Repräsentativ-Umfrage zur Wohnqualität in Städten: Bundesbürgern sind Parks und Grünflächen wichtiger als Bildung und Kultur
Mehr als jeder Zweite fordert von den politisch Verantwortlichen seiner Stadt eine deutlich bessere Pflege bestehender Parkanlagen / 43 Prozent der Deutschen wünschen sich die Ausweitung bestehender Parks und Grünflächen
Wie die Umfrage weiter zeigt, fordert mehr als jeder Zweite (56 Prozent) von den politisch Verantwortlichen seiner Stadt eine deutlich bessere Pflege bestehender Grünanlagen. Die Schaffung neuer Grünflächen an unkonventionellen Orten wie Dächern oder Industriebrachen hält die Hälfte (48 Prozent) der Befragten für wünschenswert. Für die Ausweitung bestehender Parks und Grünflächen plädieren 43 Prozent der Deutschen.
Befragt danach, wie Parks heute beschaffen sein sollten, gibt eine klare Mehrheit von 82 Prozent vor allem einer ästhetischen Gestaltung den Vorzug – Parks sollen in erster Linie schön angelegt sein. Ebenso viele Befragte wünschen sich Sitz- und Liegegelegenheiten im Schatten von Pflanzen und Bäumen. Auch Ruhezonen und Rückzugsgebieten sind gefragt (80 Prozent), ebenso eine große Vielfalt an Bäumen und Pflanzen (77 Prozent).
Die Lorenz von Ehren-Studie 2010 wird im Rahmen des Symposiums „Mission Grün“ vorgestellt, zu dem heute auf Einladung des Unternehmens über 300 Landschaftsarchitekten und Gartenbau-Experten aus ganz Europa in Hamburg zusammen kommen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Lorenz von Ehren
Das 1865 in Hamburg gegründete Unternehmen (www.LvE.de) liefert Alleebäume, Formgehölze, Sträucher, Rhododendron, Rosen, Bodendecker, Obstgehölze, Stauden und Mediterrane Pflanzen. Dafür bewirtschaften die Baumschulen rund 500 ha Produktionsfläche an den Standorten Hamburg (Zentrale) und Bad Zwischenahn. Rund 140 Mitarbeiter kümmern sich um Aufzucht und Pflege, Vertrieb, Verwaltung und den Versand der Pflanzen in alle Regionen Europas. Mit einem Anteil von 95 Prozent am Gesamtumsatz steht das Großhandelsgeschäft mit Garten- und Landschaftsbauern, Kommunen, Gartenarchitekten und -Planern sowie Baumschulen im Mittelpunkt. Geschäftsführer in 5. Generation sind Bernhard von Ehren (Produktion), Katharina von Ehren (Vertrieb) sowie Konrad Parloh (Finanzen).
Frank Plümer
plümer)communications
Hoheluftchaussee 40a
D-20253 Hamburg
Tel. 040 / 35 70 13 50
E-Mail: fp(at)pluemercommunications.de
www.pluemercommunications.de
Datum: 02.09.2010 - 16:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 251474
Anzahl Zeichen: 2187
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Plümer
Stadt:
Ham
Kategorie:
Mode & Lifestyle
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.09.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 638 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Repräsentativ-Umfrage zur Wohnqualität in Städten: Bundesbürgern sind Parks und Grünflächen wichtiger als Bildung und Kultur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Baumschulen Lorenz von Ehren (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).