Trendwende im internationalen Naturschutz gefordert -- Bundesumweltminister Norbert Röttgen beim in

Trendwende im internationalen Naturschutz gefordert -- Bundesumweltminister Norbert Röttgen beim internationalen Ministerforum zur biologischen Vielfa

ID: 252113

Trendwende im internationalen Naturschutz gefordert -- Bundesumweltminister Norbert Röttgen beim internationalen Ministerforum zur biologischen Vielfalt in Genf



(pressrelations) -
Bundesumweltminister Norbert Röttgen hat heute an einem internationalen Treffen zur Biologische Vielfalt in Genf (Schweiz) teilgenommen. Auf Einladung der Schweiz trafen sich im informellen Rahmen die früheren und kommenden Vorsitzenden von Vertragsstaatenkonferenzen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD). "Ich bin sehr froh, dass es während unserer Präsidentschaft gelungen ist, erstmals alle Vorsitzenden der CBD zusammenzubringen, um ihre besondere Verantwortung für den globalen Biodiversitätsschutz zu unterstreichen", sagte der Bundesumweltminister.

Die Teilnehmer einigten sich auf die "Erklärung von Genf", mit der sie den enormen Wert der biologischen Vielfalt und deren Leistungen für die Menschheit hervorheben und eine Trendwende in der internationalen Biodiversitätspolitik fordern. Die Erklärung richtet einen Appell an die Staats- und Regierungschefs, am 22. September dieses Jahres auf der Sondersitzung der UN-Generalversammlung zur biologischen Vielfalt ein deutliches Signal an die Teilnehmer der 10. Vertragsstaatenkonferenz der CBD im Oktober in Japan zu senden.

In Japan soll über ein neues globales Biodiversitätsziel, eine internationale Biodiversitätsstrategie für die nächsten 10 Jahre sowie ein Protokoll zur Regelung des Zugangs und des gerechten Vorteilsausgleichs bei der Nutzung genetischer Ressourcen entschieden werden.

"Wir brauchen politische Führung und Bereitschaft zum Handeln auf höchster politischer Ebene, um die notwendige Trendwende zur Bekämpfung des weltweiten Biodiversitätsverlustes zu schaffen", betonte Röttgen


Hrsg: BMU-Pressereferat, Alexanderstraße 3, 10178 Berlin
Redaktion: Dr. Christiane Schwarte (verantwortlich) Thomas Hagbeck, Jürgen Maaß, Frauke Stamer
Tel.: 03018-305-2010. Fax: 03018-305-2016
E-Mail: presse@bmu.bund.de- Internet: http://www.bmu.de/presse

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Volkslieder: Das multimediale Benefizprojekt geht weiter Bayer CropScience erhält Registrierung in den USA: Neues Herbizid Indaziflam erstmals zugelassen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.09.2010 - 17:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 252113
Anzahl Zeichen: 2282

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trendwende im internationalen Naturschutz gefordert -- Bundesumweltminister Norbert Röttgen beim internationalen Ministerforum zur biologischen Vielfa"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hendricks will Integration von Zuwanderern vorantreiben ...

Programm "Soziale Stadt" wird aufgestockt Bundesbauministerin Barbara Hendricks warnt vor Dramatisierungen bei der sogenannten Armutszuwanderung - und kündigt schnelle Hilfen an: "Qualifizierte Zuwanderer sind ein Gewinn für uns ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z