Telefonische Hilfe bei Diabetischem Fußsyndrom

Telefonische Hilfe bei Diabetischem Fußsyndrom

ID: 247961

Neue Hotline für Diabetiker - jeder Patient hat das Recht auf eine Zweitmeinung



Telefonische Hilfe bei Diabetischem FußsyndromTelefonische Hilfe bei Diabetischem Fußsyndrom

(firmenpresse) - Im Rahmen der Kampagne "Amputation verhindern" hat das Netzwerk Diabetischer Fuß Köln und Umgebung eine Hotline für Patienten mit dem Diabetischen Fußsyndrom (DFS) eingerichtet. Unter der Nummer 01803 123406 können sich Betroffene und Angehörige bei drohender Amputation informieren und erfahren, wie sie eine Zweitmeinung zu ihrem Fall einholen können. Auch wenn kein akuter Notfall vorliegt, helfen die freundlichen Mitarbeiter der Hotline jedem Anrufer weiter und benennen Ansprechpartner sowie Behandlungsmöglichkeiten in der Nähe der Betroffenen.

"Rund 75 Prozent der Amputationen, die momentan wegen des Diabetischen Fußsyndroms durchgeführt werden, wären vermeidbar. Aus diesem Grund ist es uns besonders wichtig, auf dieses Problem aufmerksam zu machen und so gut wie möglich gegen zu steuern", betont Dr. Dirk Hochlenert, Mitinitiator des Kölner Fußnetzes. "Besonders wichtig ist es, die Patienten über ihr Recht auf eine Zweitmeinung zu informieren, um Amputationen zu vermeiden", so der Diabetologe weiter. Grundsätzlich könne jeder Patient im Falle einer drohenden Amputation einen zweiten Arzt zu Rate ziehen, um sicherzugehen, dass alle Möglichkeiten ausgeschöpft wurden, denn "Amputationen haben gravierende Auswirkungen für die Betroffenen. Es erfordert z. B. viel Zeit und Kraft, den Umgang mit einer Prothese nach der Amputation eines Beines zu erlernen. Gerade ältere Menschen verlieren deshalb nach solch einer umfangreichen Operation ihre Selbstständigkeit", erklärt Dr. Hochlenert.

Das Diabetische Fußsyndrom entwickelt sich auf dem Boden einer Nervenstörung durch dauerhaft erhöhten Blutzucker. Der Fuß des Betroffenen wird schmerzunempfindlicher und es kann schnell zu Fehlbelastungen, Schwielen, Hühneraugen und schließlich zu Wunden kommen. Bei Diabetikern ist zudem die Durchblutung durch Verengung der Arterien in Becken oder Beinen oft gestört und Infektionen verlaufen bei hohem Blutzucker schwerer. Unbehandelt kann das DFS somit die Zerstörung weiter Teile des Fußes und schlussendlich eine Amputation zur Folge haben. Diabetologen empfehlen daher, die Füße regelmäßig selbst zu kontrollieren und bereits bei kleinen Verletzungen einen Arzt aufzusuchen. Zudem sollten die Empfindungen in den Füßen mindestens einmal jährlich vom behandelnden Hausarzt untersucht werden. "Leider kommen die Patienten oft erst zu uns, wenn das DFS bereits ausgeprägt ist, was die Heilung natürlich erschwert", bedauert Dr. Hochlenert. "Deswegen hoffen wir, dass sich auch viele Diabetiker mit DFS im Anfangsstadium rechtzeitig an unsere Hotline wenden".



Weitere Informationen zum DFS und zur Kampagne "Amputation verhindern" finden sich im Internet unter www.amputation-verhindern.de. Ein Anruf bei der Hotline der Aktion kostet 9 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz und maximal 42 Cent pro Minute aus dem Mobilfunk-netz.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hintergrund: "Amputation verhindern"
Die Aufmerksamkeitskampagne "Amputation verhindern" wurde vom "Netzwerk diabetischer Fuß Köln und Umgebung" ins Leben gerufen, um Diabetiker und Angehörige für das Diabetische Fußsyndrom zu sensibilisieren. In Köln und Umgebung arbeiten seit Jahren die unterschiedlichen "Behandler" des DFS im Netzwerk zusammen und erzielen so außergewöhnlich gute Behandlungsergebnisse. Daher möchte die Aufmerksamkeitskampagne alle Diabetiker auffordern, regelmäßig ihre Füße zu untersuchen und vor geplanten Amputationen grundsätzlich eine zweite Expertenmeinung einzuholen.



PresseKontakt / Agentur:

Ziegs Kuchel Müller Communication Service
Regina Hamacher
Vogelsanger Weg 39
50858
Köln
r.hamacher(at)zkm-koeln.de
0221-50294645
http://www.zkm-koeln.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Vom schwierigen Weg zur Pflegestufe Wilde Blaubeeren: Reif für den Frost
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.08.2010 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 247961
Anzahl Zeichen: 2990

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Regina Hamacher
Stadt:

Köln


Telefon: 0221-50294645

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 751 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Telefonische Hilfe bei Diabetischem Fußsyndrom"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CID GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erfolgreicher Diabetikertag ...

Der Kölner Diabetikertag in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Köln am 7. Mai hielt für Diabetiker und deren Angehörige ein breitgefächertes Beratungs- und Informationsangebot bereit. Unter dem Motto "Gute Werte - Gute Sicht" hatte ...

Amputation rechtzeitig verhindert ...

Mit einem kleinen Holzsplitter fing alles an: "Ich weiß selbst nicht, wo der herkam, aber so etwas hat man ja schonmal", sagt Hans Michels heute. Als er sich den Splitter im kleinen Zeh Ende 2009 einfing, wusste er noch nicht, wie viele Sc ...

Kölner Krankenhäuser verpflichten sich zur Qualität ...

Kölner Krankenhäuser und Diabetologen haben gemeinsam eine bundesweit vorbildliche und bisher einmalige Struktur entwickelt: Bei einer drohenden Amputation aufgrund eines Diabetischen Fußsyndroms holen die behandelnden Klinikärzte grundsätzlich ...

Alle Meldungen von CID GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z