Gleitsicht kommt vor dem Fall / Mehrstärkenbrillen sind nicht immer sinnvoll
ID: 251673
keine Gleitsichtbrille tragen, da der Wechsel der Brennweite zu
Gleichgewichtsstörungen führen kann. Das berichtet die "Apotheken
Umschau" unter Berufung auf eine Studie von Forschern aus Sydney,
Australien. Diese hatten Daten von Menschen zwischen 65 und 80 Jahren
ausgewertet, die zuvor gestürzt waren. Ihre Schlussfolgerung: Rund 40
Prozent der Unfälle hätten mit Einstärkebrillen vermieden werden
können.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 9/2010 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.09.2010 - 08:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 251673
Anzahl Zeichen: 1006
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 464 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gleitsicht kommt vor dem Fall / Mehrstärkenbrillen sind nicht immer sinnvoll"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).