Interview: Actavis zieht in die Schweiz

Interview: Actavis zieht in die Schweiz

ID: 246835

Interview: Actavis zieht in die Schweiz



(pressrelations) -
Berlin - Deutschland ist nach Ansicht von Dr. Claudio Albrecht, Vorstandschef des isländischen Pharmaherstellers Actavis, kein attraktiver Standort mehr für Generikaunternehmen. Und so zieht der Konzern nach seiner erfolgreichen Refinanzierung mit seinem Hauptquartier in die Schweiz. Zurückziehen aus dem deutschen Markt will sich Actavis allerdings nicht. Im Gegenteil: "Wir wollen unseren Marktanteil ausbauen", so Albrecht gegenüber APOTHEKE ADHOC. In seinem ersten Interview seit Amtsantritt sprach Albrecht mit dem Branchendienst über die Stärken und Schwächen des Konzerns, den neuen Firmensitz und die Zukunft der Generikabranche.

Albrecht soll Actavis im Auftrag von Eigentümer und Gläubigern wieder "investitionsfähig" machen. Dabei will der ehemalige Ratiopharm-Chef weiter expandieren, zunächst aber die bestehenden Strukturen auf den Prüfstand stellen. "Das Erfolgsrezept ist die richtige Nutzung von Synergien. Das funktioniert heute bei Actavis noch nicht so, wie ich es von anderen Unternehmen kenne. Gerade in der Produktion und in R
D werden wir versuchen, unsere Möglichkeiten besser zu nutzen."

Trotz der Krise sieht Albrecht das Unternehmen gut aufgestellt. "Wir haben heute ein äußerst breites Know-How und damit sicher eine der besten Pipelines der Industrie. Außerdem sind wir in Segmenten tätig, wo es deutlich weniger Konkurrenz gibt." Aufholen will Albrecht im Bereich der biologischen Arzneistoffe (Biosimilars). "Je mehr Alleinstellungsmerkmale Produkte haben, desto mehr wird die Marke wieder eine Rolle spielen."

Das System der Rabattverträge sieht Albrecht kritisch: "Die Preisgestaltung im Generika-Markt ist ausgereizt, am Ende wird die Oligopolisierung des Marktes beziehungsweise von Wirkstoffen stehen. Der Verlust der Wettbewerbsvielfalt wird schließlich langfristig wieder zu einer Verteuerung führen. Verlierer sind Patienten sowie Ärzte und Apotheker." Deutschland baue seine Arzneimittelversorgung zur Zeit auf Spotanbieter auf. "Das ist keine nachhaltige Strategie."



Actavis war zwischen 1999 und 2008 zu einem der weltweit führenden Generikahersteller aufgestiegen, dann traf die Finanzkrise den Konzern. Ende Juli einigten sich die Gläubiger um die Deutsche Bank auf ein Refinanzierungskonzept und ernannten Albrecht zum neuen Vorstandsvorsitzenden.

Das vollständige Interview finden Sie unter: http://www.apotheke-adhoc.de


Kontakt
Ansprechpartner: Yvette Meißner

Telefon: +49-30-802080-590
Telefax: +49-30-802080-599
E-Mail: info@apotheke-adhoc.de
http://www.apotheke-adhoc.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PER MAUSKLICK ZUR ZAHN-OP Klinikapotheker wollen kein Hygienegesetz
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.08.2010 - 20:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 246835
Anzahl Zeichen: 2965

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Interview: Actavis zieht in die Schweiz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gesundheit Adhoc (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gesundheit Adhoc


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z