Internet-Radio und -Fernsehen besonders bei jungen Erwachsenen beliebt
ID: 247585
liegen bei den Privatanwendern in Deutschland im Trend. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der Internationalen
Funkausstellung in Berlin (03. bis 08. September 2010) mitteilt,
waren Internet-Radio und Internet-Fernsehen bei den 16- bis
24-Jährigen besonders beliebt: in dieser Altersgruppe nutzten im
ersten Quartal 2009 rund 45% aller User entsprechende Angebote. Ein
Jahr zuvor lag dieser Anteil noch bei 41%.
Weiterhin deutliche Unterschiede bestehen zwischen den weiblichen
und männlichen jungen Erwachsenen. Während im ersten Quartal 2009 nur
39% der Internetnutzerinnen im Alter zwischen 16 und 24 Jahren online
Radio hörten und fernsahen (2008: 33%), lag der entsprechende Anteil
bei den jungen Männern bei 51% (2008: 48%).
Auch bei den Älteren spielen Internet-Radio und -Fernsehen
zunehmend eine Rolle. Im ersten Quartal 2009 hörten und schauten
unter den Internetnutzern ab 65 Jahren 17% Radio und Fernsehen über
das Netz. 2008 waren es 13%.
Insgesamt 82% der jungen Erwachsenen zwischen 16- bis 24- Jahren
gaben im ersten Quartal 2009 an, täglich oder fast täglich im
Internet zu surfen. Im Jahr zuvor lag dieser Anteil bei 77%. Die
65-Jährigen und älteren Internetnutzer waren mit 57% täglich oder
fast täglich online (2008: 51%).
Weitere Auskünfte gibt:
Zweigstelle Bonn,
Auskunftsdienst Wirtschaftsrechnungen und Zeitbudgets,
Telefon: (0611) 75-8880,
E-Mail: private-haushalte@destatis.de
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.08.2010 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 247585
Anzahl Zeichen: 1848
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wiesbaden
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 510 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internet-Radio und -Fernsehen besonders bei jungen Erwachsenen beliebt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).