Diabetes und Bluthochdruck können die Nieren schädigen

Diabetes und Bluthochdruck können die Nieren schädigen

ID: 251620

Experten raten, ab dem 36. Lebensjahr alle zwei Jahre Blutdruck und Blutzucker zu kontrollieren. Nierenversagen und Nierenentzündung sind lediglich zwei Arten von Nierenerkrankungen. Übergewicht, Diabetes, Rauchen und Bluthochdruck machen die Nieren krank.



Jutta SchützJutta Schütz

(firmenpresse) - Zurzeit warten zirka 10.000 Deutsche auf eine Spenderniere - so die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Eine kranke Niere ist lebensbedrohlich. Versagen die Nieren ganz, hilft nur noch eine Transplantation. Die häufigsten Ursachen für Nierenversagen sind: Keime, Diabetes und Medikamente.
Jeder Mensch hat zwei Nieren (Die Nieren sehen aus wie Bohnen und liegen auf beiden Seiten der Wirbelsäule im unteren Rückenbereich). Die Nieren entgiften den Körper, indem sie Harn bilden. Dieser wird zusammen mit Giftstoffen und anderen körpereigenen Abfallprodukten über den Urin ausgeschieden. Außerdem regulieren die Organe den Blutdruck sowie den Wasser- und Salzhaushalt. Eine weitere Aufgabe ist die Produktion von Hormonen, die für die Blutbildung verantwortlich sind.
Wenn die Niere krank wird, kann sie diese Funktionen nicht mehr erfüllen und die Giftstoffe und Abfallprodukte werden nicht mehr ausgeschieden. Sie landen im Blutkreislauf.
Die Betroffenen können dann ohne Dialyse nicht überleben (Das Blut wird gewaschen, die schädlichen Substanzen werden künstlich herausgefiltert).
Das chronische Nierenversagen entsteht unbemerkt und entwickelt sich oft unbemerkt über Monate und Jahre. Die Patienten haben Probleme mit dem Herz-Kreislauf-System, leiden an Durchblutungsstörungen und haben auch ein erhöhtes Herzinfarkt- und Schlaganfall-Risiko.
Diabetes Zwei- und Bluthochdruck-Patienten zählen zu den häufigsten Ursachen für Nierenversagen. Wer regelmäßig Sport treibt (2-3 Mal die Woche für zirka 1 ½ - 2 Stunden) und sich gesund (nicht so viele Kohlenhydrate) ernährt, kann eine Verschlechterung seines Krankheitszustandes verhindern.
Symptome: Probleme beim Urinieren und Wasseransammlungen in den Beinen sowie ein auffälliger Urin.
Weitere Ursache: Bakterielle Infektion - Nierenkörperchen werden zerstört, was die Filterfunktion des Organs beeinträchtigt.
Zunächst übernehmen die noch gesunden Nierenkörperchen die Aufgabe, Schadstoffe herauszufiltern. Typische Symptome sind Veränderungen des Urins. Er ist rötlich gefärbt, blutig oder schäumt. Häufiges Wasserlassen oder Schwierigkeit, überhaupt zu urinieren deuten auch auf eine Nierenentzündung hin sowie Müdigkeit und Kopfschmerzen.


Ein regelmäßiger Urin-Test hilft bei der Früherkennung!
Nur so kann ein Nierenschaden früh erkannt und behandelt werden.
Die Kosten für die Laboruntersuchungen übernimmt die Krankenkasse.
Ab dem 35. Lebensjahr sind sie Teil der Vorsorgeuntersuchung.
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Jutta Schütz (Buchautorin, Journalistin, Psychologin, Dozentin) schreibt Bücher die anspornen, motivieren und spezielles Insiderwissen (Zivilisationskrankheiten, Diabetes Zwei, Low Carb Ernährungsform) liefern. Weitere Informationen zur Autorin und ihren Büchern finden Sie in den Verlagen: tredition Hamburg und im Verlag: BoD Norderstedt.



Leseranfragen:

Jutta Schütz
Im Mittelfeld
D-76698 Bruchsal
info.schuetz09(at)googlemail.com
http://juttaschuetz.jimdo.com/



PresseKontakt / Agentur:

Jutta Schütz
Im Mittelfeld
D-76698 Bruchsal
info.schuetz09(at)googlemail.com
http://juttaschuetz.jimdo.com/



drucken  als PDF  an Freund senden  Jugendsexualität heute Ein gelegentliches Glas Rotwein hat bekanntlich einen schützenden Effekt auf das Herz und die Gefäße
Bereitgestellt von Benutzer: Jutta
Datum: 02.09.2010 - 21:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 251620
Anzahl Zeichen: 2868

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jutta Schütz
Stadt:

Bruchsal



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 821 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Diabetes und Bluthochdruck können die Nieren schädigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schütz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Greta Thunberg wird immer wieder verspottet ...

Immer wieder lese ich, wie dieses 16-jährige Mädchen von angeblichen "intelligenten" Menschen kritisiert und verspottet wird, nur weil sie anders ist – weil sie ungewöhnlich auf Menschen wirkt. Der 73-jährige US-Präsident Donald ...

Literaturwettbewerb 2020 "Die Gruppe 48 e.V." ...

"Die Gruppe 48 e.V." startet am 01.12.2019 mit ihrer Ausschreibung zum Literaturwettbewerb. Ab diesem Zeitpunkt finden Sie auf der Webseite die Teilnahmebedingungen. http://www.die-gruppe-48.net/Literaturwettbewerb-2020 Der 5. Literat ...

Wikipedia und die Literaturgruppe "Die Gruppe 48" ...

Seit Oktober 2019 befindet sich "Die Gruppe 48 e.V." bei Wikipedia. https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Gruppe_48 Die Wikipedia wurde am 02. Januar 2001 gegründet und hat seinen Ursprung in einem Gespräch zwischen den Internetfreunden & ...

Alle Meldungen von Schütz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z