Harvey Nash CIO Survey 2010: IT-Verantwortliche müssen Unternehmensstrategie im Blick haben
ID: 248346
Cloud Computing und Software as a Service sind Innovationstreiber
Mehr als 2600 IT-Verantwortliche weltweit haben die PA Consulting Group http://www.paconsulting.com und der Personaldienstleister Harvey Nash http://www.harveynash.de für die diesjährige Harvey Nash CIO Survey 2010 http://media.harveynash.com/uk/mediacentre/CIO_survey10.pdf befragt.
Dabei machen die Studienautoren zwei unterschiedliche Lager und mithin unterschiedliche Strategien aus, wie die Krise überwunden wurde. Standen für die einen Kostensenkungen (32 Prozent) und Budgetkürzungen (43 Prozent) auf der Agenda, hatten andere die Möglichkeit, ihre IT-Budgets zu vergrößern (28 Prozent). Fast ein Drittel, so die Ergebnisse, sucht demnach nun nach Investitionsmöglichkeiten und Innovationsstrategien. Allerdings heißt es in der seit 1998 regelmäßig durchgeführten Studie auch, dass Organisationen nicht einfach in eines dieser Lager fallen können: „CIOs müssen die Effizienz verbessern und Kosten senken, um Budgets für Innovationen und für einen höheren Beitrag zum Unternehmenserfolg klar zu machen.“ Immerhin 83 Prozent erwarten, „dass die IT Innovationen hervorbringt", nur zwei Drittel der Befragten kann dabei faktische Erfolge nachweisen.
Die Rolle und Stellung der CIOs innerhalb eines Unternehmens lassen sich in diesem Zusammenhang ebenfalls ablesen. Berichten in Deutschland 42 Prozent der Befragten unmittelbar an den Chief Executive Office, liegt dieser Anteil weltweit bei knapp 30 Prozent. Und während in Deutschland über 70 Prozent dem obersten Führungsgremium ihres Unternehmens angehören, sind es im internationalen Vergleich lediglich 64 Prozent. „Die Ansiedlung der IT-Leitung in der Unternehmensführung dient natürlich dem besseren Verständnis des Managements für die Aufgaben und Möglichkeiten der IT. Der CIO wiederum wird dadurch noch stärker in die Pflicht genommen, sich mit Unternehmensphilosophie und Erfolgsstrategien auseinanderzusetzen und seinen Beitrag dazu zu definieren“, sagt Udo Nadolski, Deutschland-Geschäftsführer von Harvey Nash.
Allerdings weist er auch auf die doppelte Pflicht der IT-Verantwortlichen hin: „Der IT kommt in vielen Unternehmen eine Schlüsselrolle für den Aufschwung zu. Aber um dem gerecht zu werden, müssen IT-Leiter erfolgreiche Innovationen einerseits liefern und gleichzeitig die Effizienzverbesserung nachweisen“, so seine Wertung. Sich immer nur an einem der beiden Ziele abzuarbeiten, sei kaum Erfolg versprechend. Weil sich laut Studie mehr als ein Viertel der CIOs nicht um den Return on Investment ihrer Projekte kümmert, sei es schwierig für diese, den Beitrag der IT-Strategie zum Unternehmenserfolg in Zahlen zu fassen. Allerdings sei es für 90 Prozent der Befragten von Bedeutung, das eigene Business tatsächlich zu verinnerlichen. Rund ein Fünftel geht zudem davon aus, dass die Anforderungen, die IT-Effizienz zu belegen, in absehbarer Zeit steigen werden.
Gleichwohl korrespondiert die wachsende Verantwortung international nicht mit einem Anstieg der Vergütungen bei den IT-Verantwortlichen. 60 Prozent machten eine Stagnation aus, zehn Prozent mussten sich gar mit Kürzungen abfinden. Und diese Tendenz scheint sich angesichts lediglich zarter Wachstumsprognosen zu verfestigen, wobei 59 Prozent sogar selbst empfehlen, Gehaltserhöhungen bis zum Eintritt nachhaltigen Wachstums zurück zu stellen. Knapp drei Viertel sind sogar bereit, auch persönlich finanziell zurück zu stecken, wenn damit das eigene Unternehmen stabilisiert werde.
Deutsche CIOs führen knapp vor ihren US-Kollegen die Gehaltsvergleiche an. Mit einem Anteil von über 40 Prozent derjenigen, die zwischen 150.000 und 200.000 US-Dollar jährlich verdienen, liegen sie deutlich vor dem weltweiten Durchschnitt von nur 29 Prozent in dieser Gehaltsklasse.
Redaktion
KLARTEXT ONLINE
Auf dem Heidgen 27
53127 Bonn
E-Mail: info@klartextonline.com
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: KLARTEXTONLINE
Datum: 27.08.2010 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 248346
Anzahl Zeichen: 4644
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: KLARTEXT ONLINE
Stadt:
Bonn
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.08.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 359 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Harvey Nash CIO Survey 2010: IT-Verantwortliche müssen Unternehmensstrategie im Blick haben "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KLARTEXT ONLINE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).