Bessere Versorgung in der Schwangerschaft: Mit AnyCare ProMama Frühgeburten vermeiden
Stuttgart – Immer mehr Babys kommen zu früh zur Welt – in Deutschland mittlerweile zehn Prozent. Gründe hierfür sind ein höheres Alter der Frauen bei ihrer ersten Geburt, Stress, starkes Übergewicht und Diabetes. Eine telefongestützte Betreuung werdender Mütter kann helfen, Komplikationen, Frühgeburten und Krankenhausaufenthalte zu vermeiden. Mit ProMama bietet die AnyCare GmbH Krankenkassen und -versicherungen ab sofort ein Betreuungsprogramm für schwangere Versicherte an. Die Umsetzung erfolgt in Kooperation mit dem Deutschen Hebammenverband, dem Bund freiberuflicher Hebammen Deutschlands und dem Netzwerk der Geburtshäuser.
Die Teilnehmerinnen werden in der Schwangerschaft regelmäßig von Mitarbeitern des Medizinischen ServiceCenters der AnyCare GmbH angerufen. Die speziell ausgebildeten Fachkräfte informieren über Schwangerschaft, Vorsorgeuntersuchungen und Geburt und geben Tipps zu Ernährung und Bewegung. Informationsmaterialien ergänzen die telefonische Betreuung. Ein weiterer Baustein des Programms ist ein regelmäßiger pH-Wert-Test des Scheidenmilieus, um Pilzinfektionen frühzeitig zu erkennen. Dafür werden an die Teilnehmerinnen Einmalhandschuhe und pH-Wert-Teststreifen versandt. „Ein gestörtes Scheidenmilieu geht oft mit Pilzinfektionen einher. Diese erhöhen das Risiko für eine Früh- oder Fehlgeburt“, so Malter-Kiesling.
Neben der telefonischen Betreuung sucht eine Hebamme die Schwangere zu Hause auf und führt ein Beratungsgespräch durch. Hierzu hat die AnyCare GmbH extra einen Vertrag mit dem Deutschen Hebammenverband e. V. und dem Bund freiberuflicher Hebammen Deutschland e. V. geschlossen. „Wir informieren die Teilnehmerinnen über die Physiologie einer natürlichen Geburt und deren positive Auswirkungen auf die Wochenbett- und Stillphase. Zudem klären wir über Vorsorgemöglichkeiten während der Schwangerschaft sowie Schmerztherapien während der Geburt auf“, sagt Monika Selow, Beirätin für den freiberuflichen Bereich des Deutschen Hebammenverbandes.
Schwangere, die an Diabetes oder Bluthochdruck leiden, werden im Rahmen von AnyCare ProMama zudem telemedizinisch betreut: Nach jeder Blutzucker- oder Blutdruckmessung übermitteln die Patientinnen ihre Werte auf elektronischem Weg an das Medizinische ServiceCenter von AnyCare. Sind die Werte zu hoch, nehmen die dort tätigen Fachkräfte Kontakt mit der Betroffenen auf. „So können wir bei der Überschreitung des Grenzwertes schnell reagieren und abklären, ob der Arzt eingeschaltet werden sollte“, ergänzt Malter-Kiesling.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Pressestelle
AnyCare GmbH
Silke Stark
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart
Tel.: 0711 8931-572
Fax: 0711 8931-167
E-Mail: presse(at)anycare.de
Datum: 27.08.2010 - 09:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 248259
Anzahl Zeichen: 3454
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Silke Stark
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 0711 8931-572
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 494 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bessere Versorgung in der Schwangerschaft: Mit AnyCare ProMama Frühgeburten vermeiden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AnyCare GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).