Nachhaltige und intelligente Gebäude

Nachhaltige und intelligente Gebäude

ID: 251207

Workshop am 29. September 2010 um 14 Uhr im Depot in Dortmund / Schwerpunkt: Handels- und Logistikimmobilien / Anmeldung noch bis zum 17. September möglich



(PresseBox) - Energieeffizienz und Nachhaltigkeit gewinnen in der Planung und beim Betrieb von Gebäuden immer mehr an Bedeutung. Allerdings haben neue Lösungsansätze am Markt nur dann eine Chance, wenn sie den Ansprüchen der Nutzer an Wirtschaftlichkeit, Simplizität und Komfort entsprechen. Am Mittwoch, dem 29. September 2010, stellt ein Workshop im Dortmunder Depot ab 14 Uhr technische Lösungen für nachhaltige Gebäude vor und präsentiert Beispiele aus der Praxis. Den Schwerpunkt bilden Handels- und Logistikimmobilien.
Die Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerqualität von Immobilien rücken heute mehr und mehr in den Blickpunkt. Gefragt ist ein ressourcenschonender und zugleich wirtschaftlicher Gebäudebetrieb. Neben innovativen Gebäudetechniken rücken daher der intelligente Gebäude- und Anlagenbetrieb und ganzheitliche Ansätze, die von der Planung bis zum Rückbau reichen, in den Blickpunkt. Aktuelle technische Lösungen zeigt der Workshop "Nachhaltige und intelligente Gebäude: Handels- und Logistikimmobilien nachhaltig planen, bauen und betreiben" Ende September in Dortmund auf. Er richtet sich an Handels- und Logistikunternehmen, Technologie- und Systemanbieter sowie Bauunternehmen, Handwerksbetriebe und Ingenieurbüros.
Zunächst berichten Mareke Wieben, IKEA Deutschland GmbH, Harald Evers, TEDI GmbH, und Dr. Thomas Braig, Bayer MaterialScience AG, aus der Praxis. Im Anschluss informieren Vorträge über innovative technische Lösungen für nachhaltige Gebäude. Die Themen der kurzweiligen Berichte, deren Länge auf jeweils 6:40 Minuten begrenzt ist, reichen von der Ressource Wasser über ökologische Baustoffe bis hin zu Luft- und Klimatechnik. Im "World-Café" haben die Teilnehmer dann die Gelegenheit, in kleinen Gesprächsrunden über verschiedene Themenstellungen zu diskutieren. Eine moderierte Gesprächsrunde zur Auswertung und ein Get-Together runden die Veranstaltung ab.
Gemeinsame Veranstalter sind das Clustermanagement Umwelttechnologien.NRW, die Wirtschaftsförderung Dortmund und das Öko-Zentrum NRW. Unterstützt wird der Workshop von dem Cluster Energieregion.NRW. Die Anmeldung ist noch bis zum 17. September beim Clustermanagement Umwelttechnologien.NRW, c/o Roland Berger Strategy Consultants, möglich (Telefon: 0211 - 4389-2183, Fax: 0211 - 9702-2183, E-Mail: info@umweltcluster-NRW.de, Online: www.umweltcluster-NRW.de).


Das ausführliche Programm des Workshops steht Ihnen als Download unter folgendem Link zur Verfügung:
http://download.crossrelations.de/Flyer_Nachhaltige_Immobilien.pdf

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Konvergenz ohne Medienbruch / SevenOne Media startet Vermarktung von HbbTV / Verbindung von TV und Internet ermöglicht interaktive Konzepte / BMW ist Pilotkunde Greenpeace präsentiert neuen Einkaufsratgeber / Edeka-Nord bringt neue Marke ohne Gentechnik auf den Markt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.09.2010 - 11:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 251207
Anzahl Zeichen: 2772

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Dortmund



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 581 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhaltige und intelligente Gebäude"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wirtschaftsförderung Dortmund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

2. Dortmunder Fachtagung zur Fachkräfteentwicklung ...

Unter dem Motto "Fachkräftemangel: was ist zu tun?" lädt die Wirtschaftsförderung Dortmund am Mittwoch, dem 22. September 2010, zur 2. Dortmunder Fachtagung Fachkräfteentwicklung ein. Die interdisziplinär ausgerichtete Veranstaltung b ...

Azubis mit IT im Blut ...

. - Ausbildungsinitiative JOY kürte gestern die Gewinner des IT-Azubi-Wettbewerbs JOY - Sieger in den Rubriken Einzel- und Gruppenarbeiten als "Juniors of the Year" ausgezeichnet - Deutlich mehr Teilnehmer als in d ...

FamUnDo startet in die zweite Runde ...

. - Projekt der Wirtschaftsförderung Dortmund macht sich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stark - Sechs Betriebe aus unterschiedlichen Branchen nehmen an der zweiten Runde teil - Auftakt am 15. September um 9 Uhr ...

Alle Meldungen von Wirtschaftsförderung Dortmund


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z