Doppelschritt zurück beim Umweltschutz

Doppelschritt zurück beim Umweltschutz

ID: 246741

Schwenk bei der Lkw-Mauthöhe düpiert fortschrittliche Spediteure



(firmenpresse) - (ddp direct) Berlin. Der von der Bundesregierung vorgelegte Entwurf zur Änderung der Lkw-Mauthöhenverordnung ist bei der Allianz pro Schiene auf Kritik gestoßen. Das Verkehrsministerium plant einen Doppelschritt zurück beim Umweltschutz, sagte Allianz pro Schiene-Geschäftsführer Dirk Flege am Dienstag in Berlin. Im Ergebnis stünden durch die Regierungspläne in den kommenden Jahren für die ohnehin schon unterfinanzierte Schieneninfrastruktur 62 Millionen Euro weniger zur Verfügung, wodurch die Verlagerung des Güterverkehrs auf die umweltfreundliche Schiene erschwert werde. Auch sei die zeitliche Ausdehnung der Privilegien für Euro III-Lkw und die gleichzeitig geplante Zusatzbelastung für Euro-IV- und Euro-V-Lkw umweltpolitisch unklug. Flege: Durch die angestrebte Veränderung der Mauthöhenverordnung werden diejenigen Fuhrunternehmer finanziell bestraft, die vorausschauend und in Vertrauen auf geltendes Recht massiv in die Erneuerung ihres Fuhrparks investiert und ihre Fahrzeugflotte auf umweltfreundlichere Euro V-Fahrzeuge umgestellt haben.
Betroffen von den Plänen der Bundesregierung wäre etwa die stark auf den Umweltschutz setzende Spedition Paneuropa Roesch GmbH im niedersächsischen Vechta. Vertriebsleiter Marek Dolinski: Bei einer durchschnittlichen Laufleistung von 13.000 Kilometer im Monat pro Lkw beziffert sich die Mehrbelastung, ohne die zugesagte Mautsenkung um 0,001 Euro pro Kilometer für Euro-V-Fahrzeuge, für unser Unternehmen auf rund 10.000 Euro pro Jahr. Wir sind sehr überrascht und gleichermaßen enttäuscht von diesem Entwurf.
Nach einem den Verbänden des Transportsektors Mitte August zugegangenen Referentenentwurf des Bundesverkehrsministeriums zur Zweiten Verordnung zur Änderung der Mauthöhenverordnung soll die ursprünglich lediglich für einen Übergangszeitraum vorgesehene Absenkung der Mautsätze für Euro III-Lkw auf unbestimmte Zeit über den 31.12.2010 hinaus verlängert werden und im Gegenzug auf die ab dem 1.1.2011 geplante Entlastung der Euro V-Lkw bei der Lkw-Maut verzichtet werden.


Flege: Dem Bund bringt dieser umweltpolitische Zickzackkurs nach eigenen Angaben bis Ende 2013 Mindereinnahmen in Höhe von 163 Millionen Euro, wovon nach dem Mautverteilungsschlüssel 62 Millionen Euro auf die Bundesschienenwege entfallen. Auch bleibt die umweltpolitische Glaubwürdigkeit der Bundesregierung auf der Strecke schließlich wurde die in der gültigen Mauthöhenverordnung vorgesehene stärkere Spreizung zwischen den Lkw-Schadstoffklassen im Jahr 2008 von der Bundesregierung als Teil des Klimaschutzprogramms beschlossen.

Weitere Informationen, die Stellungnahme der Allianz pro Schiene an das Ministerium und der Referentenentwurf des Ministeriums auf www.allianz-pro-schiene.de


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/hison5

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaftspolitik/doppelschritt-zurueck-beim-umweltschutz-60208


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

=== über die Allianz pro Schiene ===

Die Allianz pro Schiene ist das Bündnis in Deutschland zur Förderung des umweltfreundlichen und sicheren Schienenverkehrs.

In dem Bündnis haben sich 18 Non-Profit- Verbände zusammengeschlossen: die Umweltverbände BUND, NABU, Deutsche Umwelthilfe und NaturFreunde Deutschlands, die Verbraucherverbände Pro Bahn, DBV und VCD, die Automobilclubs ACE und ACV, die drei Bahngewerkschaften TRANSNET, GDBA und GDL, die Eisenbahnverbände BDEF, BF Bahnen, FEANDC, VBB und VDEI sowie die Technische Hochschule Wildau.

Die Mitgliedsverbände vertreten mehr als 2 Millionen Einzelmitglieder. Unterstützt wird das Schienenbündnis von 104 Unternehmen der Bahnbranche.




PresseKontakt / Agentur:

Allianz pro Schiene e.V.
Barbara Mauersberg
Reinhardtstraße 18
10117
Berlin
barbara.mauersberg(at)allianz-pro-schiene.de
030/2462599-20
-



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Pferdehaftpflichtversicherung schützt den Pferdehalter vor Schadensersatzforderungen ThomasLloyd kündigt zweite Investoren-Roadshow für Bronzeoak in Asien an
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.08.2010 - 16:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 246741
Anzahl Zeichen: 3086

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Barbara Mauersberg
Stadt:

Berlin


Telefon: 030/2462599-20

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 405 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Doppelschritt zurück beim Umweltschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Allianz pro Schiene e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

EU-Kommission stellt Weißbuch Verkehr vor ...

(ddp direct) Brüssel/Berlin. Die insbesondere bei jüngeren Menschen zunehmend zu beobachtende Nutzung verschiedener Verkehrsträger bekommt Rückenwind aus Brüssel. In dem heute von der Kommission vorgestellten Weißbuch für den Verkehrssektor ze ...

Für die Fahrgäste keine echte Verbesserung ...

(ddp direct) Berlin. Der Gesetzesentwurf des Bundesverkehrsministeriums zur weitgehenden Liberalisierung des Fernbus-Verkehrs stellt nach Ansicht der Allianz pro Schiene für die Fahrgäste keine echte Verbesserung dar. Nach dem 61 Seiten starken Ges ...

Alle Meldungen von Allianz pro Schiene e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z