Marine: Pressemitteilung / Pressetermin: Letztes Auslaufen - Uboote der Klasse 206 A verabschieden sich von ihrem Heimathafen Eckernförde (mit Bild)
ID: 247930

(ots) -
Eckernförde - Die Uboote der Klasse 206 A laufen am Montag, den
30. August, ein letztes Mal aus eigener Kraft in die Eckernförder
Bucht aus. "U15", "U16", "U17", "U18" sowie "U23" und "U24"
verabschieden sich damit gemeinsam von ihrem Heimathafen Eckernförde.
Die sechs Uboote werden bis März 2011 außer Dienst gestellt.
Nach mehr als 35 Jahren endet damit eine überaus erfolgreiche Ära
innerhalb der Deutschen Marine. In zahlreichen Einsätzen und Manövern
hat dieser Uboot-Typ über viele Jahre seine besondere
Leistungsfähigkeit national und international eindrucksvoll unter
Beweis gestellt.
Hintergründe zur Klasse 206A
Die Marine hat am 1. Juni 2010 ihre Uboote der Klasse 206 A
vorzeitig aus der Nutzung genommen. Damit einher geht die Bündelung
finanzieller und personeller Ressourcen, um die operationelle
Verfügbarkeit der Uboote der Klasse 212 A zu erhöhen.
Die insgesamt zehn Uboote der Klasse 206 A wurden zwischen 1973
und 1975 in Dienst gestellt. Die Boote sind zum Schutz gegen Minen
aus amagnetischem Stahl gebaut.
Im Vergleich mit Ubooten anderer Nationen sind die deutschen
Uboote mit circa 500 Tonnen Verdrängung die kleinsten bewaffneten
Uboote, die weltweit operieren. Aufgrund ihrer geringen Größe und der
guten Tiefensteuereigenschaften eignen sie sich besonders für den
Flachwassereinsatz und können getaucht noch bei Wassertiefen von
circa 20 Meter manövrieren. Die Uboote dieser Klasse sind in
Eckernförde stationiert und gehören zum 1. Ubootgeschwader.
-
Hinweise für die Presse
Medienvertreter sind zur letzten gemeinsamen Ausfahrt der Uboote
der Klasse 206 A am Montag, 30. August, herzlich eingeladen.
Für eine begrenzte Anzahl an Personen besteht die Möglichkeit, das
Ereignis von Bord eines Begleitbootes aus zu dokumentieren. Es wird
darauf hingewiesen, dass Bekleidung, Schuhwerk und persönliche
Ausrüstung dem Seefahrtsvorhaben und der Witterung angepasst sein
sollten.
Ablauf
08.30 Uhr- Eintreffen der Medienvertreter und Einweisung
08.45 Uhr- Auslaufmusterung durch den Kommandeur
des 1. Unterseebootgeschwaders
09.00 Uhr- Auslaufen der Uboote
anschließend - Manöver in der Eckernförder Bucht
12.00 Uhr- Einlaufen in den Marinestützpunkt Eckernförde
Anmeldung
Medienvertreter werden gebeten, sich telefonisch bis Freitag, 27.
August, 12 Uhr beim Presse- und Informationszentrum der Marine
(Außenstelle Eckernförde) unter der Telefonnummer 04351-66-5016
anzumelden.
Treffpunkt
(1) Auslaufmusterung und erstes Auslaufen des Begleitbootes:
Mittwoch, 30. August, Eintreffen bis 8.30 Uhr
(2) Zweites Auslaufen des Begleitbootes und Einlaufen der Uboote:
Mittwoch, 30. August, Eintreffen bis 10.45 Uhr
Bei verspätetem Eintreffen am Tag der Veranstaltung ist eine
Teilnahme aus organisatorischen Gründen leider nicht mehr möglich.
Der Personalausweis ist mitzuführen.
Adresse
Hauptwache Marinestützpunkt Eckernförde, Am Ort 8, 24340
Eckernförde
Ansprechpartner vor Ort:
Stabsbootsmann Walter Prüß
Tel.: 04351-66-5016 / 0151-14626045 Fax: 04361-66-5238 Email:
WalterPruess@bundeswehr.org
Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum Marine
Außenstelle Eckernförde
Stabsbootsmann Walter Prüß
Tel.: 04351-66-5016 / 0151-14626045
Fax: 04361-66-5238
Email: WalterPruess@bundeswehr.org
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.08.2010 - 14:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 247930
Anzahl Zeichen: 4006
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Glücksburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 449 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Marine: Pressemitteilung / Pressetermin: Letztes Auslaufen - Uboote der Klasse 206 A verabschieden sich von ihrem Heimathafen Eckernförde (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Presse- und Informationszentrum Marine (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).