Master Software Engineering for Embedded Systems im Fernstudium

Master Software Engineering for Embedded Systems im Fernstudium

ID: 250523

Weiterbildung für Informatiker, Ingenieure, Mathematiker und PhysikerErste Absolventen schließen am 1. September erfolgreich abNächster Studienbeginn am 1. Oktober 2010



Master Software Engineering for  Embedded Systems im FernstudiumMaster Software Engineering for Embedded Systems im Fernstudium

(firmenpresse) - Die ersten Absolventen des berufsbegleitenden Fernstudiums »Master Software Engineering for Embedded Systems« des Fraunhofer-Instituts für Experimentelles Software Engineering IESE in Kaiserslautern haben das Studium am 1. September 2010 nach vier Semestern erfolgreich abgeschlossen. Von acht Teilnehmern zu Beginn haben bereits drei den Abschluss »Master of Engineering (M. Eng.)« der TU Kaiserslautern erreicht, zwei weitere folgen in 2011. Der dritte Jahrgang startet am 1. Oktober 2010. Das Auswahlverfahren läuft noch bis Mitte September. Elf Plätze sind bereits besetzt, für die restlichen neun Studienplätze sind Bewerbungen noch möglich. Weitere Informationen unter www.academy.fraunhofer.de.

»Ich schätze diesen Masterstudiengang sehr und hatte schon nach dem ersten Semester das Gefühl, viel für meine täglichen Aufgaben gelernt zu haben«, so einer der Absolventen des ersten Studienganges »Master Software Engineering for Embedded Systems«.

In Branchen wie der Automobilindustrie, deren Produkte zunehmend mehr elektronische Funktionen mitbringen, nimmt eingebettete Software eine zentrale Rolle ein. Dieser Trend weist weit in die Zukunft. Erfahrene Ingenieurinnen und Ingenieure sollten deshalb nach Einschätzung der Experten des Fraunhofer IESE mehr und mehr Kenntnisse im Software Engineering und hier speziell im Bereich »Embedded Systems« erwerben. Der »Master Software Engineering for Embedded Systems« soll sowohl Grundlagen als auch weiterführende Kenntnisse im Projektmanagement und in der Entwicklung komplexer und zumeist sicherheitskritischer software-intensiver Systeme sowie die Anwendung von »Best Practice«-Methoden, -Techniken und -Werkzeugen vermitteln. In englischer Sprache werden in Fernlehre die Inhalte vermittelt, in zwei Präsenzphasen wird das theoretische und methodische Wissen im Software-Engineering-Labor des Fraunhofer IESE praktisch angewandt. Der anwendungsorientierte Studiengang soll so einen Beitrag zur Deckung des hohen Qualifizierungsbedarfs der Industrie leisten.



Das viersemestrige Fernstudium richtet sich an (Wirtschafts-) Informatiker, Ingenieure der Fachrichtungen Maschinenbau und Elektrotechnik und Techniker aus der Praxis. Aber auch Mathematiker und Physiker, die ihr Qualifikationsprofil um Kenntnisse der Softwareentwicklung und neuer Technologien erweitern wollen, können sich mit diesem Studiengang neue Berufszweige erschließen. Die Teilnehmer müssen seit mindestens zwei Jahren in der Softwareentwicklung tätig sein.

Neueste Erkenntnisse aus der Fraunhofer-Forschung fließen unmittelbar in die Lehrinhalte mit ein. International renommierte Dozentinnen und Dozenten stellen die Vermittlung des aktuellen Kenntnisstands auf dem Gebiet der Embedded Systems sicher. Der Fernstudiengang ist seit 2009 von der Fachakkreditierungsagentur ASIIN zur Vergabe des Master-Abschlusses akkreditiert.

Die Studiengebühren betragen insgesamt 7.800,- Euro, der Studiengang wird in enger Kooperation zwischen dem Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE und dem Distance and International Studies Center (DISC) der Technischen Universität Kaiserslautern durchgeführt. Seit 2008 gehört der Studiengang zu den acht Masterstudiengängen aus dem Portfolio der Fraunhofer Academy, dem renommierten Fachanbieter für berufsbegleitende Weiterbildung der Fraunhofer-Gesellschaft. Im zweiten Jahrgang, der im Herbst 2009 begonnen hat, studieren zur Zeit fünf Teilnehmer. Weitere Informationen unter www.academy.fraunhofer.de

Kontakt:
Eva Blum
Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering
Fraunhofer-Platz 1
67663 Kaiserslautern
Telefon +49 (631) 6800 2147
E-Mail: eva.blum@iese.fraunhofer.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Fraunhofer Academy ist eine Einrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft für externe Weiterbildung. Die Academy bietet Fach- und Führungskräften exzellente Studiengänge, Zertifikatskurse und Seminare auf Basis der Forschungstätigkeiten der Fraunhofer-Institute in Kooperation mit ausgewählten und renommierten Partneruniversitäten und Partnerhochschulen.



PresseKontakt / Agentur:

mpr marketing public relations promotion
Michael Kip
Bockenheimer Landstr. 17-19
60325
Frankfurt am Main
m.kip(at)mpr-frankfurt.de
069 71 03 43 45
http://www.mpr-frankfurt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Buch stellt ganzheitliche Erfolgskonzepte für Finanzdienstleister vor Hoher Anteil weiblicher MBA-Studenten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.09.2010 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 250523
Anzahl Zeichen: 3971

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Roman Götter
Stadt:

München


Telefon: 089 1205 1599

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 403 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Master Software Engineering for Embedded Systems im Fernstudium"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer Academy (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Open Discussion gibt Antworten auf das Lernen der Zukunft ...

Künstliche Intelligenz (KI) kann anhand von Daten eine ganz passable BBQ-Soße erschaffen. Doch wie weit ist künstliche Intelligenz bereits im Hinblick auf die Einsatzmöglichkeit bei der Weiterbildungs-Optimierung? Dies war eines von vielen Dialog ...

Diese Trendthemen bestimmen die Zukunft des Arbeitens ...

Das Trendforschungsunternehmen TREND ONE ermittelt jedes Jahr die Trends, aus denen sich Innovationen entwickeln, die nachhaltigen Einfluss auf unseren zukünftigen Alltag haben. Die Fraunhofer Academy hat sich die Themen genauer angeschaut, die sich ...

Alle Meldungen von Fraunhofer Academy


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z