KEYMILE: Neue XMP1-Baugruppe für Betreiber von Hochspannungsnetzen

KEYMILE: Neue XMP1-Baugruppe für Betreiber von Hochspannungsnetzen

ID: 248026

Hannover, 26. August 2010 - Die neue XMP1-Baugruppe von KEYMILE verbindet die zum Überwachen von Hochspannungsnetzen erforderlichen Teleprotection-Geräte über das Übertragungsnetz. Energieversorger und Betreiber von Bahnnetzen sind so in der Lage, die komplette Übertragungsstrecke zwischen Teleprotection-Geräten zu überwachen. Durch den Einsatz der Baugruppe werden keine externen Konverter mehr benötigt und die Zuverlässigkeit des kompletten Systems steigt.



KEYMILE: XMP1-Baugruppe OptC37 (Quelle: KEYMILE)KEYMILE: XMP1-Baugruppe OptC37 (Quelle: KEYMILE)

(firmenpresse) - KEYMILE, einer der führenden Hersteller von Next-Generation-Datenübertragungssystemen, ermöglicht den Betreibern und Nutzern von Hochspannungsnetzen mit der jetzt verfügbaren XMP1-Baugruppe OptC37, die Übertragungsstrecke zwischen zwei Teleprotection-Geräten vollständig zu überwachen.

Mit Teleprotection-Hardware überwachen und schützen Energieversorgungsunternehmen ihre Hochspannungsnetze. Die Geräte sind unverzichtbar für den Netzschutz, denn sie dienen der frühzeitigen Fehlererkennung im Stromverteilnetz und helfen so, Spannungsausfälle beim Kunden zu verhindern. Außerdem schützen Energieversorgungsunternehmen und Betreiber von Bahnnetzen mit den von Teleprotection-Geräten erzeugten Daten ihre eigenen Umspannstationen und Hochspannungsnetze vor kostspieligen Schäden, die durch Fehlfunktionen im Hochspannungsnetz verursacht werden können.

Die Teleprotection-Geräte werden über eine Multimodefaser mit der neuen Baugruppe verbunden. Die optische Kommunikation zwischen der XMP1-Baugruppe und dem Teleprotection-Gerät basiert auf dem Protokoll IEEE C37.94, das einen Standard für die Übertragung von n x 64 kbit/s-Signalen über optische Schnittstellen zwischen Teleprotection-Geräten und Multiplexern definiert. Bei den bislang verwendeten elektrisch/optischen externen Konvertern konnte der Status der Verbindung zwischen Teleprotection-Hardware und Multiplexer nicht überwacht werden.

Die Baugruppe besitzt 4 optische Schnittstellen nach IEEE C37.94 für die transparente Übertragung von n x 64 kbit/s-Signalen mit n = 1 bis 12. Die vier optischen Schnittstellen der Baugruppe sind nach IEC 60874-10 (BFOC/2.5) realisiert. Die Baugruppe kann sowohl im XMP1-Subrack als auch im XMP1-SL eingesetzt werden und belegt jeweils einen Steckplatz.

Der XMP1 verschaltet die n x 64-kbit/s-Daten der OptC37 mit anderen 64 kbit/s-Diensten und leitet diese in das Übertragungsnetz (Backbone). Über das Backbone werden die Daten zum XMP1 im nächsten Umspannwerk geführt und so die Messwerte der beiden Punkt-zu-Punkt verbundenen Teleprotection-Geräte übermittelt. Zudem sind die XMP1-Multiplexer über einen Managementkanal mit dem Kontrollcenter des Betreibers verbunden; so können die Statusinformationen an das Netzmanagementsystem ServiceOn XMP1 (SOX) geschickt werden. Damit ist die lückenlose End-to-End-Überwachung des Kommunikationsweges zwischen den Teleprotection-Geräten möglich. Kommt es zu einer Störung, kann das Kontrollcenter jetzt den genauen Grund - beispielsweise ein Bruch der optischen Faser oder ein schwerer wiegendes Protokollproblem der Teleprotection Geräte - aus der Ferne ersehen und Maßnahmen einleiten.



Der vorhandene Multiplexer XMP1 kann durch das Nachrüsten entsprechender Karten auch für weitere Dienste genutzt werden. Denkbar sind beispielsweise Funktionen wie das Anbinden von Überwachungskameras, Datensammlern oder - falls nötig - Notfalltelefonen mit Ortsbatteriespeisung.


Diese Presseinformation und Bildmaterial können unter www.pr-com.de abgerufen werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über KEYMILE

KEYMILE ist einer der führenden Hersteller von Next-Generation-Datenübertragungssystemen. Das Produktportfolio umfasst flexible und robuste Multi-Service-Zugangsplattformen sowie Stand-alone-Datenübertragungslösungen. Die Multi-Service-Zugangsplattformen ermöglichen Telekommunikationsanbietern, vielfältige Sprach- und Datendienste über Kupfer- und Glasfaserkabel bereitzustellen. Die gleichzeitige Verfügbarkeit von herkömmlicher und IP-basierter Datenübertragung gewährleistet eine reibungslose Migration zum Next-Generation-Network. In Telekommunikationsnetzen von Bahnen und Energieversorgern sowie in Mobil- und Betriebsfunknetzen werden KEYMILE-Systeme für die sichere Datenübertragung in unternehmenskritischen Netzbereichen eingesetzt. Das Unternehmen mit Hauptstandorten in Deutschland und der Schweiz ist weltweit mit Tochterfirmen und Partnern vertreten und kann auf Systeminstallationen in mehr als 100 Ländern verweisen. Weitere Informationen unter http://www.keymile.com.



PresseKontakt / Agentur:

KEYMILE GmbH
Marion Baumann
Head of Marketing & Communication
Wohlenbergstraße 3
D-30179 Hannover
Tel. +49-511-6747-205
Fax +49-511-6747-262
marion.baumann(at)keymile.com

PR-COM GmbH
Hanna Greve
Account Manager
Nußbaumstraße 12
D-80336 München
Tel. +49-89-59997-756
Fax +49-89-59997-999
hanna.greve(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  INTRAPREND stellt neu konzipierte cierp3-Mietsoftware und neues Gehaltsabrechnungsmodul vor Prozessoptimierung leicht gemacht
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 26.08.2010 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 248026
Anzahl Zeichen: 3558

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: PR-COM GmbH - Hanna Greve

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.08.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 639 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KEYMILE: Neue XMP1-Baugruppe für Betreiber von Hochspannungsnetzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KEYMILE GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KEYMILE stellt neues Wechselstromtelegrafie-Modem vor ...

Auch heute noch ist Wechselstromtelegrafie, wie sie KEYMILE mit seinem neuen Wechselstromtelegrafie-Modem unterstützt, optimal für bestimmte Einsatzbereiche geeignet. Dazu zählt beispielsweise die Übertragung serieller Daten entlang von langen Ba ...

KEYMILE liefert zwei Millionen Vectoring-Ports aus ...

Der Bedarf nach schnellen Breitbandzugängen wächst weiterhin rasant. VDSL2 und Vectoring erlauben in Kombination die Übertragung von noch höheren Datenraten auf die bestehenden Kupferkabel. Damit können Netzbetreiber sehr kostengünstig die Band ...

Alle Meldungen von KEYMILE GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z