BDI: Wirtschaft hält Klimaschutzzusagen ein

BDI: Wirtschaft hält Klimaschutzzusagen ein

ID: 249086
(ots) - BDI: Wirtschaft hält Klimaschutzzusagen ein

- Neuer RWI-Monitoring-Bericht im Auftrag von Bundesregierung und
Wirtschaft
- Regierung muss sich an Vereinbarung halten
- Spitzenausgleich und ermäßigter Ökosteuersatz entscheidend für
das Industrieland Deutschland

"Der neue RWI-Monitoring-Bericht 2009 beweist: Die Industrie hat
ihre Verpflichtung erfüllt, den Ausstoß von Treibhausgasen deutlich
zu reduzieren. Nun muss auch die Politik ihren Teil der Vereinbarung
einhalten und die geltenden Entlastungsregelungen bei der Ökosteuer
für die Industrie beibehalten." Das forderte BDI-Hauptgeschäftsführer
Werner Schnappauf anlässlich des jüngsten Monitoring-Berichts des
Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) am
Montag in Berlin.

Das RWI überwacht im Auftrag von Wirtschaft und Bundesregierung
die Einhaltung der Zusagen aus der gemeinsam geschlossenen
Klimavereinbarung vom 9. November 2000. "Die an der Vereinbarung zur
Klimavorsorge beteiligten Sektoren konnten die CO2-Emissionen bis zum
Jahr 2009 um fast 184 Millionen Tonnen beziehungsweise um knapp 27
Prozent gegenüber 1990 verringern", heißt es im
RWI-Monitoring-Bericht 2009.

"Alle bisherigen Monitoring-Berichte haben festgestellt, dass die
Wirtschaft ihre zugesagten Ziele erreichen wird. Dabei ist
hervorzuheben, dass sich die beteiligte Industrie trotz der
schlechten wirtschaftlichen Entwicklung im letzten Jahr weiter für
die Steigerung ihrer Energieeffizienz engagiert hat", sagte
Schnappauf.

"Spitzenausgleich und ermäßigter Ökosteuersatz sind für die
energieintensiven Unternehmen unabdingbar, um Wettbewerbsnachteile
auszugleichen", unterstrich der BDI-Hauptgeschäftsführer. Die
deutschen Industriestrompreise einschließlich Steuern und Abgaben
gehörten bereits heute zu den höchsten innerhalb der EU.



Wenn dieser Nachteilsausgleich entfällt, ist eine schleichende
Abwanderung von Industrien zu befürchten. Schnappauf: "Die
Bundesregierung muss eine solche Schwächung des Industriestandorts
Deutschland unbedingt vermeiden. Die geschlossenen
Wertschöpfungsketten in Deutschland würden gefährdet. Sie sind für
hunderttausende von Arbeitplätzen von existenzieller Bedeutung."



Pressekontakt:
BDI Bundesverband der Dt. Industrie
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 030 20 28 1450
Fax: 030 20 28 2450
Email: presse@bdi.eu
Internet: http://www.bdi.eu

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Technologie, Talente und Toleranz als kreative Basis für wirtschaftlichen Erfolg - Standortranking der agiplan liefert Benchmark für Städte und Landkreise Neue internationale Studie zeigt die Bedeutung von Pharmazeuten bei der Verbesserung der Gesundheit von Patienten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.08.2010 - 13:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 249086
Anzahl Zeichen: 2794

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BDI: Wirtschaft hält Klimaschutzzusagen ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDI Bundesverband der Dt. Industrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BDI Bundesverband der Dt. Industrie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z