Autowerkstätten: Schlampige Inspektionen in freien Werkstätten

Autowerkstätten: Schlampige Inspektionen in freien Werkstätten

ID: 247732

Autowerkstätten: Schlampige Inspektionen in freien Werkstätten



(pressrelations) -
Nicht einmal jede zweite der 75 untersuchten Auto-Werkstätten hat alle präparierten Fehler gefunden. Während die Vertragswerkstätten teilweise vorbildlich arbeiten, schlampen viele freie Werkstätten. Zu diesem Ergebnis kommen der ADAC und die Stiftung Warentest in einem Gemeinschaftstest von Auto-Werkstätten von fünf Fahrzeugherstellern, einer freien Werkstattkette und einer Kooperation freier Werkstätten. Veröffentlicht ist das Ergebnis in der September-Ausgabe der Zeitschrift test.

Für den Test wurden Autos von Mercedes, Opel, Renault, Toyota und Volkswagen in die jeweilige Vertragswerkstatt oder in eine ATU- oder Meisterhaft-Werkstatt geschickt. Obwohl die Inspektionen streng nach den Wartungsvorschriften der Fahrzeughersteller ablaufen sollten, wurden viele der präparierten Mängel nicht behoben: Völlig verstellte Scheinwerfer blieben unverändert oder zu geringe Kühlmittelstände, die zu einem Motorschaden führen können, wurden nicht aufgefüllt. Bei Meisterhaft fanden lediglich 6 von 25 Werkstätten alle Mängel, 3 fanden keinen einzigen Fehler ? "enttäuschend", so das Fazit der Tester. Verbesserungsbedürftig sind die Werkstätten von ATU, bei denen sich bei allen ausgewählten Automarken ein uneinheitliches Qualitätsniveau zeigte.

Bei allen geprüften Automarken haben die Vertragswerkstätten besser abgeschnitten. Mercedes-Benz liegt vorn, gefolgt von Renault und mit etwas Abstand Opel. Alle drei sind "sehr gut", Volkswagen und Toyota "gut". Allerdings verlangen die Vertragswerkstätten meist erheblich mehr als die Freien.

Der ausführliche Test Autowerkstätten ist in der September-Ausgabe der Zeitschrift test und online unter www.test.deveröffentlicht.


Kontakt für Journalisten
Tel: (030) 2631-2345
Fax: (030) 2631-2429
pressestelle@stiftung-warentest.de


www.test.de/presse
Stiftung Warentest Pressestelle
Lützowplatz 11-13
10785 BerlinUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Volkswagen zubehör räumt auf Air Berlin verbucht im zweiten Quartal ein EBIT von minus 28,2 Millionen Euro
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.08.2010 - 11:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 247732
Anzahl Zeichen: 2294

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Autowerkstätten: Schlampige Inspektionen in freien Werkstätten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Warentest (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stiftung Warentest - Ein Institut zur Warenprüfung ...

Die Stiftung Warentest wurde am 4. Dezember 1964 als unabhängige Verbraucherorganisation ins Leben gerufen. Grund für die Gründung des Institutes war ein 1962 durch die damalige Bundesregeierung unter Konrad Adenauer vorausgegangener Bechluss, won ...

Fast 50 Prozent weniger Auszahlung als versprochen ...

Lebens- und private Rentenversicherer haben jahrzehntelang Erwartungen geweckt, die sie oft nicht erfüllen. Langjährige Kunden erhalten bis zu knapp 50 Prozent weniger Leistung als ihnen beim Abschluss der Versicherung in Aussicht gestellt worden ...

Alle Meldungen von Stiftung Warentest


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z