Multinationale Unternehmen können mit BT Kosten sparen
BT Onevoice-Sonderaktion bietet interessante Kostenersparnis
"BT Onevoice ist ein wirklich attraktives Angebot, das auf den globalen Kommunikationsbedarf multinationaler Unternehmen abgestimmt ist. Mit diesem speziellen Angebot können wir die Vorteile der konvergenten Kommunikation klar nachweisen. Das Angebot ergänzt die kürzlich erfolgte Einführung einer Reihe von innovativen Features, etwa die Integration fortschrittlicher Sprachdienste von Ribbit, die SIP Trunking-Dienste sowie die Microsoft-Zertifizierung für die Integration mit MS Office Communications Servern. Dies ermöglicht uns die Realisierung neuer Funktionen im Festnetz-Voice-Markt. Durch die Weiternutzung der beim Kunden vorhandenen Telefonie-Infrastruktur wird der Übergang zu Unified Communications- und Collaboration-Lösungen so erheblich attraktiver", sagte Neil Sutton, Vice President, Global Portfolio, BT Global Services.
BT gab dieses kostensparende Angebot am gleichen Tag wie den Start seines SIP-Trunking-Dienstes mit Microsoft-Akkreditierung bekannt. Erst kürzlich wurde auch der Onevoice Ribbit v1.0-Test vorgestellt, bei dem die innovativen Voice-Funktionen der Ribbit-Plattform in die BT Onevoice-Lösung integriert werden. Diese Innovationen unterstreichen die Zielsetzung von BT, Telefoniedienste als echte Applikationen neu zu positionieren und hochwertige globale Lösungen in Form kalkulierbarer und flexibler Standardprodukte anzubieten.
BT ist einer der international führenden Anbieter für Kommunikationslösungen und ?services und in mehr als 170 Ländern vertreten. Die Geschäftsaktivitäten konzentrieren sich auf die Bereitstellung von internationalen Netzwerk- und IT-Services, auf regionale, nationale und internationale Telekommunikations-Services, die zu Hause, im Unternehmen oder unterwegs genutzt werden können, sowie auf Breitband- und Internet-Produkte bzw. ?Dienste und konvergente Produkte und Services, die Festnetz und Mobilfunk verbinden. BT gliedert sich im Wesentlichen in vier Geschäftsfelder: BT Global Services, Openreach, BT Retail und BT Wholesale.
In dem zum 31. März 2010 beendeten Geschäftsjahr belief sich der Umsatz der BT Group auf 20,911 Mrd. Pfund Sterling.
In der British Telecommunications plc (BT), einer hundertprozentigen Tochter der BT Group plc, sind nahezu alle Unternehmen und Vermögenswerte der Gruppe zusammengefasst. BT Group plc ist an den Börsen von London und New York notiert.
Weitere Informationen sind unter www.bt.com/aboutbt erhältlich.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
BT ist einer der international führenden Anbieter für Kommunikationslösungen und ?services und in mehr als 170 Ländern vertreten. Die Geschäftsaktivitäten konzentrieren sich auf die Bereitstellung von internationalen Netzwerk- und IT-Services, auf regionale, nationale und internationale Telekommunikations-Services, die zu Hause, im Unternehmen oder unterwegs genutzt werden können, sowie auf Breitband- und Internet-Produkte bzw. ?Dienste und konvergente Produkte und Services, die Festnetz und Mobilfunk verbinden. BT gliedert sich im Wesentlichen in vier Geschäftsfelder: BT Global Services, Openreach, BT Retail und BT Wholesale.
In dem zum 31. März 2010 beendeten Geschäftsjahr belief sich der Umsatz der BT Group auf 20,911 Mrd. Pfund Sterling.
In der British Telecommunications plc (BT), einer hundertprozentigen Tochter der BT Group plc, sind nahezu alle Unternehmen und Vermögenswerte der Gruppe zusammengefasst. BT Group plc ist an den Börsen von London und New York notiert.
Weitere Informationen sind unter www.bt.com/aboutbt erhältlich.




">

Datum: 02.09.2010 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 251144
Anzahl Zeichen: 3434
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Multinationale Unternehmen können mit BT Kosten sparen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BT (Germany) GmbH&Co. oHG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).