Übergewicht bei Kindern vermeiden – so bleibt Ihr Kind auch im Schulalltag fit und gesund
Karlsburg, 30. August 2010 – Der Schokoriegel für zwischendurch, ein süßes Getränk gegen den Durst – so sieht es bei immer mehr Schulkindern in der Pausendose aus. Morgens muss es schnell gehen und so wandern immer wieder Süßigkeiten in die Schultaschen der Kinder. Dass das auf Dauer nicht gesund ist, weiß jeder – aber wie gravierend diese Ernährungssünden wirklich sind, ist den wenigsten Eltern bewusst. Professor Dr. Wolfgang Kerner, Direktor der Klinik für Diabetes und Stoffwechselerkrankungen im Klinikum Karlsburg warnt vor den Folgeschäden und gibt Tipps für einen gesunden Pausensnack.
Mit einer ausgewogenen Ernährung und ausreichend Bewegung lässt sich dem Entstehen von Typ 2-Diabetes bei Kindern und Jugendlichen vorbeugen. Eltern sollten ihren Kindern hier mit gutem Beispiel voran gehen. Familienmahlzeiten, die nicht nur gemeinsam verzehrt, sondern auch gemeinsam zubereitet werden, lassen gesunde Ernährung zu einem selbstverständlichen Bestandteil des Alltags werden.
Und wenn die Sprösslinge unterwegs sind? Wie sieht denn nun der perfekte Pausensnack für ein Schulkind aus? „Die klassische Stulle, ganz dünn mit Butter oder Margarine bestrichen, belegt mit magerer Wurst oder Käse ist und bleibt ein Klassiker. Dazu ein bisschen Obst oder Rohkost und hin und wieder zum Knabbern ein paar Nüsse oder Rosinen, damit ist das Schulkind bis zum Mittagessen gut versorgt“, so Prof. Kerner. Hier noch ein paar Tipps des Ernährungsexperten:
•Beziehen Sie Ihr Kind in die Vorbereitung des Pausensnacks ein! Zum Beispiel können Sie am Wochenende gemeinsam eine Müslimischung für die kommende Woche herstellen. Ein Becher Joghurt dazu und schon haben Sie eine Alternative zum Pausenbrot.
•Gehen Sie zusammen mit Ihrem Kind einkaufen und lassen Sie es sein Lieblingsbrot oder seinen Lieblingskäse selbst aussuchen.
•Das Auge isst mit – aus einer bunten Brotdose, z.B. mit dem Lieblingscomichelden, schmeckt der Pausensnack gleich noch mal so gut.
•Schneiden Sie Obst oder Gemüse in mundgerechte Stücke, damit Ihr Kind unterwegs problemlos zugreifen kann.
•Wasser, ungesüßter Tee oder stark verdünnte Saftschorlen in einer hübschen Trinkflasche sind eine sinnvolle Alternative zu Trinkpäckchen und Limodosen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
coocom – medical communication
Heimhuder Straße 54
20148 Hamburg
Tel.: 040 – 800 04 98-0
Fax: 040 – 800 04 98-29
E-Mail: info(at)coocom.de
Web: www.coocom.de
Datum: 01.09.2010 - 16:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 250755
Anzahl Zeichen: 3311
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 431 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Übergewicht bei Kindern vermeiden – so bleibt Ihr Kind auch im Schulalltag fit und gesund"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
cooccom - medical communication (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).