IHK Berlin kassiert 50 EUR für Beantragung des Gründercoaching Deutschlands
Die IHK Berlin stellt Gründerinnen und Gründer ab dem 01. September 2010 die Bearbeitung von Anträgen zum Gründercoaching Deutschland mit 50,00 EUR zzgl. Mwst. in Rechnung. Laut IHK Berlin ist diese Maßnahme aufgrund der hohen Anzahl von Anträgen zwingend nötig. Zudem werde man ab sofort nur noch vollständig vorliegende Unterlagen bearbeiten."Bei einem Eigenanteil von 400 EUR, den der Gründer sowieso schon bringen muss, bedeutet das Zusatzkosten von 12,5% - für viele Hartz IV-Gründer wird die Hürde zur Existenzgründung damit noch höher", bemängelt Andreas Schilling, langjähriger Existenzgründungsberater und Geschäftsführer von www.alg-zuschuss.de. Aus seiner Sicht ist es nicht verständlich, warum die KfW Mittelstandsbank, die den Beantragungsprozess deröffentlichen Zuschüsse aufgesetzt hatte, bei der Auswahl der Prozesspartner und Definition der Prozesse nicht auf ein schlankeres und schnelleres Procedere gesetzt hat. In der Praxis ist der Beantragungsprozess nämlich ein reines Chaos, wie aus den Kreisen der Gründungsberater zu vernehmen ist. Teilweise dauert es bis zu 8 Monate bis der Berater aus der Abtretung sein Geld auf dem Konto hat.
Dass Gründer und Unternehmer dringend Hilfe brauchen, zeigt die hohe Zahl von Insolvenzen. Jährlich gehen mehr als 100.000 Unternehmen pleite. www.alg-zuschuss.de empfiehlt deshalb immer einen Unternehmensberater hinzuzuziehen, bevor es zu spät ist. Andreas Schilling warnt zudem vor sozialer Ungerechtigkeit: "Mit dieser Entgeltregelung der IHK Berlin entsteht Existenzgründern in Berlin ein klarer Nachteil im Vergleich zu Gründern im Rest der Republik." Mit dem Gründercoaching Deutschland gibt es für Existenzgründer ein effektives Instrument, die Chancen am Markt zu verbessern. Die Zahlen jedoch belegen, dass es nach wie vor nicht angenommen wird. Entstehen wie in Berlin noch dazu zusätzliche Kosten, verzichten viele Gründer und Unternehmer auf professionelle Unterstützung und laufen so Gefahr zu scheitern.
Weiterführende Informationen der IHK Berlin unter: http://www.berlin.ihk24.de/produktmarken/starthilfe/Anlagen/_verlinkungen/Gruendercoaching.jsp
Informationen über alg-zuschuss.de und seine Leistungen erhalten Sie unter
www.alg-zuschuss.de oder telefonisch unter +49(0)3581.76 70 03
3.684 Zeichen mit Leerzeichen
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über alg-zuschuss.de
Der Markt für die fachkundige Stellungnahme, Businesspläne und Hilfen zur Erlangung von Einstiegsgeld oder Gründungszuschuss für den Start aus der Arbeitslosigkeit ist für den Gründer intransparent. alg-zuschuss.de bietet Gründern daher mit seinem Gratisreport und dem kostenpflichtigen eBook einen preislich attraktiven Weg im Do-it-yourself-Verfahren ohne externe Hilfe alle notwendigen Unterlagen für die Erlangung des Zuschusses zu bekommen. Über die Partnerschaft mit einem bundesweit führenden Beraternetzwerk kann zudem jederzeit eine qualifizierte Vor-Ort-Beratung sichergestellt werden. Neben der fachkundigen Stellungnahme wird dem Gründer an den Beratungspunkten des Netzwerks immer auch Unterstützung bei der Erstellung des Businessplans, der Kundengewinnung oder der Bankfinanzierung angeboten.
alg-zuschuss.de ist ein Service der
KEYNA GROUP GMBH
Keyna Group GmbH
Sabine Gürtler
Parkstraße 3
02826
Görlitz
sg(at)keyna.de
+49 (0)3581.64 90 455
http://www.keyna.de




die Solarzellenproduktion mit einer Gesamtkapazität von über 2,3 Gigawattpeak">

Datum: 26.08.2010 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 247623
Anzahl Zeichen: 3708
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Keyna Group GmbH
Stadt:
Görlitz
Telefon: +49 (0)3581.76 70 03
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 362 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IHK Berlin kassiert 50 EUR für Beantragung des Gründercoaching Deutschlands"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
alg-zuschuss.de/ Ein Service der Keyna Group GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).