Handytarife: Discounter liegen vorn

Handytarife: Discounter liegen vorn

ID: 247869

Handytarife: Discounter liegen vorn



(pressrelations) -
Wer sich für den richtigen Mobilfunkanbieter entscheidet, kann seine Telefonrechnung kräftig senken. In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift test vergleicht die Stiftung Warentest die wichtigsten Anbieter. Vor allem Angebote von Discountern wie Aldi Talk oder Penny Mobil schneiden gut ab. Teurer hingegen sind Netzbetreiber wie Vodafone und T-Mobile.

Welche Nummern werden häufig gewählt? Mit welchen Verbindungen fallen die meisten Kosten an? Wer sich für einen neuen Mobilfunkanbieter entscheidet, sollte sich seine letzten Handyrechnungen genauer ansehen. Ein Gruppentarif lohnt sich für Kunden, die oft mit den gleichen Personen telefonieren. Wenn sich alle auf einen Anbieter und Tarif einigen, können sie sogar teilweise umsonst miteinander kommunizieren. Vor allem Viel-Telefonierer können sparen. Für sie gibt es gute Angebote von Aldi Talk, Edeka, Penny Mobil und Rewe.

Im Test gut abgeschnitten haben auch die Handytarife discoplus und Minutel. Bei ihnen kosten Gesprächsminute und SMS rund 8 Cent. Vor allem Prepaid Tarife, bei denen der Kunde im Voraus bezahlt und dann sein Guthaben abtelefoniert, sind besonders günstig. Wesentlich teurer sind die vier Netzbetreiber. Die günstigsten Angebote von T-Mobile, Vodafone, O2 und E-Plus/Base kosten oft doppelt so viel wie das Vergleichsangebot der Discounter.

Der ausführliche Test Handytarife ist in der September-Ausgabe der Zeitschrift test und online unter www.test.de/handytarife veröffentlicht.


Kontakt für Journalisten
Tel: (030) 2631-2345
Fax: (030) 2631-2429
pressestelle@stiftung-warentest.de
www.test.de/presse
Stiftung Warentest Pressestelle
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sage und die Telekom Deutschland kooperieren bei der Vermarktung mobiler Business-Lösungen Epsilon, der Dienstleister - erfüllt Partnerwünsche
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.08.2010 - 13:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 247869
Anzahl Zeichen: 2060

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 288 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handytarife: Discounter liegen vorn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Warentest (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stiftung Warentest - Ein Institut zur Warenprüfung ...

Die Stiftung Warentest wurde am 4. Dezember 1964 als unabhängige Verbraucherorganisation ins Leben gerufen. Grund für die Gründung des Institutes war ein 1962 durch die damalige Bundesregeierung unter Konrad Adenauer vorausgegangener Bechluss, won ...

Fast 50 Prozent weniger Auszahlung als versprochen ...

Lebens- und private Rentenversicherer haben jahrzehntelang Erwartungen geweckt, die sie oft nicht erfüllen. Langjährige Kunden erhalten bis zu knapp 50 Prozent weniger Leistung als ihnen beim Abschluss der Versicherung in Aussicht gestellt worden ...

Alle Meldungen von Stiftung Warentest


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z