DHL unterstützt Hilfsmaßnahmen in Pakistan

DHL unterstützt Hilfsmaßnahmen in Pakistan

ID: 248462

DHL unterstützt Hilfsmaßnahmen in Pakistan



(pressrelations) - ropheneinsatzteam von DHL leistet logistische Unterstützung am Flughafen von Islamabad


Nachdem starke Monsunregenfälle im Norden des Landes zu verheerenden Überschwemmungen geführt haben, droht dem Süden nun ein ähnliches Schicksal. Auf der Flucht vor den Wassermassen strömen tausende Pakistanis gen Süden, die Zahl der Flutvertriebenen nimmt täglich zu.

Nach einer kurzen Evaluierung der Lage und der Einsatzmöglichkeiten vor Ort, entsandte DHL am 25. August ein erstes Team von vier Logistikexperten seines Katastropheneinsatzteams (Disaster Response Team - kurz DRT) nach Islamabad. Auf Grundlage einer Vereinbarung mit der Nationalen Katastrophenschutzbehörde Pakistans hat das Team begonnen, ein provisorisches Lager zu errichten, um die Logistik der eintreffenden Hilfsgüter auf dem militärischen Teil des Flughafens von Islamabad zu unterstützen. Dabei arbeitet das ehrenamtliche DRT eng mit den Vereinten Nationen zusammen, insbesondere mit dem Büro für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) und dem Welternährungsprogramm (WFP). Das DRT wird vor Ort für die Abfertigung sowohl von ankommenden Gütern des Welternährungsprogramms als auch von bilateralen Hilfslieferungen anderer Staaten verantwortlich sein.

Da sich die Lage im Katastrophengebiet nur äußerst langsam verbessert, wird das DRT voraussichtlich bis zu drei Wochen vor Ort im Einsatz bleiben. In dieser Zeit werden insgesamt 20 bis 25 DHL-Mitarbeiter aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen dabei helfen, die Hilfsgüter in Empfang zu nehmen, zwischenzulagern und für die weitere Verteilung vorzubereiten. Die vier bis fünf Mann starken Teams werden dabei wöchentlich wechseln. Deutsche Post DHL-Konzernchef Frank Appel zum Einsatz des DRT: "Die Lage in Pakistan ist sehr ernst, und wir hoffen, dass wir die Hilfsmaßnahmen vor Ort mit unserem Katastropheneinsatzteam gewohnt professionell unterstützen können."

Millionen Menschen betroffen



Chris Weeks, Leiter des Bereichs Humanitäre Angelegenheiten bei DHL erläutert: "Millionen Menschen sind von der Flut betroffen. Was sie jetzt in erster Linie brauchen, sind Nahrung, Zelte und Planen. Um den Weitertransport von Gütern in den nächsten Wochen zu gewährleisten, haben wir am Flughafen grundlegende logistische Strukturen geschaffen."

Schätzungen der Vereinten Nationen zufolge sind 800.000 Menschen durch die Fluten von der Außenwelt abgeschnitten. 17 Millionen seien direkt von den Überschwemmungen betroffen, 1,2 Millionen Häuser zerstört worden. In den nächsten Tagen liegt die größte Herausforderung darin, die Flüchtlinge sowie Bewohner entlegener Gebiete mit dem Nötigsten zu versorgen.

Seit 2005 arbeitet DHL auf dem Gebiet des Katastrophenmanagements zusammen mit dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) und dem UN-Büro für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (UN OCHA). DHL verfügt über ein globales Netzwerk aus drei Katastropheneinsatzteams. Jedes dieser DRTs deckt eine bestimmte geografische Region ab: Asien und den Pazifikraum, Lateinamerika und die Karibik, den Nahen Osten und Afrika. Die Teams bestehen aus rund 80 speziell geschulten DHL-Mitarbeitern, die neben ihrer eigentlichen Tätigkeit als Freiwillige ehrenamtlich humanitäre Hilfe leisten. Jedes DRT kann binnen 72 Stunden für bis zu drei Wochen in ein Katastrophengebiet entsandt werden. Nach dieser Zeit ist in der Regel der erste Ansturm internationaler Hilfslieferungen zurückgegangen. Während des Einsatzes sind bis zu fünfzehn Mitglieder des Teams gleichzeitig vor Ort.


http://www.dp-dhl.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fraport AG stellt das 58. Frankfurter Prinzenpaar ZTE gibt Zwischenergebnisse für 2010 bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.08.2010 - 13:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 248462
Anzahl Zeichen: 3868

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DHL unterstützt Hilfsmaßnahmen in Pakistan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Post AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

E-Post erweitert Angebot für digitales Büro ...

Neuer Scanner digitalisiert Papierablage Rechnungen können automatisch erkannt und direkt bezahlt werden Private Nutzer der E-Post können ab sofort mit dem ION AirCopy E-Post Edition Scanner wichtige Dokumente, Rechnungen und Belege d ...

Briefpreise für 2014 genehmigt ...

Preis für den Standardbrief erhöht sich um zwei Cent auf 60 Cent Preis für Maxibrief International steigt um zehn Cent Andere nationale und internationale Briefformate inkl. Postkarte bleiben stabil Die Bundesnetzagentur hat heu ...

Alle Meldungen von Deutsche Post AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z