Kostenlose E-mail Beratung für (belastete) Einsatzkräfte
»Netzwerk Psychosoziale Notfallversorgung PSNV e.V.« bietet eine kostenlose E-Mail-Beratung für haupt- und ehrenamtlich Einsatzkräfte aus Rettungsdienst, Feuerwehr, Polizei und THW
Die Einsatzkräfte haben unter einsatzkraft@netzwerk-psnv.de die Möglichkeit, sich vertraulich und unabhängig von ihrer Organisation psychosozial beraten zu lassen, persönliche Beratungsgespräche zu vereinbaren bzw. weiterführende Hilfen vermittelt zu bekommen. Sie werden in ihren Sorgen, Ängsten und Belastungen ernst genommen und müssen sich keine Gedanken machen, ausgelacht oder verspottet zu werden! Die E-Mail-Anfragen werden innerhalb von 24 Stunden beantwortet.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der in Freiburg ansässige, gemeinnützige Verein »Netzwerk PSNV« hat sich zum Ziel gesetzt, in ganz Deutschland die Psychosoziale Notfallversorgung zu unterstützen, sprich: Netzwerk PSNV steht Menschen in akuten Krisensituationen beratend und begleitend zur Seite – Betroffenen wie Einsatzkräften. Netzwerk PSNV arbeitet gemeinnützig und finanziert sich ausschließlich über Spenden und Fördermitgliedschaften. Jede Form der Hilfe und Unterstützung wird gerne und dankend entgegen genommen!
Netzwerk PSNV e.V.
Zasiusstraße 110
79102 Freiburg
Te. 0761-88147874
info(at)netzwerk-psnv.de
Datum: 30.08.2010 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 249180
Anzahl Zeichen: 1142
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniela Elske-Haas
Stadt:
Freiburg
Telefon: 0761 88147874
Kategorie:
Rettungs- und Hilfswesen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.08.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 796 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kostenlose E-mail Beratung für (belastete) Einsatzkräfte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Netzwerk PSNV e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).