Der Tagesspiegel: Arbeitsrechtler hält Abberufung Sarrazins für schwierig
ID: 251894
Schwierigkeiten für die Abberufung von Thilo Sarrazin aus dem
Vorstand der Bundesbank. Sarrazin habe mit seinem Buch und seinen
Interview-Äußerungen "keine erkennbaren dienstlichen Verfehlungen
begangen", sagte Rüthers, der auch Experte für Kündigungsrecht ist,
dem in Berlin erscheinenden Tagesspiegel (Samstagausgabe). Dazu müsse
Sarrazin schon "Geschäftsfelder der Bundesbank nachhaltig geschädigt
haben". Dies wäre etwa der Fall, wenn Aussagen zu einer angeblichen
rassischen Minderwertigkeit Geschäftsbeziehungen mit dem arabischen
Raum negativ beeinflussten. "Das kann man für möglich halten, das
muss man aber nachweisen", sagte Rüthers. Sarrazin aus dem
Bundesbankvorstand zu werfen, werde "ein mutiger politischer
Kraftakt", für den der Bundespräsident sich "mindestens drei Monate
Zeit nehmen" solle.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-260 09-308
Fax: 030-260 09-622
cvd@tagesspiegel.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.09.2010 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 251894
Anzahl Zeichen: 1294
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 775 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Tagesspiegel: Arbeitsrechtler hält Abberufung Sarrazins für schwierig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Tagesspiegel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).