Verkehrssicherheit: Niederländische Schüler sitzen im Lkw
ID: 248151
Verkehrssicherheit: Niederländische Schüler sitzen im Lkw
Bad Windsheim (ARCD) ? Eine besondere Lektion erwartet Schulkinder dieses Jahr in den Niederlanden. Sie dürfen in der Kabine eines Lkw Platz nehmen, um aus der Perspektive des Fahrers den so genannten toten Winkel kennen zu lernen. Die gemeinsam mit dem Frachtverband TLN (Transport en Logistiek Nederland) organisierte Kampagne "Veilig op Weg" ("Sicher unterwegs") des niederländischen Verkehrssicherheitsinstituts Veilig Verkeer richtet sich als Gratisangebot an Volksschulklassen (www.veilig-op-weg.nl). Einer Stunde Theorie folgen praktische Demonstrationen und Übungen rund um einen Lkw, der auf dem Schulhof vorfährt. Zu Beginn lernen die Kinder anhand eines Films, welche Risiken es gibt und wie diese zu vermeiden sind. Danach werden spielerisch gefährliche Verkehrssituationen nachgestellt und die Lektion endet mit einem Test. Als Faustregel wollen TLN und Veilig Verkeer den jüngsten Verkehrsteilnehmern mit auf den Weg geben, mindestens drei Meter Abstand zu einem Lkw zu halten. Nicht umsonst trägt die Präventiv-Kampagne den Untertitel "Sorge dafür, gesehen zu werden!" und appelliert an die Eigenverantwortlichkeit der Kinder. Spezielle Spiegel zur Reduzierung des toten Winkels bei Neufahrzeugen über 3,5 t sind seit 2007 EU-weit verpflichtend und ältere Lkw und Busse (ab Baujahr 2000) müssen bis April 2011 ebenfalls mit Weitwinkel- oder Nahbereichspiegeln nachgerüstet werden. Nach Schätzungen der EUKommission können dank dieser Maßnahme jährlich 400 Menschenleben auf Europas Straßen gerettet werden. Dennoch lässt sich der tote Winkel damit nur reduzieren, nicht jedoch aus der Welt schaffen. Eine vollständige Sicht auf das unmittelbare Umfeld eines Lkw bieten dagegen spezielle Kameras. Außerdem sind Sensoren verfügbar, die über Blinksignale im Außenspiegel vor Menschen im toten Winkel warnen. Nach Ansicht des ARCD sollten auch ohne gesetzliche EU-Verpflichtung von öffentlicher Seite Anreize für den Einsatz solcher Technologien bei neuen Lkw und Bussen gesetzt werden, damit Kinder sicherer per Rad oder zu Fuß unterwegs sind.
ARCD
Auto- und Reiseclub Deutschland e.V.
Stephan Kreuzer
Pressestelle
Oberntiefer Straße 20
91438 Bad Windsheim
Telefon: +49 (0)9841 / 409 - 182
Telefax: +49 (0)9841 / 409 - 190
Email: presse@arcd.de
Web: www.arcd.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.08.2010 - 20:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 248151
Anzahl Zeichen: 2612
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verkehrssicherheit: Niederländische Schüler sitzen im Lkw"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARCD - Auto- und Reiseclub Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).