Hintze: Deutsche Spitzentechnologie auf dem Weg in den Weltraum
ID: 247768
Heute beginnt der Countdown zum Start des AMS zur Internationalen Raumstation ISS. Um 10:30 Uhr (Ortszeit) wird das AMS im Kennedy Space Center in Florida der Öffentlichkeit präsentiert, bevor es am 26. Februar 2011 mit dem letzten Flug eines Spaceshuttles zur Internationalen Raumstation (ISS) transportiert werden soll.
Das AMS wurde unter Führung des amerikanischen Nobelpreisträgers Prof. Samuel Ting und unter starker Beteilung von Prof. Schael von der RWTH Aachen sowie der Universität Karlsruhe von 500 Wissenschaftlern aus 15 Staaten am Europäischen Kernforschungszentrum CERN in Genf entwickelt und gebaut. Mit dem AMS soll die kosmische Höhenstrahlung an der Internationalen Raumstation ISS gemessen werden. Die Wissenschaftler-Gruppe verspricht sich von diesem Experiment Aufschluss über grundlegende Fragen zur Physik des Universums, wie zum Beispiel über das Verhältnis von Materie und Antimaterie und den experimentellen Nachweis der Antimaterie. Die Bundesregierung hat sich dafür eingesetzt, dass das AMS noch zur ISS transportiert wird, bevor die Shuttleflüge eingestellt werden.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.08.2010 - 11:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 247768
Anzahl Zeichen: 2006
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Luft- / Raumfahrt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 484 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hintze: Deutsche Spitzentechnologie auf dem Weg in den Weltraum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).