Neue Festbeträge ab 1. September: Kassen kassieren mehr Zuzahlungen von Patienten
ID: 249431
Neue Festbeträge ab 1. September: Kassen kassieren mehr Zuzahlungen von Patienten
Ab 1. September 2010 sind 5.524 von 30.317 Arzneimitteln, die einem Festbetrag unterliegen, von der Zuzahlung befreit. Das sind 18,2 Prozent ? also nicht einmal jede fünfte Packung. Ein Jahr zuvor waren es noch 10.550 von 29.230 Packungen, also 36,1 Prozent. Zum 1. August 2010 waren 8.416 von 30.372 Medikamenten zuzahlungsfrei (27,7 Prozent). Arzneimittel sind immer dann zuzahlungsbefreit, wenn ihre Preise mind. 30 Prozent unter dem jeweiligen Festbetrag, einem Erstattungshöchstbetrag, liegen. Die Pharmahersteller können ihre Preise alle 14 Tage ändern, um sie daran anzupassen.
Der Apotheker erkennt anhand seines Computerprogramms, ob ein Präparat zuzahlungspflichtig ist. Zuweilen lässt sich ein zuzahlungsfreies Austauschpräparat finden. Bei rezeptpflichtigen Arzneimitteln müssen Patienten 10 Prozent des Preises zuzahlen. Mindestens müssen es 5 Euro, höchstens dürfen es 10 Euro sein. Die Zuzahlung ist immer begrenzt auf die tatsächlichen Kosten des Medikaments. Die Apotheken sind gesetzlich verpflichtet, die Zuzahlungen für die gesetzlichen Krankenkassen einzusammeln und an die einzelnen Kassen weiterzuleiten.
Eine Liste mit allen zuzahlungsfreien Arzneimitteln findet man auf http://www.aponet.de
Diese Pressemitteilung und weitere Informationen stehen unter http://www.abda.de
Kontakt
Christian Splett
Pressereferent
Tel.: 030 40004-137
Fax: 030 40004-133
E-Mail: c.splett@abda.aponet.de
http://www.abda.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.08.2010 - 20:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 249431
Anzahl Zeichen: 2451
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 362 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Festbeträge ab 1. September: Kassen kassieren mehr Zuzahlungen von Patienten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gesundheit Adhoc (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).