TÜV SÜD: Zurück (und) in die Zukunft der Mobilität

TÜV SÜD: Zurück (und) in die Zukunft der Mobilität

ID: 247688

(PresseBox) - Die Oldtimertage in Fürstenfeldbruck gelten inzwischen als attraktivster Anziehungspunkt für die Oldtimer-Szene rund um München und im südlichen Bayern. Am 18. und 19. September dreht sich im Kloster Fürstenfeld alles um Heckflossen und Chrom - inklusive aktueller Themen zum automobilen Kulturgut. TÜV SÜD als Kooperationspartner der Oldtimertage wirft aber nicht nur einen Blick zurück in die Fahrzeughistorie, sondern zeigt in der Sonderausstellung wie Mobilität von morgen in Gestalt von Elektro-Fahrzeugen aussieht.
Elektroautos auf einer Oldtimerausstellung? "Aber sicher", sagt Kurt Seitz, TÜV SÜD-Niederlassungsleiter in Fürstenfeldbruck. "Damit schlagen wir die Brücke von der Mobilität gestern hin zur Zukunft des Automobils." Beispiele: Ein E-Moped von emotion Technologies auf der Basis der legendären Velosolex, Tesla Roadster, Karabag 500e, Pedelecs, E-Bikes - TÜV SÜD zeigt, was Elektrofahrzeuge heute schon alles drauf haben. "Wer technikbegeistert ist, interessiert sich auch für die Elektromobilität - die kann man hier erleben", so Seitz. Neben der Ausstellung und Informationen rund um die Stromtechnologie, wird es auch die Möglichkeit geben, die Elektromobilität hautnah mitzuerleben - bei einer Probefahrt im E-Fahrzeug.
Zurück in die Vergangenheit: Veranstalter Claus Müller erwartet beim inzwischen größten Oldtimertreffen rund um München und in Südbayern wieder rund 1.200 Fahrzeuge und 10.000 Besucher im einmaligen Ambiente der Klosteranlage Fürstenfeld. Zusätzlich zur Fahrzeugausstellung, einer Motorrad-Sonderausstellung, der Ersatzteilbörse und verschiedener Wettbewerbe geht es auch in diesem Jahr um aktuelle Fragen rund um das rollende Kulturgut.
H-Kennzeichen, Oldtimerbewertung, Zustandsnoten, Wechselkennzeichen - alles Themen, die die TÜV SÜD-Experten in Fachvorträgen an beiden Veranstaltungstagen jeweils ab 12 Uhr behandeln.
Heckflossen, Schwalben und Chrom: Absoluter Höhepunkt auch in diesem Jahr wieder: der Concours d'Elegance für Automobile, dem Fürstenfeldbrucker Schönheitswettbewerb in Sachen Oldie, der bereits zum sechsten Mal durchgeführt wird. Wegen des großen Erfolgs der Veranstaltung in den vergangenen Jahren wird es in diesem Jahr erstmals auch einen eigenen Concours d'Elegance für Motorräder geben, der vom Automobil-Club München e.V. (ACM) durchgeführt wird.


Die Oldtimer-Freunde treffen sich nicht nur zur Präsentation und Informationsaustausch. Zentrales Thema ist ebenfalls der Verkauf von Ersatzteilen und Zubehör. Die gibt es in Fürstenfeldbruck selbst aus dem Kofferraum, beim so genannten "car boot sale", der nach dem großen Erfolg vor einem Jahr auch in diesem Jahr wieder stattfindet. Für eine geringe Standgebühr können Oldie-Enthusiasten kleinere Mengen an Ersatzteilen und Zubehör direkt aus ihrem Kofferraum ("car boot") verkaufen. Neben der kleinen Teilebörse gibt es natürlich auch einen großen Ersatzteilmarkt mit historischen Auspuffanlagen, Lenkrädern, Felgen und Co.
Ebenfalls auf dem Programm bei den Oldtimertagen 2010 im Kloster Fürstenfeld am Samstag, 18. September, von 9 bis 18 Uhr, und Sonntag, 19. September, von 9 bis 17 Uhr, stehen neben dem großen Oldtimertreffen ein Oldtimer-Kino, eine große Slotcar-Bahn sowie spezielle Führungen für Kinder.
Ganzjährig unterstützen die Fachleute von TÜV SÜD Besitzer von mobilem Kulturgut mit vielfältigen Dienstleistungen. Dazu gehören Oldtimergutachten zum Erlangen eines H-Kennzeichens; Wertgutachten; Haupt- und Abgasuntersuchungen; Änderungs- und Vollgutachten. Zudem hilft TÜV SÜD mit einem Datenblatt-Service und einem umfangreichen Archiv zum Thema Oldtimer.
Weitere Informationen zu den Oldtimertagen in Fürstenfeld gibt es unter der Adresse des Veranstalters www.classicmobil.de, allgemeine Informationen zum Thema Oldtimer unter www.tuev-sued.de/oldtimer.
Bild: Mit der Nummer 8 war der Karabag 500e Anfang August am Start der emiglia, der weltweit härtesten Rallye für Elektro-Fahrzeuge. Am 18. und 19. September ist der Karabag 500e bei den Oldtimertagen Fürstenfeld auf der Sonderausstellung Elektro-Mobilität zu sehen

Die TÜV SÜD Auto Service GmbH ist ein Unternehmen der TÜV SÜD Gruppe. Das Dienstleistungsspektrum umfasst Haupt- und Abgasuntersuchung sowie die Fahrerlaubnisprüfung. Zu den weiteren Dienstleistungen zählen unter anderem Schaden- und Wertgutachten, Gebrauchtwagen-Zertifikate, Fahrzeug- und Flottenmanagement. An rund 300 Service-Centern betreuen wir täglich etwa 10.000 private und gewerbliche Kunden.
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Rund 15.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Knowhow. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die TÜV SÜD Auto Service GmbH ist ein Unternehmen der TÜV SÜD Gruppe. Das Dienstleistungsspektrum umfasst Haupt- und Abgasuntersuchung sowie die Fahrerlaubnisprüfung. Zu den weiteren Dienstleistungen zählen unter anderem Schaden- und Wertgutachten, Gebrauchtwagen-Zertifikate, Fahrzeug- und Flottenmanagement. An rund 300 Service-Centern betreuen wir täglich etwa 10.000 private und gewerbliche Kunden.
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Rund 15.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Knowhow. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.



drucken  als PDF  an Freund senden  Industrie und Wissenschaft beim Automobil-Forum in Düsseldorf Volkswagen zubehör räumt auf
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.08.2010 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 247688
Anzahl Zeichen: 5055

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Fürstenfeldbruck



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 389 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV SÜD: Zurück (und) in die Zukunft der Mobilität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV SÜD AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z