"Beckmann" am Montag, 6. September 2010, 22.45 Uhr

"Beckmann"

am Montag, 6. September 2010, 22.45 Uhr

ID: 251947
(ots) - Gäste:

Natascha Kampusch (wurde als Kind entführt und über acht Jahre
gefangen gehalten) Dagmar Funke (ihre Tochter Debbie ist seit 1996
verschwunden) Prof. Adolf Gallwitz (Polizeipsychologe und Profiler)

Natascha Kampusch

Ihr Fall sorgte weltweit für Schlagzeilen: Am 2. März 1998
verschwindet die zehnjährige Natascha Kampusch auf dem Weg zur Schule
- trotz der größten österreichischen Polizeisuchaktion aller Zeiten
gibt es mehr als acht Jahre kein Lebenszeichen. Doch im Sommer 2006
geschieht das Unglaubliche: In einer Wohnsiedlung bei Wien ruft eine
junge unbekannte Frau um Hilfe - es ist Natascha Kampusch, geflüchtet
vor ihrem Entführer und Peiniger Wolfgang Priklopil. Achteinhalb
Jahre hielt der psychisch kranke Nachrichtentechniker sein Opfer
gefangen. Jetzt, vier Jahre nach dem Ende ihres Martyriums, gibt
Natascha Kampusch bei "Beckmann" ihr erstes ausführliches Interview
im deutschen Fernsehen und berichtet, wie ihr Leben heute aussieht
und warum der Weg in die Freiheit so viel schwerer war als erwartet.

Dagmar Funke

Die Tränen des FC-Bayern-Stars Mark van Bommel rückten den Fall
der verschwundenen Debbie wieder in die Öffentlichkeit: Am 13.
Februar 1996 kommt die Achtjährige von der Schule nicht mehr nach
Hause. Trotz einer 200-köpfigen Sonderkommission der Polizei und
einer großen Internet-Suchaktion fehlt von dem Mädchen bis heute jede
Spur. Bei "Beckmann" berichtet Debbies Mutter Dagmar Funke, wie sie
auch nach 14 Jahren die Hoffnung nicht aufgibt, dass ihre Tochter
noch lebt.

Prof. Adolf Gallwitz

Jedes Jahr verschwinden in Deutschland Zehntausende Kinder, rund
1700 von ihnen gelten derzeit als langzeitvermisst. Der
Polizeipsychologe Adolf Gallwitz hat als Profiler bei den
Ermittlungen und als Psychologe bei der Betreuung von Angehörigen


viele solcher Fälle erlebt. Bei "Beckmann" sagt er, wie man Kinder
besser schützen kann und wie wichtig Hoffnung für die betroffenen
Eltern ist.



Pressekontakt:
Redaktion: Tim Gruhl
Kontakt:
Frank Schulze Kommunikation,
Tel.: 040/55 44 00 300, Fax: 040/55 44 00 399
NDR Presse und Information, Iris Bents,
Tel.: 040/4156 2304, E-Mail: beckmann@ndr.de
Internet: www.DasErste.de/beckmann

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weltneuheit bei Loewe: Video-Multiroom vom Festplattenrecorder / Komfortable Videoverteilung im ganzen Haus Das Erste /
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.09.2010 - 13:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 251947
Anzahl Zeichen: 2544

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 738 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Beckmann"

am Montag, 6. September 2010, 22.45 Uhr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z