Sky präsentiert am 3. Oktober den Ryder Cup und Martin Kaymer erstmals in 3D
ID: 252556
-Als erster deutscher TV-Sender strahlt Sky 3D-Top-Sport-Programm
in echtem HD aus -Sportvorstand Carsten Schmidt: "Das ist nur der
Startschuss für eine Reihe exklusiver Sportübertragungen in 3D" -
Die HD-3D-Live-Übertragung eines der weltweit aufregendsten
Golf-Events ist für alle Sky HD-Abonnenten kostenfrei
München, 06.09.2010. Nach der Ankündigung von Sky am vergangenen
Donnerstag, ab Oktober das erste HD-3D-Angebot im deutschen Fernsehen
zu bieten, steht nun der Ausstrahlungstermin des ersten
Live-Sport-Events fest. Am 3. Oktober überträgt Sky ab 12.35 Uhr den
entscheidenden dritten Tag des Ryder Cups live und exklusiv in HD-3D.
Alle Sky HD-Abonnenten in Deutschland und Österreich, die Sky via
Satellit oder Kabel BW empfangen und einen 3D-Fernseher besitzen,
können das Großereignis des Golfsports in faszinierendem 3D
kostenfrei miterleben.
Carsten Schmidt, Sky Vorstand Sport, Advertising Sales und
Internet: "Der Ryder Cup ist ein Sportereignis mit weltweiter
Bedeutung und eignet sich damit perfekt als Auftaktveranstaltung für
unseren neuen 3D-Eventkanal. Das bedeutendste Golfevent des Jahres
bildet den Startschuss für eine Reihe von exklusiven
Sportübertragungen in 3D."
Vom 1. bis 3. Oktober findet in Wales der Ryder Cup zum
mittlerweile 38. Mal statt. Nachdem er anfänglich als Duell der USA
gegen Großbritannien ausgetragen wurde, misst sich seit 1979 Europa
mit der "neuen Welt". Dieses Jahr findet das Duell der Mannschaften
der Kapitäne Colin Montgomerie auf europäischer und Corey Pavin auf
amerikanischer Seite im Celtic Manor Resort in Newport, Wales statt.
Mit Martin Kaymer ist erstmals seit Bernhard Langers letzter aktiver
Teilnahme im Jahr 2002 wieder ein deutscher Spieler mit von der
Partie.
Neben dem erstmaligen 3D-Angebot am Sonntag berichtet nur Sky live
von allen drei Tagen des Ryder Cups 2010. Am Freitag und Samstag
überträgt Sky jeweils ab 8.30 Uhr elf Stunden live und exklusiv, am
abschließenden Sonntag ab 12.30 Uhr. Sky beschließt seine
Berichterstattung aus Wales mit der Übertragung der
Abschlusszeremonie um 19.30 Uhr. Insgesamt über 24 Stunden überträgt
Sky in echtem HD. An allen drei Tagen sind Carlo Knauss, Adrian
Grosser und Gregor Biernath als Kommentatoren im Einsatz. Sky
Reporter Irek Myskow ist vor Ort als Moderator und Interviewer im
Einsatz.
Mark Lichtenhein, European Director of Broadcasting and New Media,
European Tour: "Der Ryder Cup war schon immer ein ungemein spannendes
Ereignis. Die neue 3D-Technik sorgt nun dafür, dass ihn die
Zuschauer in Deutschland und Österreich in einer neuen TV-Dimension
erleben werden."
Das neue TV-Angebot von Sky bringt das atemberaubende 3D-Erlebnis
ab Oktober regelmäßig in deutsche und österreichische Haushalte. Das
HD-3D-Angebot von Sky umfasst Programmhighlights, die es so nur bei
Sky gibt. Das reicht von exklusiven Sportevents über großartige Filme
und Dokumentationen bis zu Musik und vielem mehr. Das Angebot kann
über alle Sky zertifizierten HD-Set-Top-Boxen empfangen werden, zu
denen auch der erst kürzlich eingeführte Sky+
HDTV-Festplattenreceiver gehört. Darüber hinaus wird ein 3D-fähiges
Fernsehgerät und eine Spezialbrille benötigt. Der 3D-Service ist für
alle Sky HD-Abonnenten bis Ende Dezember 2010 kostenfrei.
Pressekontakt:
Kontakt für Journalisten:
Ralph Fürther
Leiter Sportkommunikation
Tel.: +49 (0)89-9958-6070
ralph.fuerther@sky.de
Thomas Kuhnert
Sportkommunikation
Tel.: +49 (0)89-9958-6883
thomas.kuhnert@sky.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.09.2010 - 11:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 252556
Anzahl Zeichen: 3993
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 353 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sky präsentiert am 3. Oktober den Ryder Cup und Martin Kaymer erstmals in 3D"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sky (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).