Impressionen vom großen Katalogforum in Lindau
ID: 24849
Ein rundes Programm
Die Keynote Vorträge von ContentServ und weiteren Hauptsponsoren wie SAP, Xerox und Adobe gaben am ersten Veranstaltungstag einen repräsentativen Überblick über die gesamte Katalog-Branche. ContentServ-Geschäftsführerin Patricia Kastner sprach in Ihrer Keynote von den verschiedenen Personalisierungs- und Individualisierungsmöglichkeiten in der Printproduktion. Ganz getreu dem Veranstaltungsmotto "In Zukunft ist jeder Katalog ein persönliches Exemplar". Die theoretischen Lösungsansätze veranschaulichte Frau Kastner dabei am Praxisbeispiel der neuen CS Creation-Suite. Sie zeigte, wie sich über die InDesign-Server-Technologie Datenbank-Inhalte halbautomatisch in hochwertige Printpublikationen übernehmen lassen. Nicht weniger zukunftsorientiert waren die Vorträge der übrigen Hauptsponsoren. Xerox demonstrierte Personalisierungslösungen, die sich über den Digitaldruck realisieren lassen, und Klaus Kurz, Business Development Manager von Adobe, zeigte unter anderem Praxis-Beispiele für interaktive Produktkommunikation mit Flash. SAP gab Einblicke in die neue Lösung SAP MDM. Das anspruchsvolle und visionäre Vortragsprogramm wurde durch praxisorientierte Breakout-Sessions am Nachmittag weiter abgerundet.
Preisverleihung des Katalogbenchmarks
Ein weiteres Highlight bildete die Abendveranstaltung mit der Prämierung der besten Kataloge aus dem Katalogbenchmark in der Akademie Schönbühl. Dabei wurden wertvolle Einblicke in die über 130 Qualitätskriterien und deren Prüfung gewährt. Als Sieger ging im Bereich Printkataloge die Firma Zumtobel Lighting hervor. Den Preis für den besten Online-Shop teilten sich die Unternehmen Conrad electronic und Bechtle direkt.
Podiumsdiskussion und Workshops
Der zweite Veranstaltungstag begann mit einem gemütlichen Business Brunch, welches in einer Podiumsdiskussion der Referenten vom Vortag mündete. Dabei wurden die verschiedenen Aspekte der personalisierten Katalogproduktion vertiefend in der Expertenrunde diskutiert. Das Publikum bekam dabei die Möglichkeit, selbst noch Anregungen und Fragen aus der Praxis einzubringen. Zum Ende des großen Katalogforums ging es noch einmal komplett in die Praxis. In diversen Workshops wurden live Kataloge gestaltet oder auf ihre Güte überprüft. Damit wurde der Veranstalter dem Anspruch gerecht, die theoretischen Überlegungen der Vortragsrunde am Vortag zu konkretisieren. Dies gab dem Forum noch die nötige praktische Note.
Über ContentServ
Die ContentServ GmbH ist Software-Hersteller für Enterprise Marketing Management Solutions (EMMS). Einzigartig in ihrem ganzheitlichen und benutzerfreundlichen Ansatz ist die CS EMMS-Suite von ContentServ das Creative System für Marketing, Vertrieb und Kommunikation. Mit diesem Ansatz werden sämtliche kreativen Medien- und Kommunikationsprozesse unterstützt. Medien wie Kataloge, Portale & Websites, Zeitschriften oder Werbematerialien werden ohne Fachwissen professionell via Webbrowser erstellt. Dadurch werden Prozesse optimiert und ungeahnte Kosten- und Zeiteinsparungen erzielt. Das wiederum führt zu einem schnelleren time-to-market in der Produktkommunikation und somit zu klaren Wettbewerbsvorteilen.
Presseansprechpartner:
Fabio Marti
ContentServ GmbH
Schloßhof 2-6
85283 Wolnzach, GERMANY
Fon: 0 84 42 / 92 53 – 870
Fax: 0 84 42 / 20 44
E-Mail: pr@contentserv.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: contentserv
Datum: 01.12.2006 - 14:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 24849
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Fabio Marti
Stadt:
Wolnzach
Telefon: 08442/9253-870
Kategorie:
Softwareindustrie
Meldungsart: Erfolgsprojekte
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 01.12.2006
Diese Pressemitteilung wurde bisher 781 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Impressionen vom großen Katalogforum in Lindau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ContentServ GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).