Prognose für Österreich: Private Altersvorsorge verdoppelt sich bis 2020

Prognose für Österreich: Private Altersvorsorge verdoppelt sich bis 2020

ID: 251306

Prognose für Österreich: Private Altersvorsorge verdoppelt sich bis 2020



(pressrelations) - Weltweit wird der private Vorsorgemarkt von derzeit 22 Billionen Euro auf 36 Billionen Euro im Jahr 2020 anwachsen. Österreich wächst im westeuropäischen Vergleich am stärksten ? und zwar mit 7,1 Prozent pro Jahr ? d.h. der Anteil der privaten Vorsorge wird sich mehr als verdoppeln. Der "Pensionist von morgen" bezieht seine Pension immer stärker aus unterschiedlichen Quellen, prophezeit der aktuelle Allianz Demographic Pulse.

"Der globale Trend zur stärkeren Diversifizierung der Altersvorsorgesysteme wird auch Österreich erfassen. Steigende Staatsverschuldung und die Belastungen, die aus einer alternden Gesellschaft resultieren, erschweren sowohl die Beibehaltung einer großzügigen gesetzlichen Pension als auch die Umkehr auf dem bereits eingeschlagenen Reformweg", fasst Wolfram Littich, Vorstandsvorsitzender der Allianz Gruppe in Österreich, die Ergebnisse zusammen.

Globaler Run auf Vorsorgeprodukte

Der globale Altersvorsorgemarkt werde bis zum Jahr 2020 um fast zwei Drittel wachsen, so die Studie: Das gesamte Altersvorsorgevermögen verzeichne demnach einen Anstieg von derzeit 22 Billionen Euro auf 36 Billionen Euro. Das entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,7 Prozent. Dabei werde das verstärkte Sparen für die Rente in vielen Ländern Europas, im Asien-Pazifik-Raum und in den USA die Entwicklung des Geldvermögens ganz entscheidend vorantreiben.

Österreich mit stärkstem Wachstum in Westeuropa

Auch in Europa wird die Bedeutung der privaten Vorsorge weiter zunehmen ? der Anteil der privaten Vorsorge wird von 8,3 Billionen Euro auf über 14 Billionen Euro anwachsen. Nach den Projektionen der Allianz werden die Altersvorsorgemärkte Mittel- und Osteuropas bis 2020 jährlich um 15,5 Prozent wachsen, für Westeuropa wird ein Wachstum von 4,7 Prozent pro Jahr prognostiziert. "In Österreich gibt es starken Nachholbedarf: Die aktuelle Relation zwischen staatlicher und privater Vorsorge liegt bei 90 zu 10", so Littich.



Die Allianz prognostiziert für Österreich ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 7,1 Prozent, das stärkste in Westeuropa! Der Anteil der privaten Vorsorge werde sich somit von aktuell 81 Milliarden Euro in zehn Jahren auf 171 Milliarden Euro mehr als verdoppeln, erwartet die Allianz. Als Grund dafür führt Littich insbesondere ein verstärktes Problembewusstsein an: "Private Haushalte in Österreich werden kräftiger als je zuvor für die eigene Pension privat vorsorgen ? und das zu Recht", erklärt der Allianz Chef.

"Pensionist von morgen" bezieht Einkommen aus staatlicher und privater Vorsorge

Trotz der großen Unterschiede in der Ausgestaltung der weltweiten Rentensysteme sind die Herausforderungen sehr ähnlich: Die alternden Gesellschaften und die steigende Staatsverschuldung führen dazu, dass die kapitalgedeckte Altersvorsorge zukünftig eine stärkere Rolle spielen wird. Mittlerweile herrscht auch weitgehend Einigkeit darüber, dass eine nachhaltige gesetzliche mit einer starken kapitalgedeckten Altersvorsorge kombiniert werden sollte, um ein ausgewogenes Rentensystem zu erreichen, in dem die Risiken bestmöglich gestreut werden.

Littich: "Künftig wird ein Pensionist sein Alterseinkommen aus unterschiedlichen Quellen beziehen." Damit entsteht schon frühzeitig die Herausforderung, den gesamten Mix der Vorsorgequellen zu planen und zu gestalten. "Wir stehen als Finanzdienstleister in der Verantwortung, diese Kundenanforderungen schnell zu identifizieren und neben dem reinen Kapitalmanagement auch ganzheitliche Beratungskonzepte und Betreuung anzubieten", so Littich abschließend.

Diese Aussagen stehen, wie immer, unter unserem Vorbehalt bei Zukunftsaussagen, der Ihnen oben rechts zur Verfügung gestellt wird.


https://www.allianz.com/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  'Olivier de Serres Tower' an France Telecom vermietet Hochkarätige BVDW-Referenten präsentieren digitale Marketingtrends auf der dmexco
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.09.2010 - 13:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 251306
Anzahl Zeichen: 4138

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Prognose für Österreich: Private Altersvorsorge verdoppelt sich bis 2020"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Allianz SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Allianz erwirbt ersten Windpark in Finnland ...

Allianz Capital Partners (ACP) hat ihre Investitionen in erneuerbare Energien sowohl volumenmäßig als auch geografisch weiter ausgebaut. Mit der Unterzeichnung eines Kaufvertrags mit OX2, dem Betreiber von Windkraftanlagen, über sechs Turbinen t ...

Alle Meldungen von Allianz SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z