dapd nachrichtenagentur: vom Monolog zum Dialog
Das Web 2.0 hält Einzug in die Welt der Nachrichtenagenturen erste dapd-Kunden nutzen das Werkzeug www.newsplaner.de
Mit dem newsplaner kann ein Zeitungs-, Rundfunk- oder Online-Redakteur unkompliziert und direkt Wünsche äußern und damit Einfluss auf die Agenturproduktion nehmen, sagt dapd-Chefredakteur und Geschäftsführer Cord Dreyer. Die Kundenredaktionen sitzen virtuell rund um die Uhr an unserem Newsdesk und bestimmen über die Themen mit. Das ist ein Paradigmenwechsel im Agenturgeschäft, weil wir mit unseren Kunden tagtäglich nicht über gestern reden, sondern vor allem über morgen und übermorgen.
Der Hintergedanke beim Programmieren des newsplaner war, die Interaktivität, die das Web 2.0 bietet, für Nachrichtenagenturen und ihre Kunden zu nutzen, sagt Robert Gegner von gegnermedia, der die fachliche Leitung der Programmierung von newsplaner.de übernommen hatte. Das Web 2.0 hat seit seiner Einführung 2004 die Kommunikation aller Nutzer grundlegend verändert, sowohl bei Profis als auch bei Laien. Mit dem newsplaner reagiert erstmals eine Nachrichtenagentur auf diese Entwicklung.
Die Leitung der technischen Entwicklung lag bei itechWorks. Das Münchner Softwareunternehmen hatte newsplaner.de ab April 2010 in nur drei Monaten erstellt. Die Seite wurde in Java auf Grundlage des Standard Content Management System cmsWorks programmiert. cmsWorks war leicht an die Bedürfnisse des newsplaner anpassbar, da es beispielsweise bereits über einen eingebauten Communityserver verfügt dieser ermöglicht die personalisierte Anmeldung und Anzeige von Daten der Kunden, sagt Jürgen Melchhammer, Geschäftsführer von itechWorks. cmsWorks verfügt zudem über viele vorhandene Module, die schnell auf die neue Anwendung übertragen werden konnten. Zusätzlich ist das System leicht erweiterbar und skalierbar: Greifen mehr Kunden auf die Website zu, wird sie auf mehrere Server verteilt. So funktioniert die Seite auch bei einem Zugriff vieler Kunden gleichzeitig.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/l3e8qy
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/journalismus/dapd-nachrichtenagentur-vom-monolog-zum-dialog-21501
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
=== Über dapd media holding AG ===
Die dapd media holding AG ist eine Nachrichtenagentur-Gruppe, zu der mit der ddp und DAPD zwei der größten deutschen Agenturen gehören. Die dapd beliefert insgesamt rund 700 Kunden mit aktuellen Texten und Bildern. Unter den Kunden sind ein Großteil der deutschen Tageszeitungen, zahlreiche Zeitschriften und Magazine, Onlinemedien, TV- und Radiosender, Parteien und Regierungen. Sitz der Agenturen ist Berlin. Im Dezember 2009 übernahm die dapd media holding AG den deutschsprachigen Dienst der amerikanischen Nachrichtenagentur Associated Press (AP). Von September 2010 an geben beide Agenturen einen neuen gemeinsam Dienst heraus, der eine lückenlose weltweite Berichterstattung in Text und Bild bietet. Außer den klassischen Ressorts Politik, Wirtschaft, Panorama und Kultur unterhält er auch ein Ressort für investigative Recherche. Die Landesdienste berichten aus den Regionen, Ratgeber- und Themendienste bieten Verbraucherinformationen aus allen Bereichen des Alltags. Der Bilderdienst mit bis zu 2.000 Fotos täglich bietet eine nationale und internationale Abdeckung inklusive Sport. Die Dienste können auch als Webcontent für Onlinemedien bezogen werden.
dapd media holding AG
Wolfgang Zehrt
Reinhardtstraße 52
10117
Berlin
Wolfgang.Zehrt(at)ddpdirect.de
+49 (0)30 23122 215
-
Datum: 27.08.2010 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 248423
Anzahl Zeichen: 2911
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolfgang Zehrt
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (0)30 23122 215
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 403 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"dapd nachrichtenagentur: vom Monolog zum Dialog"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
dapd media holding AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).