Fit für den Schulalltag mit zahngesundem Frühstück
ID: 246949
Zahnärzte geben Tipps für eine bewusste Ernährung
"Es ist wichtig, dass die Schüler eine ausgewogene und vor allem zahngesunde Ernährung zu sich nehmen. Besonders Süßigkeiten greifen die sensiblen Zähne der Kinder an. Eltern sollten bedenken, dass es in der Schule selten eine Putzmöglichkeit gibt, so wie es im Kindergarten noch der Fall war", erklärt Bettina Suchan, Vorstandsmitglied der LZÄKB. Wenn Mutti oder Vati morgens die Brotbüchse zurechtmachen, sollte deshalb daran gedacht werden, keine zuckerhaltigen Naschereien einzupacken. Als eine gute Alternative bieten sich hier Nüsse oder schmackhafte Gemüsestückchen an.
Bevor aber die erste Unterrichtsstunde anfängt, ist ein nahrhaftes Frühstück zu Hause mit der Familie empfehlenswert. "Ein zahngesundes Essen und Pausenbrot zeichnen sich dadurch aus, dass sie reich an Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen sind. Es eignen sich besonders Lebensmittel wie kerniges Vollkornbrot mit Wurst oder Käse, knackiges Gemüse und frisches Obst. Das ist zum einen lecker und zum anderen werden Kaumuskeln sowie Kiefer gestärkt", erläutert die Beauftragte für Prophylaxe.
Zudem sollte auch bei Getränken auf Durstlöscher mit wenig oder gar keinem Zucker geachtet werden. Daher sind Mineralwasser, ungesüßter Tee oder Fruchtschorlen ideale Frühstücks- und Schulbegleiter. Bettina Suchan gibt den Eltern noch einen kleinen Tipp: "Verzieren Sie doch die Brotbüchse mit bunten Aufklebern. Das zaubert bestimmt ein strahlendes Lächeln auf das Gesicht Ihres Kindes."
Weitere Informationen für Patienten und Journalisten gibt es im Internet unter www.lzkb.de.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hinweis:
Damit die Zähne der Schulkinder lange gesund bleiben, empfiehlt die LZÄKB, regelmäßig zu Zahnvorsorgeuntersuchungen zu gehen. Zweimal im Jahr sollten die Eltern mit ihren Kleinen einen Zahnarzt aufsuchen. Dieser erkennt frühzeitig Karies oder er weist auf mögliche Zahnfehlstellungen hin. So kann rechtzeitig eine eventuell notwendige kieferorthopädische Behandlung eingeleitet werden. Darüber hinaus gibt der Zahnmediziner hilfreiche Tipps für eine zahngesunde Ernährung der Kinder.
Landeszahnärztekammer Brandenburg
Parzellenstraße 94
03046 Cottbus
Pressestelle:
Jana Zadow
Tel.: 0355 - 38148 15
Fax: 0355 - 38148 48
Mobil: 0171 - 47137 08
E-Mail: jzadow(at)lzkb.de
Datum: 25.08.2010 - 09:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 246949
Anzahl Zeichen: 2131
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Saller
Stadt:
Cottbus
Telefon: 0341-8709840
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.08.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 436 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fit für den Schulalltag mit zahngesundem Frühstück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landeszahnärztekammer Brandenburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).