Thüringer Pflanzenabfallverordnung tritt in Kraft

Thüringer Pflanzenabfallverordnung tritt in Kraft

ID: 248144

Thüringer Pflanzenabfallverordnung tritt in Kraft



(pressrelations) -
Ab Freitag (27.08.) gilt die geänderte Thüringer Verordnung über die Beseitigung von pflanzlichen Abfällen (Thüringer Pflanzenabfallverordnung). Die Änderung war am 3. August beschlossen worden und ist mit der heutigen Veröffentlichung im Gesetz- und Verordnungsblatt rechtskräftig.

"Den kommunalen Entscheidungsträgern wird mit der Änderung der Verordnung ein deutlich höheres Maß an Verantwortung übertragen", sagte Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz.

Wie bisher, entscheiden die Landkreise und kreisfreien Städte selbst, ob sie das Verbrennen von trockenem Baum- und Strauchschnitt überhaupt zulassen ? als Ausnahme vom allgemeinen Verbrennungsverbot für Pflanzenabfälle. Neu ist dagegen, dass sie auch die Verbrennungszeiten eigenständig festlegen. Außerdem wird die Beschränkung der Verbrennung auf den Außenbereich von Ortschaften wieder aufgehoben. "Damit wird den Schwierigkeiten der Abgrenzung zwischen Innen- und Außenbereich Rechnung getragen", so Minister Reinholz.

Der Minister ruft die Bürger auf, stärker alternative Entsorgungsmöglichkeiten zu nutzen. Zum Beispiel die Entsorgung über Grünabfallcontainer oder Biotonne, Schreddern und Kompostieren. Informationen erteilt die Stadtverwaltung oder das Landratsamt.

Zu beachten ist, dass durch das Verbrennen keine Gefahren für die Allgemeinheit (z.B. durch Funkenflug) oder Belästigungen der Nachbarschaft durch Rauchentwicklung auftreten dürfen. Das Mitverbrennen von anderen Stoffen, wie häuslichen Abfällen, Reifen, Mineralölprodukten, brennbaren Flüssigkeiten oder mit Schutzmitteln behandelten Hölzern ist, wie bisher schon, ausdrücklich verboten!


Andreas Maruschke
Pressesprecher
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Naturschutz und Umwelt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beethovenstraße 3
99096 Erfurt
Tel.: 0361/3799 922
Fax: 0361/3799 939
e-mail: poststelle@tmlfun.thueringen.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutscher Bauernverband zieht magere Erntebilanz 2010 DFB-Frauenpokalfinale 2011 wieder in Köln
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.08.2010 - 19:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 248144
Anzahl Zeichen: 2231

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thüringer Pflanzenabfallverordnung tritt in Kraft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Landwirtschaftliche Bildung als Standortfaktor ...

Fachschule für Agrarwirtschaft Stadtroda feiert 20-jähriges Bestehen Mit einem Festakt haben Vertreter des Freistaats, des Thüringer Bauernverbandes, der Lehrer- und Schülerschaft sowie Absolventen das 20. Jubiläum der Fachschule für Agrar ...

Recycling als ökologische und ökonomische Chance ...

Reinholz eröffnet 6. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop Nach Ansicht von Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz könnte sich der Freistaat zu einem Vorreiter beim Thema Recycling entwickeln. "Der effiziente Umgang mit Ressourcen h ...

Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z