Individuelle Pflanzengestaltung durch Veredelung
ID: 250247
Gartenbesitzer erfreuen sich gerne an ihrer ganz individuellen Entspannungsoase im Grünen. Eine erfolgreiche Pflanzenveredelung trägt wesentlich dazu bei, Obstbäume, Sträucher und Rosen individuell zu gestalten. Welche Faktoren es dem Hobbygärtner erlauben, einen Baum zu gestalten, der beispielsweise sowohl Aprikosen als auch Pfirsiche trägt, erläutern die Fachleute von Becker’s Hauswartservice in Paderborn.
Für den Hobbygärtner ist Pflanzenveredelung in der Regel nicht mit der ökonomischen Motivation verbunden, die Sortenreinheit seiner Pflanzen zu erhalten und sie so oft zu kopieren, dass sie massenmarkttauglich sind. Meistens verwendet er die Technik, um eine liebgewonnene, besonders schöne Rose zu bewahren oder aber, um ungewöhnliche Kombinationen von Pflanzen zu ermöglichen, etwa den angesprochenen Obstbaum, der sowohl Aprikosen als auch Pfirsiche trägt.
Im Veredelungsvorgang sollen Wurzelgeflecht und Stamm einer Pflanze, die sogenannte Unterlage, mit Edelreiser oder Edelaugen einer anderen Pflanze zusammenwachsen. Beim Edelreis handelt es sich um Triebe der Pflanze, die erhalten werden soll, während sich der Begriff Edelauge auf ihre Knospen bezieht.
Die eigentliche Pflanzenveredelung besteht darin, die Wachstumsschichten von Unterlage und Edelreis bzw. Edelauge miteinander zu verbinden und sie ineinander wachsen zu lassen. Ist dies erfolgreich, wird die fragliche Pflanze in Zukunft exakt dieselben Eigenschaften zeigen, wie das verwendete Edelreis oder –auge.
Ein erfolgreiches Zusammenwachsen der beiden individuellen Pflanzen wird wahrscheinlicher, je näher sie miteinander verwandt sind. Zudem ist der gesamte Veredelungsprozess nur bei zweikeimblättrigen Pflanzen durchführbar.
Veredelungen sind nur von Erfolg gekrönt, wenn in ihrem Verlauf sehr frische Ausgangsmaterialien präzise zurechtgeschnitten und genau miteinander verbunden wurden. Hierzu sind neben handwerklichem Geschick folgende Arbeitsmittel nötig: ein scharfes Veredelungsmesser sowie eine gute Gartenschere, Veredelungsband, -gummis und –wachs, zudem Okulationsschnellverschlüsse und Bast.
Für alle Gartenarbeiten gibt es passende Zeiten, so auch für die Pflanzenveredelung. Bei Obstbäumen, Ziergehölzen oder Rosen kann zwischen Juli und September sowohl eine Okulation auf das schlafende Auge (T-Schnitt) als auch die Chip-Veredelung stattfinden. Im März und April ist der Einsatz letztgenannter Veredelungsmethode erfolgversprechend.
Die sogenannten Reisveredelungen sind hingegen inner- und außerhalb der Vegetationsperiode durchführbar.
Schließlich können ältere und größere Bäume im April und Mai sowie im Juli und August per Umpfropfung veredelt werden.
Erfolgeiche Pflanzenveredelungen basieren ebenso auf der Geschicklichkeit und Erfahrung des Gärtners, wie auf dem Wissen um die Methoden und Zeiträume für den Veredelungsprozess. Ein unerfahrener Hobbygärtner profitiert daher vom Engagement erfahrener Fachleute, will er seinen Garten durch Veredelung verschönern.
Die Mitarbeiter von Becker’s Hauswartservice engagieren sich seit vielen Jahren rund um Häuser und Gärten im Raum Paderborn. Gerne unterstützen sie Hobbygärtner mit Rat und Tat bei der Gestaltung ihrer individuellen Erholungsoase.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Pressekontakt
Becker´s Hauswartservice
Frau Thiel
Minzeweg 47
33100 Paderborn
Telefon: 05251 / 8792498
Fax: 05251 / 8792499
Mail: andreas_bob01e(at)web.de
Homepage: http://www.beckers-hauswartservice.de
Datum: 01.09.2010 - 08:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 250247
Anzahl Zeichen: 4061
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Thiel
Stadt:
Paderborn
Telefon: 05251-8792498
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 456 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Individuelle Pflanzengestaltung durch Veredelung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Beckers Hauswartservice (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).