Papierdünn und rasiermesserscharf: Weltpremiere für den 3D AMOLED-Fernseher von LG auf der IFA 2010
ID: 251014
Home Entertainments ein
2,9 Millimeter mal 79 Zentimeter - das ist die Erfolgsformel bei
LG auf der IFA 2010: Neueste AMOLED-Technologie macht die
herkömmlichen Backlights, wie sie heute in LCD-Fernsehern verwendet
werden, überflüssig und damit gleichzeitig einen Sprung in der
TV-Evolution. Mit einem Film aus Pixeln, die ihr eigenes Licht
produzieren, erreicht LG nie dagewesene Helligkeit, Kontrast und
Schärfe - im weltweit dünnsten TV-Gerät mit einer Bildschirmdiagonale
von 79 Zentimetern (31 Zoll). Die AMOLED-Technologie stellt mit
Infinite Contrast Ratio perfekte Schwarzwerte dar und kann so alle
Farben inklusive der Graubereiche abdecken. Und das nicht nur im 2D-,
sondern auch im 3D-Modus.
Schlanker als jedes Supermodel
Sein ultraschmales Design mit einer Tiefe von nur 2,9 Millimetern
macht den neuen AMOLED-TV zu einem optischen Highlight für jede
Wohnumgebung, das sich nicht nur unter Designaspekten nahtlos
einfügt, sondern sich durch ein neues Befestigungssystem auch ganz
einfach an Wänden oder sogar an der Decke anbringen lässt. So kann
der TV auch problemlos wieder abgenommen werden und einen neuen Platz
finden - die Halterung macht das Gerät hochflexibel. Gleichzeitig
verbessert das praktisch rahmenlose Design mit der nahtlosen
Glasoberfläche die Bildqualität und sorgt für noch dynamischere
Bilder.
Aber nicht nur Aussehen und Darstellung stehen bei dem neuen
AMOLED-Fernseher im Vordergrund: Das Gerät liegt auch vollkommen auf
der "grünen" Linie von LG, denn der Verzicht auf schädliche
Materialien wie Blei und Quecksilber minimiert den Schadstoffausstoß
in der Produktion und erleichtert das Recycling. Und weniger Material
und Einzelteile bedeuten weniger Abfall, der die Umwelt belasten
könnte.
15EL9500 - der erste AMOLED-TV von LG
Dass AMOLED kein singuläres Thema bei LG ist, beweist der kompakte
15EL9500, den der Technologieführer bereits zur IFA Preview zum
ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert hat. Das Gerät mit einer
Bildschirmdiagonale von 38,1 Zentimetern (15-Zoll) verfügt ebenso wie
sein großer Bruder über aktuellste AMOLED-Technologie: Ohne externe
Lichtquellen wird so perfektes Schwarz in isf-zertifizierter
Bildqualität mit bis zu 1,5-facher höherer Helligkeit als bei
regulären LCD-Fernsehern dargestellt. Die AMOLED-Technologie
garantiert gleichzeitig eine höhere Bildfrequenz und LGs Tru Motion
100 Hz Technologie ermöglicht dynamische Bilder mit enormer
Tiefenschärfe.
Und auch der Sound kommt nicht zu kurz, denn der 15EL9500 kann
sich hier auf die bereits etablierten unsichtbaren Lautsprecher von
LG verlassen, die zusammen mit der Clear Voice II-Technologie besten
Klang erzeugen.
Preis und Verfügbarkeit des 3D OLED Fernsehers werden bei
Marktstart bekanntgegeben. Der 15EL9500 ist bereits im deutschen
Handel zu einem Preis von 1.999 Euro (unverbindliche Preisempfehlung)
erhältlich.
Technische Daten 31 Zoll 3D OLED TV:
- 79cm / 31 Zoll AMOLED
- FULL HD (1920 x 1080)
- Weltweit geringste Tiefe von 2,9mm
- 3D Shutter Technologie
- Mega Kontrastverhältnis
- Free Viewing Angle
- Standfuß drehbar, auch als Wandhalterung verwendbar
Technische Daten 15EL9500 Main Features :
- 38cm / 15.1-Zoll AMOLED
- HD (1366 x 768)
- TruMotion 100Hz
- Kontrastverhältnis (dynamisch): über 10.000.000:1
- Freie Betrachtungswinkel
- 24p Real Cinema (Pull Down)
- Ultra dünne Tiefe (3,2 mm)
- 100Hz Live Scan (120 Hz)
- isf Zertifizierung
- Picture Wizard/AV Mode
- Clear Voice II
- Energieeffizient
- Unsichtbare Lautsprecher
- DivX- /MP3-/JPEG-Wiedergabe
- 2W + 2W Audioleistung
- HDMI, USB
LG auf der IFA 2010:
Home Entertainment in Halle 11.2
Home Appliance in Halle 1.1, Standnummer 103
Alle Pressemitteilungen, Bildmaterial und Datenblätter finden Sie
auch auf der Presseseite von LG unter www.lg.de/presse .
Über LG Electronics, Inc.
LG Electronics, Inc., (Koreanische Börse: 06657.KS) gehört zu den
weltweit führenden Unternehmen und technologischen Impulsgebern für
Elektronik-, Informations- und Kommunikationsprodukte. Der
Weltkonzern beschäftigt zurzeit mehr als 80.000 Mitarbeiter in 115
Niederlassungen rund um den Globus. Der Gesamtumsatz des Unternehmens
betrug im Geschäftsjahr 2009 43,4 Milliarden US-Dollar. LG ist
weltweit der größte Hersteller von Mobiltelefonen,
Flachbildfernsehern, Klimageräten Waschmaschinen, optischen
Laufwerken, DVD-Playern sowie Heimkinoanlagen. LG Electronics hat
eine langfristige Vereinbarung mit der Formel1[TM] unterzeichnet und
ist dadurch "Globaler Partner der Formel1[TM]" und
"Technologie-Partner der Formel1[TM]". Bestandteil dieser Verbindung
sind die exklusiven Nennungen und Marketingrechte für LG als der
offizielle Unterhaltungselektronik-, Mobiltelefon- und
Datenverarbeitungspartner des globalen Sportereignisses.
Weitere Informationen zu LG Electronics Inc. finden Sie unter
www.lg.com .
Über LG Electronics Deutschland GmbH
Bereits seit 1976 engagiert sich LG auf dem deutschen Markt. Heute
beschäftigt die LG Electronics Deutschland GmbH über 280 Mitarbeiter
in den Bereichen Home Entertainment, Mobile Communications, Business
Solutions, Air Conditioning und Home Appliance. Die deutsche
Tochtergesellschaft des Global Players erzielte im Jahr 2009 einen
Umsatz von 895,28 Millionen Euro. Im Jahr 2006 erhielt das LG
Corporate Design Center die höchste Auszeichnung des red dot design
awards: "Designteam des Jahres 2006".
Weitere Informationen finden Sie unter www.lg.de/presse .
Über LG Electronics Home Entertainment
LG Electronics Home Entertainment ist einer der führenden
Hersteller von Flachbildschirmen und AV-Produkten für den
Endanwender- und Geschäftsbereich. Das Produktspektrum umfasst unter
anderem 3D, LED/LCD- und Plasma-Fernseher, Heimkinosysteme,
Blu-ray-Player sowie Audio- und Video-Player. Die Entwicklung von
innovativen Geräten und Anwendungen in Verbindung mit stylishem
Design steht bei LG an erster Stelle.
Pressekontakt:
LG Electronics
Deutschland GmbH
Nils Seib
Manager Public Relations
Jakob-Kaiser-Str. 12
47877 Willich
Tel.:0 21 54 / 492 - 269
Fax:0 21 54 / 492 - 111
eMail:nils.seib@lge.com
F&H Public Relations GmbH
Presseagentur
Julia Heymann
Brabanter Str. 4
80805 München
Tel.:0 89 / 12175 - 190
Fax:0 89 / 12175 - 197
eMail:lg@f-und-h.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.09.2010 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 251014
Anzahl Zeichen: 7609
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Papierdünn und rasiermesserscharf: Weltpremiere für den 3D AMOLED-Fernseher von LG auf der IFA 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LG Electronics (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).