Wie Künstler Mythen interpretieren

Wie Künstler Mythen interpretieren

ID: 252007

Wie Künstler Mythen interpretieren



(pressrelations) - Vernissage der ersten Ausstellung der neuen Spielzeit im Erholungshaus / Zur Einführung spricht Ästhetikprofessor Bazon Brock

Leverkusen, 3. September 2010 - "Mythos und Gegenwart" heißt das Motto der Spielzeit 2010/11 von Bayer Kultur. "Mythos und Gegenwart" ist auch der Titel der ersten Ausstellung der Saison im Erholungshaus. Die gemeinsam mit arts, Gesellschaft für Kunst und Kommunikation Düsseldorf mbH, konzipierte Schau beleuchtet insbesondere die Mythen im Spiegel der Bildenden Kunst seit 1960.

Bis heute sind mythologische Stoffe steter Gegenstand der künstlerischen Inspiration geblieben. Dabei reicht die Spanne von der Auseinandersetzung mit antiken und christlichen Mythen hin zur Beschäftigung mit dem Künstlermythos an sich. So vereint die Ausstellung sehr unterschiedliche Arbeiten von bekannten Künstlern wie Johannes Brus, Peter Chevalier, Norbert Tadeusz, K.H. Hödicke, Bernd Koberling, Markus Lüpertz oder Bernd Jansen. Auch die jüngere Generation der figurativ arbeitenden Künstler ist mit Bernd Finkeldei, Miriam Vlaming oder Robert Klümpen vertreten.

Zur Vernissage am Sonntag, 5. September, 11:00 Uhr spricht der Wuppertaler Ästhetikprofessor Bazon Brock. Sein Vortrag "Einübung in den Mythenblick: Mythos, Wahrheit, Gerüchte und Legenden haben keine Urheber. Ist also niemand für sie verantwortlich? Wieso besitzen sie dann Autorität?" wird musikalisch umrahmt von jungen Musikerinnen und Musikern des Pre-College Cologne.

Die Ausstellung ist vom 5. September bis 14. November 2010 jeweils samstags, sonntags und feiertags von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr sowie eine Stunde vor Beginn von Vorstellungen im Erholungshaus geöffnet. Der Eintritt ist frei, auch zu den öffentlichen Führungen, die immer sonntags um 11:15 Uhr stattfinden. Zusätzlich ist sie im Rahmen der Leverkusener Kunstnacht am 29. Oktober von 19:00 bis 24:00 Uhr zu besichtigen.

Für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren bietet die Kunstpädagogin Angela Katzy am 25. und 26. September einen zweitägigen Workshop an. Im Mittelpunkt wird eine gemeinsame Installation stehen, die sich mit der Relevanz von Mythen in der heutigen Zeit auseinandersetzt.




Weitere Informationen zum Programm von Bayer Kultur unter http://www.kultur.bayer.de.

Mehr Informationen finden Sie unter http://www.bayer.de.

Die Pressemitteilung erreichen Sie über folgenden Link:
http://WWW.BayNews.BAYER.DE/BayNews/BayNews.nsf/id/2010-0437Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  mobilcom-debitel Shops: Mit 29 Verkehrstote innerorts wegen zu hoher Geschwindigkeit Innenminister Jäger: Vor Kindergärten und Schulen langsam fahren
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.09.2010 - 15:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 252007
Anzahl Zeichen: 2841

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie Künstler Mythen interpretieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayer AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bayer unterstützt Weddinger Prime Time Theater ...

Neue Kultur-Kooperation am Standort Berlin Bayer Kultur unterstützt 2016 das Prime Time Theater mit einer finanziellen Förderung. Das freie Theater befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Bayer-Standort Berlin in der Müllerstraße 16 ...

Alle Meldungen von Bayer AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z