Führungsnachwuchs in den Startlöchern

Führungsnachwuchs in den Startlöchern

ID: 246738

Studienstart der Südwestfälischen Akademie für den Mittelstand



Führungsnachwuchs in den StartlöchernFührungsnachwuchs in den Startlöchern

(firmenpresse) - Siegen. Die südwestfälische Wirtschaft startet wieder durch und gemeinsam mit ihr auch der Premierenjahrgang der Südwestfälischen Akademie für den Mittelstand. Am 30. September beginnt für die ersten Kursteilnehmer das Studium zum Executive MBA.

Bereits 12 angehende Akademiker haben sich für den Studienstart am 30. September angemeldet. Während des berufsbegleitenden Studiums werden sie auf all das vorbereitet, was in den kommenden Monaten und Jahren "kampfentscheidend" für die deutschen Unternehmen in dem immer härter werdenden Wettbewerb sein wird - gerade auch für den Mittelstand. In fünf maßgeschneiderten Studienmodulen erwerben die Studierenden Spezialwissen, mit dem sie sich auf zukünftige Herausforderungen und neue Verantwortungsbereiche vorbereiten.

Dr. Martin Horchler, Geschäftsführer der Akademie für den Mittelstand, bedankt sich bei der hiesigen Industrie für das Interesse am Bildungsangebot. "Das entgegengebrachte Vertrauen der ansässigen Unternehmen gibt uns als Bildungseinrichtung die Möglichkeit, gemeinsam mit der Region zu wachsen. Die guten Anmeldungszahlen zeigen uns, dass wir den Nerv der Zeit getroffen haben. Aber auch die Unternehmen haben erkannt, dass exzellent ausgebildete Führungskräfte maßgeblich zum Unternehmenserfolg beitragen."

Auch Univ.-Prof. Dr. Volker Stein von der Universität Siegen, Leiter des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre und Spezialist für Personalmanagement und Organisation, ist von der Resonanz aus der Region begeistert und freut sich auf seine Kursteilnehmer: "In dieser ganz besonderen Zeit haben unsere Studierenden beste Aussichten darauf, gemeinsam mit der wieder auf die Beine kommenden Wirtschaft durchzustarten. Gleichzeitig wird jeder Kursteilnehmer seine eigenen Erfahrungen aus der Krise einbringen können. Gemeinsam werden wir daraus praxisnah ableiten, wie Unternehmen in der heutigen Zeit mit dem dauernden Wechsel zwischen Ab- und Aufschwung zurechtkommen, und wir werden lernen, wie mittelständische Unternehmen sich personell optimal aufstellen."



Interessenten können auch nach Studienstart am 30. September laufend ins Studium einsteigen. Weitere Informationen zur Bewerbung im Internet unter: www.akademie-mittelstand.de


Pressekontakt:

Südwestfälische Akademie für den Mittelstand
Dr. Martin Horchler
Hölderlinstraße 3
57076 Siegen
horchler@akademie-mittelstand.de


Universität Siegen
Pressereferentin
Nicole Stötzel
Herrengarten 3
57072 Siegen
Stoetzel@presse.uni-siegen.de



Firmenbeschreibung
Die Südwestfälische Akademie für den Mittelstand ist die neue Bildungseinrichtung der Universität Siegen. Zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit regional ansässiger Unternehmen bietet die Südwestfälische Akademie für den Mittelstand ein berufsbegleitendes Bildungsangebot, um Führungskräfte auf Spitzenniveau weiterzubilden.

Kern der Akademie ist ein Executive MBA-Programm, das speziell für Führungskräfte mittelständischer Unternehmen konzipiert wurde. Das Kursangebot umfasst die fünf zentralen Managementbereiche eines Unternehmens: Unternehmensführung im Mittelstand, personelle Führung im Mittelstand, finanzielle Führung im Mittelstand, Wertschöpfung im Mittelstand und Markterfolg im Mittelstand. Das Studium besteht aus einer Mischung aus Selbstlern- und Präsenzphasen. Durch flexible Wahlelemente kann jeder Studierende seine individuellen Studienschwerpunkte setzen. Jedes Modul wird auch einzeln zertifiziert. Die Kurse finden jeweils von Donnerstag bis Samstag statt.

Neben der Universität Siegen wirken an der Südwestfälischen Akademie für den Mittelstand die Fachhochschule Südwestfalen, die Bits Iserlohn (Die Unternehmerhochschule) sowie die Hochschule Hamm-Lippstadt mit. Als Kuratoren fungieren die Sparkasse Siegen, die Volksbank Siegerland, die Sparkasse Märkisches Sauerland Hemer-Menden sowie die Unternehmen Siemag Tecberg, Otto Quast, die Kolleß Gruppe, Schäfer & SIS Interlogistik und Koldi. Darüber hinaus fördern Ehrenkuratoren - die Landräte in Südwestfalen, der Landrat des Kreises Altenkirchen sowie die Südwestfalen Agentur GmbH - die Akademie auf politischer Ebene. Für sie ist die Akademie ein wichtiger Bestandteil der Region(ale). Unterstützt wird die Südwestfälische Akademie für den Mittelstand auch von den Industrie- und Handelskammern der Region, der IHK Siegen, der SIHK zu Hagen und der IHK Lahn-Dill.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Südwestfälische Akademie für den Mittelstand ist die neue Bildungseinrichtung der Universität Siegen. Zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit regional ansässiger Unternehmen bietet die Südwestfälische Akademie für den Mittelstand ein berufsbegleitendes Bildungsangebot, um Führungskräfte auf Spitzenniveau weiterzubilden. Studienstart ist das Wintersemester 2010. Bewerbungen sind ab sofort möglich.

Kern der Akademie ist ein Executive MBA-Programm, das speziell für Führungskräfte mittelständischer Unternehmen konzipiert wurde. Das Kursangebot besteht aus den fünf zentralen Managementbereichen eines Unternehmens: Unternehmensführung im Mittelstand, personelle Führung im Mittelstand, finanzielle Führung im Mittelstand, Wertschöpfung im Mittelstand und Markterfolg im Mittelstand. Das Studium basiert auf dem Konzept des Blended Learning, einer Mischung aus Selbstlern- und Präsenzphasen.
Durch flexible Wahlelemente kann jeder Studierende seine individuellen Studienschwerpunkte setzen. Jedes Modul wird einzeln zertifiziert. Die Kurse finden jeweils von Donnerstag bis Samstag statt.



PresseKontakt / Agentur:

Südwestfälische Akademie für den Mittelstand
Dr. Martin Horchler
Hölderlinstraße 3
57076
Siegen
horchler(at)akademie-mittelstand.de
0271-7403267
http://www.akademie-mittelstand.de



drucken  als PDF  an Freund senden  E-Commerce Lehrgang zeigt neue Strategien auf UNI.DE will´s wissen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.08.2010 - 16:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 246738
Anzahl Zeichen: 4633

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Marting Horchler
Stadt:

Siegen


Telefon: 0271-7403267

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 355 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Führungsnachwuchs in den Startlöchern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Südwestfälische Akademie für den Mittelstand (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit dem Executive-MBA zur richtigen Zeit am richtigen Ort ...

Siegen/Südwestfalen. Das dynamische, blau-weiße Segel der Akademie weist den Weg in die Zukunft. Ein voll besetzter Bernhard-Weiss-Saal, ein rundes Veranstaltungskonzept mit einem kurzweiligen Programm, ein bestens aufgelegter Moderator, Applaus un ...

Alle Meldungen von Südwestfälische Akademie für den Mittelstand


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z