ots.Audio: Langfinger am Werk: So schützen Sie sich vor Taschendieben

ots.Audio: Langfinger am Werk: So schützen Sie sich vor Taschendieben

ID: 252367
(ots) -
Bei Langfingern herrscht immer Hochkonjunktur: Rund 250
Taschendiebstähle passieren in Deutschland jeden Tag. Besonders an
Orten, wo viele Menschen sind, fühlen sich die Taschendiebe in ihrem
Element. Deswegen sollte man etwa in der U-Bahn oder im Supermarkt
besonders auf seine Wertsachen achten, rät Hans Haltmeier,
Chefredakteur der "Apotheken Umschau":

O-Ton 16 sec

"Da sollte man sehr aufmerksam sein. Denn oft ist es ja so, dass
ein Komplize das Opfer erst einmal ablenkt, zum Beispiel indem er es
anrempelt und der eigentliche Dieb dann zugreift. Und das Opfer merkt
dann oft sehr viel später, dass das Portemonnaie weg ist."

Der beste Schutz gegen die Langfinger ist erhöhte Wachsamkeit. Wer
sein Portemonnaie im Einkaufswagen lässt, muss sich nicht wundern,
wenn die Taschendiebe zugreifen:

O-Ton 21 sec

"Man sollte seine Sachen natürlich immer im Auge behalten. Ganz
wichtig: Geld und Papiere möglichst nah am Körper lassen, am besten
in einer verschließbaren Innentasche der Jacke. Oft gehen die Diebe
aber sehr brutal vor. Wenn einer versucht, einem die Tasche oder den
Rucksack zu entreißen - bitte keine zu heftige Gegenwehr! Das kann
dann auch schiefgehen."

Wenn man Opfer eines Taschendiebstahls geworden ist, gilt es
kühlen Kopf zu bewahren. Größerer Schaden lässt sich oft schon mit
einem Telefonat abwenden:

O-Ton 18 sec

"Man kann die Bank- und auch die Kreditkarte sperren lassen. Dazu
gibt es eine zentrale Telefonnummer, die 116 116. Auch das Handy kann
man bei seinem Anbieter sperren lassen. Und man sollte natürlich
umgehend Strafanzeige bei der Polizei stellen und eventuell seine
Versicherung informieren."

Ein weiterer Tipp aus der "Apotheken Umschau": Bevor Sie aus dem
Haus gehen, stellen Sie sich die Frage, ob sie wirklich alle Bank-


und Kreditkarten mitnehmen müssen. Auch Bargeld sollte nur so viel im
Portemonnaie sein wie benötigt. Denn was man nicht dabeihat, kann
auch nicht gestohlen werden.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.



Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schamanen setzten auf Harmonie von Körper, Geist und Seele WDR-Hörfunk: Milliardengrab Atomkraft - Weltweit mehr als 100 Investitionsruinen im Wert von 360 Milliarden Euro
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.09.2010 - 04:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 252367
Anzahl Zeichen: 2656

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 407 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ots.Audio: Langfinger am Werk: So schützen Sie sich vor Taschendieben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wort und Bild - Apotheken Umschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z