Invasion - Wie fremde Tiere und Pflanzen unsere Welt erobern

Invasion - Wie fremde Tiere und Pflanzen unsere Welt erobern

ID: 252059

Er war mit Sicherheit der populärste und beliebteste tierische Einwanderer aller Zeiten – und doch musste Braunbär Bruno seinen Migrationsdrang bereits einen Monat nach seiner Einreise in Deutschland mit dem Leben bezahlen. Andere Tiere und Pflanzen waren da in den vergangenen Jahren in Sachen Immigration wesentlich erfolgreicher. Wie etwa nordamerikanische Waschbären, die unsere Mülltonnen plündern, oder die Ambrosie, die Allergiker zittern lässt. Woher kommen diese Tiere und Pflanzen? Wie haben sie so weit reisen können? Warum machen sie sich an ihrem Reiseziel breit? Stören sie die Ureinwohner? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt Erfolgsautor Dr. Mario Ludwig in seinem neuen Buch „Invasion - Wie fremde Tiere und Pflanzen unsere Welt erobern“ (Verlag Eugen Ulmer). Darin erzählt er kuriose und brisante Geschichten von 31 wanderlustigen Tier- und Pflanzenarten.



Verlag Eugen UlmerVerlag Eugen Ulmer

(firmenpresse) - „Nanu, ein Nandu!“ – dies mag mancher Spaziergänger in der Wakenitzniederung erstaunt ausrufen, wenn er dort unverhofft auf die südamerikanischen Straußenvögel trifft. Wie aber kommt der Nandu in die „Mecklenburgische Pampa“? Die Lösung ist vergleichsweise einfach: Nachdem sechs Nandus, fünf Hennen und ein Hahn, im Herbst 2000 aus ihrem Zuchtgehege in Groß-Grönau geflüchtet waren, fanden sie in der Wakenitzniederung eine neue Heimat und fühlen sich seitdem dort so wohl, dass die Population auf beinahe 100 Tiere angewachsen ist. Verblüffend, werden viele denken. Genauso verblüffend wie die Geschichten zu Wollhandkrabbe, Riesen-Bärenklau, Tigermoskito und Co., die Mario Ludwig zu berichten weiß.

So spannend es sein mag, Exoten auch hierzulande quasi hautnah erleben zu dürfen, die Meinungen zu den tierischen und pflanzlichen Migranten gehen weit auseinander. Multikulti oder Ausländer raus? Dieser etwas provokanten Frage wird auch in dem Buch nachgegangen. Der Leser erfährt, welche ökologischen und ökonomischen Probleme durch die tierischen und pflanzlichen Invasoren verursacht werden, wo Gefahren für den Menschen lauern und welche Neubürger mittlerweile problemlos in die heimische Natur integriert sind.

Dr. Mario Ludwig, Karlsruhe, studierte Biologie, Chemie und Geologie. Er ist Autor von 17 populärwissenschaftlichen Tier- und Naturbüchern und regelmäßig Gast in Radio und TV.

Mario Ludwig:
Invasion - Wie fremde Tiere und Pflanzen unsere Welt erobern
190 Seiten, 51 Farbfotos
Preis: EUR 14,90 / EUR [A] 25,50/ sFr 15,40
Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer, 2010
ISBN 978-3-8001-6947-4www.ulmer.de/invasion


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Eugen Ulmer Verlag (www.ulmer.de) ist ein Verlag mit Sitz in Stuttgart. Der Verlagsschwerpunkt liegt auf dem Themenbereich Natur (insbesondere Garten und Pflanzen, Garten- und Landschaftsbau, Landwirtschaft, Nutz- und Heimtiere, Veterinärmedizin, Ökologie und Naturschutz sowie Forstwirtschaft). Das Buchprogramm umfasst etwas 1000 lieferbare Titel, hinzu kommen mehr als 20 Fachzeitschriften.



Leseranfragen:

Verlag Eugen Ulmer
Wollgrasweg 41
70599 Stuttgart
Tel. 0711 / 45 070
www.ulmer.de



PresseKontakt / Agentur:

Schott Relations Hamburg GmbH
Stephanie Fuchs
Wrangelstraße 111
20253 Hamburg
Tel. 040 / 41 32 70-31
fuchs(at)srh-pr.de
www.schott-relations-hamburg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ihr Hobby Katzen Pilze finden! - Der Pilzwegweiser für Einsteiger
Bereitgestellt von Benutzer: Schott Relations Hamburg
Datum: 03.09.2010 - 16:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 252059
Anzahl Zeichen: 2596

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephanie Fuchs
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 / 41 32 70-31

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.09.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Invasion - Wie fremde Tiere und Pflanzen unsere Welt erobern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schott Relations Hamburg GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schott Relations Hamburg GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z