Lausitzer Rundschau: Ende des Albtraums? Zum Schutz vor Gewalttätern

Lausitzer Rundschau: Ende des Albtraums?



Zum Schutz vor Gewalttätern

ID: 248197
(ots) - Das war ein mühsamer Handel. Noch vor wenigen
Tagen standen sich die Koalitionäre fast unversöhnlich gegenüber -
hier die Verfechter der Fußfessel für freigelassene Sextäter, dort
die Befürworter von neuen, besonderen Einrichtungen für
Gewaltverbrecher. Mittendrin: der verängstigte Bürger. Verunsichert
durch Schlagzeilen über freikommende Täter, durch Bilder von
Polizisten, die Verbrecher auf Schritt und Tritt begleiten. Ist der
Albtraum für die Bürger nun zu Ende? Und übrigens auch für manchen
Gewaltverbrecher, der wegen des europäischen Urteils zur
nachträglichen Sicherungsverwahrung einfach in die Freiheit gestoßen
wurde? Ja. Und nein. Offenkundig war rechtlich und politisch nicht
mehr möglich als das, was die Koalition gestern vereinbart hat. Es
ist ein Kompromiss. Für die noch zu entlassenden Häftlinge werden
neue Einrichtungen mit therapeutischem Ansatz geschaffen, die vom
regulären Strafvollzug abgekoppelt sind. Auch wird die vorbehaltene
Sicherungsverwahrung ausgebaut. Das ist gut so. So wird der Bürger
vor diesen gefährlichen Menschen geschützt. Und der Rechtsstaat kommt
zugleich seiner Pflicht nach, durch Therapieangebote auch dem Täter
eine Chance zu geben. Wobei viele Opfer das sicherlich nicht
verstehen werden. Heikel bleibt indes der Umgang mit den Altfällen.
Gerade jenen, die bereits entlassen worden sind. Prüfen will die
Koalition jetzt, ob die neue Form der Unterbringung auch noch
rückwirkend auf solche Straftäter angewendet werden kann. Beruhigend
ist das nicht. Man kann daher nur hoffen, dass sich das Ergebnis am
Interesse der Allgemeinheit und nicht der Täter orientiert.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Einigung bei Neuordnung der Sicherungsverwahrung LVZ: Islamkritiker Ulfkotte: Sarrazin hat Recht -
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.08.2010 - 22:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 248197
Anzahl Zeichen: 1950

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 710 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Ende des Albtraums?



Zum Schutz vor Gewalttätern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z