Umfassende Entscheidungshilfe im Internet
Kooperation im GfK-Sektor Retail and Technology
Mit der Software des österreichischen Anbieters Smart Information Systems finden Internetnutzer Produkte in Online-Shops, bei Herstellern oder auf Preisportalen in den Kategorien Unterhaltungselektronik, Haushaltsgeräte, Do-It-Yourself- und Freizeitprodukte, die genau ihren Wünschen und Anforderungen entsprechen.
In einem interaktiven Frage-Antwort-Dialog werden die individuellen Kundenbedürfnisse erhoben und von der Software in die entsprechenden technischen Produktattribute "übersetzt". Die Basis sind innovative Semantic-Web-Technologien, bei denen beispielsweise Suchanfragen von Computerprogrammen interpretiert und weiterverarbeitet werden. Im Ergebnisranking sehen die Nutzer auf einen Blick, welches Produkt am besten ihren Anforderungen entspricht.
Die technischen Produktdaten dafür liefert die GfK-Tochtergesellschaft Etilize. In deren Datenbank werden strukturierte Produktdaten von nahezu allen technischen Konsumgütern erfasst, wodurch die aufwändige und zum Teil zeitintensive Datenaufbereitung erleichtert oder ganz ersetzt wird. Im Gegenzug können auch Etilize-Kunden direkt die Software des Kooperationspartners nutzen, und so den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen über das Internet attraktiver gestalten und professionelle Entscheidungshilfen geben.
Über Etilize:
Über Etilize Das GfK-Tochterunternehmen Etilize ist mit mehr als sieben Millionen Produkten für 30 Länder und in 19 Sprachen der weltweit größte Anbieter von strukturierten Produktinformationen für Techniksortimente. Die qualitätsgeprüften Daten tragen wesentlich zur Kundeninformation im Handel und Attraktivität von Online-Shops und Portalen bei. Hersteller profitieren von der schnellen Verteilung ihrer Produktinformationen an alle Absatzkanäle.
Das Wiener Unternehmen Smart Information Systems entwickelt Online-Produktberatungs-Lösungen, die Benutzer im Internet bei Produkt- und Dienstleistungsentscheidungen unterstützen. In einem interaktiven Prozess werden die Bedürfnisse der User erhoben und jene Produkte aus dem Sortiment des Anbieters empfohlen, die am besten zu den jeweiligen Wünschen passen. Eingesetzt werden die auf Semantic-Web-Technologien basierenden Lösungen in Online-Shops und Portalen von großen E-Commerce-Anbietern, Herstellern und Preisvergleichsportalen. Die bedürfnisorientierten Beratungsassistenten unterstützen Konsumenten bei ihrer Kaufentscheidung unter anderem in den Bereichen Consumer Electronics, Weiße Ware, Mode, Freizeit aber auch im Tourismus.
Zu den Kunden des Unternehmens zählen führende E-Commerce-Anbieter in Europa und den U.S.A. wie etwa Otto.de, Neckermann-Versand, Conrad-Electronics, die Deutsche Telekom, BAUR-Versand, Panasonic oder Billiger.de (weitere Referenzen siehe http://www.smart-infosys.com/) , die durch den Einsatz der interaktiven Produktberater nicht nur ihre Conversion Rate und Ihren Umsatz, sondern auch ihre Kundenzufriedenheit steigern können.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Wiener Unternehmen Smart Information Systems entwickelt Online-Produktberatungs-Lösungen, die Benutzer im Internet bei Produkt- und Dienstleistungsentscheidungen unterstützen. In einem interaktiven Prozess werden die Bedürfnisse der User erhoben und jene Produkte aus dem Sortiment des Anbieters empfohlen, die am besten zu den jeweiligen Wünschen passen. Eingesetzt werden die auf Semantic-Web-Technologien basierenden Lösungen in Online-Shops und Portalen von großen E-Commerce-Anbietern, Herstellern und Preisvergleichsportalen. Die bedürfnisorientierten Beratungsassistenten unterstützen Konsumenten bei ihrer Kaufentscheidung unter anderem in den Bereichen Consumer Electronics, Weiße Ware, Mode, Freizeit aber auch im Tourismus.
Zu den Kunden des Unternehmens zählen führende E-Commerce-Anbieter in Europa und den U.S.A. wie etwa Otto.de, Neckermann-Versand, Conrad-Electronics, die Deutsche Telekom, BAUR-Versand, Panasonic oder Billiger.de (weitere Referenzen siehe http://www.smart-infosys.com/) , die durch den Einsatz der interaktiven Produktberater nicht nur ihre Conversion Rate und Ihren Umsatz, sondern auch ihre Kundenzufriedenheit steigern können.
Datum: 01.09.2010 - 14:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 250622
Anzahl Zeichen: 3496
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Nürnberg/Wien
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umfassende Entscheidungshilfe im Internet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Smart Information Systems GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).