Neuregelung zum Arbeitnehmerdatenschutz schwer verständlich
ID: 251736
Kommentar von Rechtsanwalt Tim Wybitul, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Compliance-Lehrbeauftragter an der Deutschen Universität für Weiterbildung
Ein Gesetz zum Arbeitnehmerdatenschutz wird seit Langem gefordert. Seit dem 1. September 2009 gilt für den Schutz von Beschäftigtendaten mit § 32 Bundesdatenschutzgesetz eine Übergangslösung. Das nun knapp ein Jahr später vorgelegte Gesetz enthält eine Vielzahl von Einzelfallregelungen, beispielsweise für die Erhebung von Daten aus sozialen Netzwerken, die Videoüberwachung und die Nutzung betrieblicher Telekommunikationsdienste. "Der Entwurf ist aufgrund seiner Struktur und vieler Verweise sogar für Datenschutz-Experten schwer zu verstehen", erklärt Wybitul. "Die informationelle Selbstbestimmung der Beschäftigten und Betriebsvereinbarungen werden stark eingeschränkt. Der Gesetzgeber sollte sich die Zeit nehmen, das komplexe Thema in eine praxisgerechte und verständlichere Fassung bringen."
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.09.2010 - 09:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 251736
Anzahl Zeichen: 1577
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuregelung zum Arbeitnehmerdatenschutz schwer verständlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Universität für Weiterbildung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).