eEtiquette: Guter Stil erhöht Karriere-Aussichten
ID: 247946
eEtiquette: Guter Stil erhöht Karriere-Aussichten
- 101 Dos Dont's für den Umgang mit digitalen Medien
- Gerade im Berufsleben haben vermeintliche Kleinigkeiten oft große Wirkung
Oft werfen moderne Kommunikationstools auch ganz neue Fragen auf. Meist steht hierbei die Trennung zwischen Berufswelt und Privatleben im Mittelpunkt. So fragt sich mancher, wie er am besten mit Freundesanfragen von Kollegen, Chefs oder Geschäfts-partnern in sozialen Netzwerken umgeht. Hier sollte man sich gut überlegen, ob man möchte, dass der Chef alle Urlaubsbilder oder Nachrichten sieht, die eigentlich für Freunde gedacht sind. Hier kann es sinnvoll sein, die Listenfunktion zu nutzen, die viele Netzwerke bieten. So lassen sich dann die Freunde von den beruflichen Kontakten trennen und nicht alle Nachrichten gehen automatisch an den großen Verteiler.
101 digitale Empfehlungen
Diese und andere Tipps gibt eine eEtiquette, initiiert von der der Deutschen Telekom. Nachzulesen sind die Empfehlungen unter www.eEtiquette.de. Um alle berufsrelevanten Leitlinien zu sehen, einfach bei der Schlagwortliste auf den Begriff "Büro" klicken.
Hier die fünf wichtigsten Empfehlungen:
- Beim ersten Kontakt sollte eine korrekte Anrede und Grußformel verwendet werden. Danach gerne lockerer formulieren.
- Solltest Du Dein Büro mit anderen teilen, bedenke Deine Lautstärke beim Tippen. Es gilt dabei nicht ein Maschinen-gewehr zu imitieren.
- Das Schicken von großen Dateianhängen ist wie Reisen mit Übergepäck. Es bremst und blockiert gerne das System.
- Bei beruflichen Mails oder SMS solltest Du auf die Freizeitplanung der Empfänger Rücksicht nehmen.
- Das Betreff einer E-Mail ist wie die Beschriftung eines Umzugskartons. Was drin ist, sollte auch draufstehen.
Über die Deutsche Telekom AG
Die Deutsche Telekom ist mit mehr als 131 Millionen Mobilfunkkunden sowie rund 37 Millionen Festnetz- und fast 16 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 30. Juni 2010). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit über 251.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2009 erzielte der Konzern einen Umsatz in Höhe von 64,6 Milliarden Euro, davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb Deutschlands erwirtschaftet (Stand 31. Dezember 2009).
Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Tel.: 0228 181 ? 4949
E-Mail: presse@telekom.de
Weitere Informationen für Journalisten: www.telekom.com/presse
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.08.2010 - 14:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 247946
Anzahl Zeichen: 4154
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"eEtiquette: Guter Stil erhöht Karriere-Aussichten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Telekom AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).