Metropolregionengesetz GRÜNE sehen keine Verbesserung
ID: 251573
Metropolregionengesetz GRÜNE sehen keine Verbesserung
DIE GRÜNEN fordern statt dessen eine wirkliche Novellierung des Ballungsraumgesetzes. "Wir setzen uns für die Einführung von Regionalkreisen mit einem direkt gewählten Parlament ein. Damit wäre dann auch die direkte demokratische Kontrolle möglich, und jeder der zahlreichen Verbände würde nicht weiterhin vor sich hinwerkeln."
DIE GRÜNEN verweisen auf die von der Bevölkerung wenig akzeptierte Hierarchie aus Landkreisen und Regierungspräsidien. Durch die Einführung der von den GRÜNEN vorgeschlagenen Regionalkreise reduziere sich diese auf drei Ebenen. Die Gemeinden würden so gestärkt und übernehmen so viele Aufgaben wie möglich. Die Regionalkreise seien dann für überörtlich zu erfüllende Aufgaben, wie z. B das Aufstellen der Regionalpläne.
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de
(c) Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.09.2010 - 19:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 251573
Anzahl Zeichen: 1983
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Metropolregionengesetz GRÜNE sehen keine Verbesserung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bündnis 90/Die Grünen Hessen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).