Audienz beim König der Wälder
•Autosafari, Freigehege oder freie Wildbahn: TT-Line bringt große und kleine Elch-Fans in ihr Revier
•Anreise z.B. mit dem Familien Spezial ab 235 Euro, Hin- und Rückfahrt für bis zu sechs Personen und Pkw
Hamburg-Travemünde, August 2010 – Mehr als zwei Meter hoch können Exemplare der größten Hirschart der Welt in Schwedens Wäldern aufragen und ein Gewicht von einer halben Tonne erreichen. Dabei sind Elche mit ihren knorpeligen Lippen, der breiten Knollennase und dem langen Kinnbart freundliche Riesen. In Schweden leben 290.000 dieser großen, jedoch ganz und gar nicht schwerfälligen Tiere: Sie sind hervorragende Schwimmer, Taucher und Läufer, die sogar mit Pferden mithalten können. In Südschweden, das bequem und günstig mit TT-Line-Fähren ab Travemünde und Rostock zu erreichen ist, gibt es ideale Möglichkeiten, Elche näher kennen zu lernen.
Mit dem Auto auf der Pirsch. Leise anrollen, Motor ausschalten und staunen: Die Elche im Gehege Smålandet in Markaryd, rund zwei Autostunden nördlich des TT-Line-Anlegehafens Trelleborg gelegen, lassen sich nicht von den Zuschauern stören, die in Blechkäfigen sitzen. Drei Kilometer lang ist der verschlungene Waldweg, der befahren werden darf. Den weitgehend naturbelassenen Lebensraum teilen sich die Elche mit amerikanischen Bisons. Zum Park gehört auch ein historischer Hof mit Bäckerei, in der sich Elch-Beobachter mit Leckereien stärken können. Öffnungszeiten: Mai-Oktober täglich 10-18 Uhr, November-April samstags und sonntags 11-17 Uhr.
Fototermin am Aussichtsturm. Sechs Hektar misst das Elchland Laganland, ein weitläufiges Gehege bei Ljungby, das in zweieinhalb Stunden per Pkw von Trelleborg aus zu erreichen ist. Den Star des Parks, den elf Jahre alten Elchbullen Oskar mit seiner Großfamilie, können Besucher auch von Aussichtstürmen aus betrachten. Bei der Fütterung um 10 Uhr früh sind die Tiere am aktivsten – und besonders fotogen. Postkarten, Bücher über Elche und Souvenirs gibt´s im Shop. Wer es übers Herz bringt, kann im Restaurant Gerichte aus Elchfleisch genießen. Öffnungszeiten: Juni-September täglich 9-18 Uhr, April, Mai und Oktober täglich 10-17 Uhr, ansonsten montags-freitags 10-16 Uhr.
Begegnungen in freier Wildbahn. Um dem „König der Wälder“ in seiner natürlichen Umgebung zu begegnen, braucht man Geduld und etwas Glück, denn die im September und Oktober viel gejagten Tiere sind scheu. Auf geführten Wanderungen ist die Chance größer. Die Bringetofta Wildsafari startet zum Beispiel bei Sävsjö, etwa dreieinhalb Stunden Autofahrt vom TT-Line-Anlegehafen Trelleborg entfernt. Mit Guide geht es dann ca. 70 km per Auto und drei Kilometer zu Fuß durch Smålands Hochland, inklusive Kaffee am Lagerfeuer. Auf der TT-Line-Website finden sich viele weitere spannende Ziele, die vom Anlegehafen Trelleborg aus gut zu erreichen sind. Und mit Hotel & Fähre können TT-Line-Kunden günstig in hochwertigen Häusern übernachten.
Preisbeispiele: Travemünde-Trelleborg, Premium-Schiffe: NILS HOLGERSSON und PETER PAN, 5 Personen, Pkw, einfache Fahrt ab 115 Euro; Rostock-Trelleborg, Standard-Schiffe: TOM SAWYER und HUCKLEBERRY FINN, 5 Personen, Pkw, einfache Fahrt ab 95 Euro (jeweils bei Online-Buchung)
Familien Spezial: Travemünde-Trelleborg, Premium-Schiffe: NILS HOLGERSSON und PETER PAN und Rostock-Trelleborg, Standard-Schiffe: TOM SAWYER und HUCKLEBERRY FINN, 6 Personen (davon maximal 4 Erwachsene, mindestens 1 Kind), Pkw, Tageskabine, Kindergeschenk, Hin- und Rückfahrt ab 235 Euro
Hotel & Fähre: Nacht im Doppelzimmer (bis zu zwei Erwachsene und ein Kind bis 12 Jahre) inklusive einfacher Überfahrt mit Pkw ab 175 Euro
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TT-Line verbindet Deutschland mit Schweden seit 1962. Mit mehr als 740.000 Fahrgästen und 360.000 Frachteinheiten pro Jahr ist die Reederei Marktführer im Passage- und Frachtverkehr zwischen den Ländern. Fähren drei unterschiedlicher Kategorien steuern von Travemünde und Rostock aus Trelleborg an. Vier der sechs Fähren der TT-Line sind mit diesel-elektrischem Antrieb ausgestattet und werden wegen ihres besonders umweltfreundlichen Schiffsbetriebs als Green Ships bezeichnet. Auf allen Schiffen kommt generell schwefelarmer Kraftstoff zum Einsatz. Die Schwefeldioxidemissionen der gesamten Flotte entsprechen aktuellen internationalen und EU-Anforderungen. Das Engagement von TT-Line für eine saubere Umwelt und effiziente Transportlösungen ist wiederholt ausgezeichnet worden. Mit dem neuen TT-Line-Konzept Hotel & Fähre können Passagiere die komfortable Fährreise auch mit günstigen Übernachtungen in über 200 Hotels in Schweden und Deutschland kombinieren.
Buchung und Info:
TT-Line GmbH & Co. KG
Zum Hafenplatz 1, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-801 81
www.ttline.com
Pressekontakt:
Oldenburg Kommunikation, Gerstäcker Straße 9, 20459 Hamburg
Tel.: 040-60 82 37 02, info(at)oldenburg-kommunikation.de
Bilder:
www.ttline.com (Pfad: Presse / Bilddatenbank)
Datum: 30.08.2010 - 13:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 249079
Anzahl Zeichen: 3824
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.08.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 425 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Audienz beim König der Wälder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Oldenburg Kommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).