Studie über Produktivität im Alter - Lange Betriebszugehörigkeit kann Leistung steigern
ID: 24677
Dies könnte an nachlassender Leistungsfähigkeit der Älteren liegen. Doch nach Ansicht von Gerontologen gibt es zwar keinen Zweifel am Nachlassen körperlicher Fähigkeiten mit zunehmendem Alter. Hinsichtlich der kognitiven Fähigkeiten lasse sich eine solch eindeutige Wirkung des Alterns jedoch nicht feststellen, so Lutz Schneider vom IWH. Für das Verarbeitende Gewerbe könne man feststellen, dass die Produktivität im Alter nachlässt. Gleichwohl wirke die Gruppe der 54-jährigen immer noch produktiver als die jüngste Altersgruppe der 15- bis 24-jährigen. Temporäre Beschäftigungen erwiesen sich in der Praxis als produktivitätsdämpfend. Eine lange Betriebszugehörigkeit könne die Leistung durchaus steigern, da sich darin eine „optimale Passung von Stelle und Inhaber“ dokumentiere. Insgesamt sind die Älteren nicht mehr so produktiv wie die Jüngeren.
Die Hallenser Forscher zeigen zwei Alternativen, mit denen die Beschäftigung Älterer gefördert werden könnte. Eine Wiedereingliederung von älteren Personen, welche „bereits längere Abwertungen ihres Humankapitalbestandes erlitten“ hätten, erscheine nur realistisch, „wenn dem geringeren Produktivitätsniveau auf der Lohnseite Rechnung getragen“ werde. „Im Klartext heißt das, dass wir uns so langsam an die Erfahrung gewöhnen müssen, dass ein höheres Alter nicht automatisch auch zu einem höheren Einkommen führen muss. Unternehmer entscheiden nicht altruistisch. Sie hat es auch gar nicht zu interessieren, ob die Rente mit 67 auf dem Papier gefordert wird. Sie stellen Ältere ein, wenn sie sich und ihrem Unternehmen davon einen Vorteil versprechen. Ein Vorteil könnte zum Beispiel darin bestehen, dass ältere nicht unbedingt teurer sind als jüngere Mitarbeiter. Vor allem dann nicht, wenn sie eine längere Phase der Erwerbslosigkeit hinter sich haben“, so Udo Nadolski, Geschäftsführer des Düsseldorfer Beratungshauses Harvey Nash http://www.harveynash.de. .
Die langfristig intelligentere Alternative sei es, die Produktivität der Älteren an die gegebene Lohnstruktur anzupassen, argumentiert das IWH. Dies erfordere beispielsweise geeignete betriebliche und öffentliche Maßnahmen zur Förderung von lebenslanger Weiterbildung und Gesundheitsvorsorge, ebenso zur Einrichtung einer altersgerechten Arbeitsorganisation in sachlicher, räumlicher und zeitlicher Hinsicht. Nur so könne die Leistungsfähigkeit der Älteren dauerhaft erhalten bleiben.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 27.11.2006 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 24677
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansgar Lange
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: kein
Freigabedatum: 27.11.2006
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1122 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie über Produktivität im Alter - Lange Betriebszugehörigkeit kann Leistung steigern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).