Bessere Versorgung von Problemwunden: Patientenregister untersucht Therapienutzen der Unterdruck-Wun

Bessere Versorgung von Problemwunden: Patientenregister untersucht Therapienutzen der Unterdruck-Wundtherapie mit AvanceTM

ID: 250354

Erkrath, 01.09.10. Mit Hilfe eines Patientenregisters erforscht die Firma Mölnlycke Health Care Wirksamkeit, Nutzen und Verträglichkeit der Unterdruck-Wundtherapie mit dem System Avance TM aus medizinischer und aus Patientensicht.



(firmenpresse) - Erkrath, 01.09.10. Mit Hilfe eines Patientenregisters erforscht die Firma Mölnlycke Health Care Wirksamkeit, Nutzen und Verträglichkeit der Unterdruck-Wundtherapie mit dem System Avance TM aus medizinischer und aus Patientensicht.

Das Register wurde im Competenzzentrum Versorgungsforschung in der Dermatologie (CVderm) der Universitätsklinik HH-Eppendorf unter der Leitung von Prof. Dr. med. Matthias Augustin eingerichtet. Berücksichtigt werden Patienten über 18 Jahren mit akuten und chronischen Wunden, bei denen eine Unterdruck-Wundbehandlung durchgeführt wird.

Etwa 3 bis 4 Millionen Patienten betroffen: Allein in Deutschland werden etwa 3 bis 4 Millionen Patienten mit chronischen oder akuten Wunden medizinisch versorgt. Die Zahl der Neuerkrankungen wird auf jährlich 650.000 geschätzt. Die betroffenen Patienten leiden erheblich unter dieser Krankheitslast: Schmerzen, stechender Wundgeruch, soziale Isolation und die Angst vor einer drohenden Amputation sind ihr ständiger Begleiter. Moderne Wundversorgungsmethoden können dieses Leid durch einen schnelleren Heilungsverlauf zumeist verkürzen und in den überwiegenden Fällen einen dramatischen Krankheitsverlauf wie eine Amputation verhindern.

Klinischer Nutzen bereits belegt: Zur Nutzenbewertung einer spezifischen Gesundheitsleistung war früher als Beleg allein die klinische Wirksamkeit maßgeblich. Der klinische Nutzen des Systems Avance TM ist bereits belegt. Heute aber kommt es zusätzlich auf den patientenrelevanten Nutzen an. Das Avance TM-Register erfüllt die Bedingung einer praxisnahen, fallzahlstarken Studie im Langzeitverlauf.

Patientenregister liefert Daten über patientenrelevanten Nutzen und Wirtschaftlichkeit: Die gegenwärtige gesundheitspolitische Situation erfordert einen sparsamen Umgang mit den finanziellen Ressourcen: Der gesetzlichen Krankenversicherung droht im nächsten Jahr ein Defizit von bis zu 11 Milliarden Euro. Zu Recht werden deswegen nur Therapieverfahren erstattet, deren Nutzen und Wirtschaftlichkeit belegt sind. Diesen Vorgaben entspricht das Avance TM-Register.



Hintergrundinformation System Avance TM: Bei der Unterdruck-Wundtherapie mit dem neuen Avance TM System der Firma Mölnlycke Health Care wird Sog auf die Wunde ausgeübt. Hierdurch werden die Wundränder zusammengezogen und die überschüssige Wundflüssigkeit abgeleitet. Dadurch bleibt nicht nur das feuchte Wundheilungsmilieu erhalten. Die Wunde wird auch beständig gereinigt. Die abgeleitete Wundflüssigkeit wird in einem speziellen Behälter aufgefangen, welcher kaum Gerüche nach außen dringen lässt. So wird die Entstehung von unangenehmem Wundgeruch vermieden, der bei schlecht heilenden Wunden oft eine zusätzliche, schwer zu ertragende Belastung für die Betroffenen darstellt. Diese Therapie bedeutet einen dramatischen Gewinn an Lebensqualität für die Patienten und ihre Angehörigen.

Hintergrundinformation Personalie: Prof. Dr. med. Matthias Augustin ist u.a. Direktor des Instituts für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen - Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), Leiter der dermatologischen Forschung (CeDeF) Versorgungsforschung (CVderm), Leiter des CWC-Comprehensive Wound Center am UKE.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mölnlycke Health Care ist einer der weltweit führenden Hersteller für chirurgische Einweg- und Wundversorgungsprodukte sowie -Services im Gesundheitswesen.
Der Geschäftsbereich Surgical bietet sichere und effiziente OP-Lösungen durch ein breites Spektrum von Einwegprodukten, die helfen das Risiko von Infektionen für Patienten und Krankenhausmitarbeiter zu minimieren. Zu den wichtigsten Marken gehören: BARRIER®, Biogel® und HiBi®. Der Geschäftsbereich Surgical bietet auch individuelle Procedure Trays, auch bekannt als ProcedurePak®, die den Arbeitsablauf erleichtern und die Kosteneffizienz steigern.
Der Geschäftsbereich Wound Care bietet eine schonende und effektive Wundversorgung und entwickelt eine Vielzahl von Produkten, die auf der patentierten Hafttechnologie Safetac® basieren, z.B. Mepilex® und Mepitel® aber auch konventionelle Wundversorgungsprodukte wie z.B. Mepore®. Wundauflagen, die mit der patentierten Silikon-Hafttechnologie Safetec® ausgestattet sind, reduzieren weitestgehend die Schmerzen und minimieren die Gefahr der Traumatisierung der Wunde beim Verbandwechsel. Das Silikon passt sich sanft und effektiv auch den kleinsten Hautstrukturen an, versiegelt die Wundränder und erhält das gewünschte feuchte Wundmilieu. Der Verband verklebt nicht mit der Wunde, so dass beim Entfernen kein neu gebildetes Gewebe abgezogen wird.
Seit Juli 2010 bietet Mölnlycke das besonders patienten- und anwenderfreundliche Unterdruck-Wundtherapie-System Avance TM an, welches mit unterschiedlichen Wundversorgungs-Kits (Schaum oder Gase) erhältlich ist.
Der Hauptsitz von Mölnlycke Health Care befindet sich im schwedischen Göteborg. Weitere Informationen finden Sie unter www.molnlycke.com.



PresseKontakt / Agentur:

PJ – Berliner Büro für Kommunikation
Reinhardthöfe am Reichstag
Reinhardtstraße 47 A
10117 Berlin-Mitte

Tel.: 030 2408389-0
Fax: 030 2408389-20
www.pj-berlin.de

Frau Sandra Will, Inh. Geschäftsführerin
s.will(at)pj-berlin.de

Ansprechpartner Fachmedien:
Herr Helmut Müller
h.s.mueller(at)pj-berlin.de

Ansprechpartnerin Publikumsmedien:
Frau Elsa Ihde
e.ihde(at)pj-berlin.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Sportmundschutz für ungetrübten Spaß am Sport Mehr als 50 leckere Backrezepte für Diabetiker
Bereitgestellt von Benutzer: PJ-Berlin
Datum: 01.09.2010 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 250354
Anzahl Zeichen: 3546

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: E. Ihde; H. S. Müller
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-24083890

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 720 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bessere Versorgung von Problemwunden: Patientenregister untersucht Therapienutzen der Unterdruck-Wundtherapie mit AvanceTM"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PJ - Berliner Büro für Kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klarstellung ...

Lürssen hat insbesondere Interesse an den schiffbaulichen Aktivitäten B+V Naval, B+V Shipyard, B+V Repair. Diese Unternehmen umfassen die gesamten Werftaktivitäten von Blohm & Voss in Hamburg. Des Weiteren will Luerssen den gesamten Auftrag F1 ...

Lürssen hat Kauf-Angebot für Blohm + Voss abgegeben ...

Bremen, 15. September 2011 – Beide Unternehmen, Blohm + Voss und Lürssen, blicken auf mehr als hundert Jahre Erfahrung im deutschen Schiffbau zurück. Gemeinsam realisieren sie aktuell insbesondere den Bau der Fregatte F 125 für die deutsche Bund ...

Alle Meldungen von PJ - Berliner Büro für Kommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z