DGAP-News: MAGIX veröffentlicht Neun-Monatsbericht und bestätigt positiven Ausblick
ID: 248852
30.08.2010 08:14
Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Berlin, 30. August 2010 - Die MAGIX AG (Börsenkürzel: MGX), führender
Anbieter von Multimedia-Software aus Berlin, veröffentlicht am heutigen
Montag ihre Konzernergebnisse nach neun Monaten des Geschäftsjahres
2009/2010 (Beginn: 01. Oktober 2009). Dank verbesserter Bruttomarge sorgten
die in allen drei Quartalen gesteigerten Umsätze für ein deutlich höheres
Ergebnis.
'Unsere Strategie, Spitzentechnologie auf einer breiten Produktpalette
anzubieten, zahlt sich immer mehr aus. Da unsere Software auf einer
einheitlichen Plattform basiert, fällt nicht nur unseren Kunden der
Einstieg bei neuen Programmen von uns leicht, sondern unsere Entwickler
können Innovationen auch im Handumdrehen von einem Produkt aufs andereübertragen', sagt Tilman Herberger, CTO und Mitgründer von MAGIX.
Erstmals eingeführte Produkte sowie die Halbjahresreleases der Kernprodukte
trugen maßgeblich zur positiven Umsatzentwicklung bei. Nach dem 4%igen
Anstieg im ersten Quartal auf TEUR 9.543 setzte sich das Umsatzwachstum im
zweiten Quartal mit 9% auf TEUR 8.792 und im dritten Quartal mit 16% auf
TEUR 7.961 fort. Somit stieg der Konzernumsatz insgesamt um 9% auf TEUR
26.296.
Der Trend zur Verschiebung der Umsatzströme zwischen den
Hauptvertriebskanälen Einzelhandel und Internet setzte sich fort. Der
Consumer-Bereich konnte sich dem negativen Einfluss der unverändert
schwierigen Lage im Einzelhandel, insbesondere im Internet- und
Versandhandel, nicht entziehen und wurde zunehmend durch das Direktgeschäft
des Portal-Bereichs substituiert.
Nachdem der Bereichsumsatz im ersten Quartal merklich zurückgegangen war,
blieb das Geschäft in den beiden Folgequartalen nur knapp unter dem
Vorjahresniveau. Im dritten Quartal erzielte der Consumer-Bereich einen
Umsatz in Höhe von TEUR 3.561 (-2%). Nach neun Monaten ergab sich damit ein
Wert von TEUR 12.357 (-5%). Der Portal-Bereich zeigte sich dagegen
unvermindert wachstumsstark. Der Umsatz stieg hier im dritten Quartal um
39% auf TEUR 3.715 und nach einem Dreivierteljahr um 21% auf TEUR 11.956.
Sowohl im OEM- als auch im Professional-Bereich zeigten sich
Geschäftskunden von MAGIX wieder deutlich interessierter als im Jahr zuvor.
Mit Toshiba, Hewlett Packard und Logitec konnten zuletzt drei namhafte
OEM-Partner gefunden werden.
'Auch wenn wir hier bisher nur einen kleinen Anteil unseres Umsatzes
machen, freut uns das Wachstum in den Bereichen OEM und Professional ganz
besonders, denn sie sind für MAGIX strategisch wichtig. Während die
Flaggschiffprodukte des Professional-Bereichs mit ihren Innovationen
unseren Consumer-Produkten das Fahrwasser bereiten, führen uns unsere
OEM-Partner Neukunden herbei, die sonst schwer erreichbar wären', so Jürgen
Jaron, CEO und ebenfalls Mitgründer von MAGIX.
Der OEM-Umsatz stieg im dritten Quartal um 7% auf TEUR 388. Auf
Neunmonatssicht verzeichnete der Bereich ein Wachstum um 12% auf TEUR
1.020. Der Professional-Bereich kehrte mit einem Umsatzwachstum von 33% auf
TEUR 297 im dritten Quartal bzw. von 160% auf TEUR 963 nach neun Monaten
gewissermaßen zur Normalität zurück, nachdem das Geschäft hier im Vorjahr
durch Retouren außergewöhnlich belastet war.
Die Umsatzzunahme ging im Konzern mit einer Abnahme der Umsatzkosten
einher. Als Folge legte die Bruttomarge nach einem Dreivierteljahr deutlich
von 80% bzw. TEUR 19.287 in 2008/2009 auf 85% bzw. TEUR 22.481 in 2009/2010
zu. Positiv wirkten dabei die merklich angezogene Nachfrage nach
margenträchtiger professioneller Software sowie der zurückgefahrene Verkauf
von Produktpaketen, die fremdbezogene Hardware beinhalten und folglich
geringere Margen erzielen.
Während die operativen Kosten im Neunmonatsvergleich um 4% auf TEUR 17.282
moderat stiegen, gingen die Abschreibungen um 4% auf TEUR 2.571 leicht
zurück. Folglich führte die Steigerung bei Umsatz und Bruttomarge zu dem
kräftigen Anstieg des EBIT auf TEUR 2.607 (+316%). Für die EBIT-Marge hießdies ein Anstieg von 3% auf 10%. MAGIX blieb dabei im dritten Quartal, das
aufgrund des Veröffentlichungszyklus mit vergleichsweise wenigen
Neuerscheinungen von einer relativen Umsatz- und Ergebnisschwäche geprägt
ist, in der Gewinnzone: TEUR 92 nach TEUR -361 im Vorjahr.
Der operative Cashflow wurde in der Berichtsperiode nach dem respektablen
Vorjahreswert von TEUR 5.022 auf nunmehr TEUR 6.092 gesteigert. Zum
Bilanzstichtag beliefen sich die liquiden Mittel im Konzern auf TEUR
31.072.
Vor dem Hintergrund der positiven Geschäftsentwicklung ist Jürgen Jaron
zuversichtlich: 'Aufgrund der zum Vorjahr vergleichbaren
Veröffentlichungsstruktur zeichnet sich ab, dass unser viertes Quartal
erneut das umsatzstärkste des Geschäftsjahres wird. Daher erwarten wir für
2009/2010 einen Umsatzanstieg auf EUR 37,0 bis 37,5 Mio. Dies ist zwar nur
ein Wachstum von etwa 6 - 8%, aufgrund unserer Kostenstrukturen wird dies
aber zu einer deutlichen Ergebnisverbesserung führen.'
Mit Blick auf die Umsatzkosten sei absehbar, dass eine höhere Bruttomarge
als im Vorjahr erreicht wird. Da die relative Bruttomarge aber bereits im
vierten Quartal 2008/2009 anzog, sei in diesem Zeitraum in 2009/2010 kein
weiterer Anstieg zu erwarten. Bei weiterhin mit 4 bis 5% zunehmenden
operativen Kosten wird ein EBIT in Höhe von EUR 4,0 bis 4,5 Mio. erwartet
(Vorjahr EUR 3,1 Mio.).
Der vollständige Neun-Monatsbericht kann bei der Deutschen Börse oder ab
9.30 Uhr von der Homepage der MAGIX AG heruntergeladen werden.Über MAGIX
MAGIX ist ein international tätiger, im Prime Standard an der Deutschen
Börse notierter, Anbieter von Software, Online-Diensten und digitalen
Inhalten für die Nutzung multimedialer Produkte und Dienstleistungen in der
persönlichen und geschäftlichen Kommunikation. MAGIX bietet privaten und
professionellen Anwendern ein technologisch anspruchsvolles und zugleich
benutzerfreundliches Angebot für die Gestaltung, Bearbeitung, Präsentation
und Archivierung von digitalen Fotos, Videos, Musik, Dokumenten und
Webseiten.
Gemessen an den Verkaufszahlen im Einzelhandel ist MAGIX im Bereich
Multimediasoftware in Deutschland sowie den wichtigsten europäischen
Märkten führend und zählt darüber hinaus auch in den USA zu den
erfolgreichsten Marktteilnehmern. 15 Jahre Marktpräsenz sowie mehr als
eintausend Auszeichnungen weltweit belegen die Innovationskraft des
Unternehmens.
15 Jahre MAGIX - 15 Jahre Innovation mit Leidenschaft
MAGIX AG, Friedrichstr. 200, 10117 Berlin
ISIN: DE0007220782
Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard)
Sie finden weiterführende Informationen und Bildmaterial online in unserem
Presse Center (http://www.magix.com/de/presse/) oder erhalten sie direkt
bei unserem Presseteam.
Kontakt:
Dr. Sven Reichardt
MAGIX AG
Tel 030-29392280
Fax 030-29392415
ir[at]magix.net
30.08.2010 08:14 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: MAGIX AG
Friedrichstraße 200
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0)30- 29 39 2-280
Fax: +49 (0)30- 29 39 2-415
E-Mail: ir@magix.net
Internet: www.magix.com
ISIN: DE0007220782
WKN: 722078
Indizes: Prime Software, Prime IG Software
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in München, Düsseldorf, Berlin, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 30.08.2010 - 08:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 248852
Anzahl Zeichen: 8949
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 383 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: MAGIX veröffentlicht Neun-Monatsbericht und bestätigt positiven Ausblick"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MAGIX AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).