Reinholz gibt zusätzliches Minengutachten für das Grüne Band in Auftrag

Reinholz gibt zusätzliches Minengutachten für das Grüne Band in Auftrag

ID: 252121

Reinholz gibt zusätzliches Minengutachten für das Grüne Band in Auftrag



(pressrelations) -
Der Thüringer Umweltminister Jürgen Reinholz gibt ein zusätzliches Minengutachten für das Grüne Band in Auftrag. Dazu wurde das Ingenieurbüro Hennicke beauftragt, für die gesamte Länge des Grünen Bandes Thüringen ein Gutachten zur Bewertung des Restrisikos zu erstellen. Bereits vorhandene Einzelgutachten der Landentwicklungs- und Forstverwaltung werden mit den noch zu untersuchenden Abschnitten zusammengefasst. Auf Basis der im Ingenieurbüro Hennicke bereits vorhandenen oder von dort zu beschaffenden Daten sowie Erkundungen im Gelände kann eine Einschätzung auf ein erhöhtes Restrisiko vorgenommen werden. "Wir haben ein zusätzliches Gutachten in Auftrag gegeben, um die Sicherheit im Grünen Band zu erhöhen. Am ehemaligen Grenzstreifen kann man nie genug tun, um das Restrisiko von Minen auszuschließen", sagte Umweltminister Jürgen Reinholz.

Die Ergebnisse des Gutachtens werden bei der beispielsweise touristischen oder naturnahen Nachnutzung des Grünen Bandes berücksichtigt. Der Auftragswert des Gutachtens beläuft sich auf rd. 90.000 Euro.

Hintergrund:

Auf dem Gesamtabschnitt der ehemaligen, innerdeutschen Grenze von rund 1.400 km waren nachweislich ca. 800 km durch Minenfelder gesichert. Diese Minenfelder sind in den Jahren 1985/86 im Rahmen des so genannten Helsinki-Prozesses durch die NVA-Truppen weitgehend selbst beräumt worden. Entsprechende Unterlagen zu den Minenfeldern befinden sich inzwischen in den Archiven der Bundeswehr.

Von den damals ca. 1,2 Millionen verlegten Minen sind in Thüringen rund 660.000 ausgebracht worden. Die Verlegung erfolgte in der Regel in unwegsamen oder unübersichtlichen, nicht einsehbaren Geländeabschnitten.

Nach Analyse und Beurteilung der Unterlagen wurde in den Jahren 1991 bis 1993 auf insgesamt 348 km des insgesamt 763 km langen Thüringer Grenzabschnittes eine Minennachsuche durchgeführt. Mit Übergabe der Grundstücke im ehemaligen Grenzstreifen in das allgemeine Grundvermögen des Bundes im Jahre 1995 stellte der Bundesminister für Verteidigung fest, dass "nach menschlichem Ermessen die Grenze minenfrei ist".



Das noch vorhandene, insgesamt gering einzustufende Restrisiko wird verursacht durch vereinzelte Minen, die bei der Beräumung "versprengt", die durch Regen oder Fließwasser abgespült oder durch Erdbewegungen weggetragen wurden, in vereinzelten Fällen auch durch Tiere bewegt wurden.

Generell ist im ehemaligen Grenzstreifen von einem Restrisiko auszugehen, wie es auch auf anderen Flächen z. B. durch Bombardements im 2. Weltkrieg besteht.

Auf Basis der im Ingenieurbüro Hennicke bereits vorhandenen oder von dort zu beschaffenden Daten sowie Erkundungen im Gelände kann eine Einschätzung auf ein erhöhtes Restrisiko vorgenommen werden.

Ziel der Thüringer Landesregierung ist es, das Grüne Band Thüringen zu erhalten und zu entwickeln. Insbesondere gilt dies für die Flächen, welche vom Bund auf die Stiftung Naturschutz Thüringen übertragen werden. Dabei handelt es sich um ca. 3800 Hektar der insgesamt 6400 Hektar umfassenden Flächen des Grünen Bandes.


Andreas Maruschke
Pressesprecher
Madlen Domaschke
Stellv. Pressesprecherin
Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit, Reden
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft,
Forsten, Umwelt und Naturschutz
Beethovenstraße 3, 99096 Erfurt
Tel. 0361/3799144 Fax 0361/3799939
madlen.domaschke@tmlfun.thueringen.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Von der Leyen beerdigt Equal Pay Verbesserung des Feuerwehrführerscheins
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.09.2010 - 18:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 252121
Anzahl Zeichen: 3807

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reinholz gibt zusätzliches Minengutachten für das Grüne Band in Auftrag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Landwirtschaftliche Bildung als Standortfaktor ...

Fachschule für Agrarwirtschaft Stadtroda feiert 20-jähriges Bestehen Mit einem Festakt haben Vertreter des Freistaats, des Thüringer Bauernverbandes, der Lehrer- und Schülerschaft sowie Absolventen das 20. Jubiläum der Fachschule für Agrar ...

Recycling als ökologische und ökonomische Chance ...

Reinholz eröffnet 6. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop Nach Ansicht von Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz könnte sich der Freistaat zu einem Vorreiter beim Thema Recycling entwickeln. "Der effiziente Umgang mit Ressourcen h ...

Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z